Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Aktuelle Konzertdaten › Damien Rice Tour 2007
-
AutorBeiträge
-
Irgendwie scheinen wir nicht dasselbe Konzert gesehen zu haben…
--
Bass and treble heal every hurtHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
WerbungJuliaUnd alles was über blieb war ein TINITUS! Damien spielte im Riesen-Paladium, der Sound war ne Katastrophe; die Bässe dröhnten, was einfach mal nicht zu seiner Musik passt!!, die Band und er versuchten sich ungekonnt als Rocker, besonders bei „Volcano“ gings mit der Gitarre am Ende ordentlich schief.. sowieso, alles was nicht vom eigentlichen „O“-Album war, kam einem wie Weichspüler-Irgendwas vor… nee nee..
Ich habe das gleiche Konzert gesehen!
Echt eine Zumutung. So ein Konzert im Palladium. Es war viel zu laut…aber wahrscheinlich brauch man die Lautstärke um den Laden zu beschallen. Damien Rice und seine Band fand ich jetzt auch nicht besonders motiviert. An anderer Stelle wurde was von Dienst nach Vorschrift geschrieben…diesen Eindruck hatte ich gestern Abend auch.
--
Meinungen zu den Magic Numbers?
--
JuliaUnd alles was über blieb war ein TINITUS! Damien spielte im Riesen-Paladium, der Sound war ne Katastrophe; die Bässe dröhnten, was einfach mal nicht zu seiner Musik passt!!, die Band und er versuchten sich ungekonnt als Rocker, besonders bei „Volcano“ gings mit der Gitarre am Ende ordentlich schief.. sowieso, alles was nicht vom eigentlichen „O“-Album war, kam einem wie Weichspüler-Irgendwas vor… nee nee..
huch, das klingt ja überhaupt nicht gut. das mit dem tinitus, meinst du das ernst? sofort zum ohrenarzt! warst du ja aber vielleicht schon.
dann bin ich mal gespannt auf heute abend.
die zwei konzerte im hamburger knust hab‘ ich in guter erinnerung. bitte nicht zerstören. :zitter:--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Keine Angst. Das war ein ganz und gar großartiges Konzert, und zwar genau weil Mr Rice mit den Erwartungen seines Publikums gespielt hat wie mit einem kleinen Welpen. Weil er jedes Kuschelklischee auf der Stelle gebrochen hat. Weil er mit viel Selbstironie und Spielfreude zwischen den Extremen wechselte. Ach, ich kanns nicht besser formulieren als der Patalong: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,471148,00.html
Ein sehr, sehr gelungener Abend. Ich wünschte, ich könnte heute Abend noch mal dabei sein…--
Bass and treble heal every hurtDAS klingt nicht schlecht.
ohropax werd‘ ich dabei haben…
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Musikalisch war es klasse (auch die Magic Numbers), allerdings hat der ganze Abend doch sehr unter den unzumutbaren Zuständen in der Halle gelitten – viel zu viele Menschen, saunartige Temparaturen, wie ich sie selten in einer Halle erlebt habe. Gerade der Wechsel zwischen härteren Stücken (so findet es sich ja auch auf der aktuellen Platte) und ruhigen, intimen Momenten hat mir gefallen. Sehr gute Musiker auf der Bühne. Die Markthalle sieht mich jedoch so schnell nicht wieder.
--
schon wieder verpasst, songbird. :doh: na ja, bei eight legs wird das nicht passieren.
seh’s ähnlich wie songbird… „ganz schön kalt“ hat damien gemeint und dann auf englisch weiter „could you please stop breathing for a moment?“ und „do you really want to hear more? but make sure you take a shower when you get home!“ – die stimmung war trotzdem erstaunlich gut.
sound war ebenfalls gut. fand’s auch nicht zu laut (zumindest war’s nicht lauter als viele andere konzerte) oder zu rockig. wobei ich (immer noch) den eindruck habe, dass die songs der ersten platte einfach besser sind.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Tja, da kann ich nicht mehr viel hinzufügen. Sound klasse, Stimmung gut und die Musik sowieso. Also ich fand’s toll.
Und Chomi kann sich ihre Salami abholen….firecracker und aoda haben sich tatsächlich noch getroffen.
--
aodaTja, da kann ich nicht mehr viel hinzufügen. Sound klasse, Stimmung gut und die Musik sowieso. Also ich fand’s toll.
Und Chomi kann sich ihre Salami abholen….firecracker und aoda haben sich tatsächlich noch getroffen.
standen kurz vor konzertbeginn zufällig 2 meter voneinander entfernt.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Spitzensound, gute Performance (Impressionen aus einem irischen Pub, mit cooler Rauchergestik und Rotwein auf Ex!), typische Markthallenhitze (die 70.000-Euro-Klimaanlage benötigt einen Schalldämpfer).
Bin als Rice-Neuling spontan eingesprungen und fand es sehr nett, wenn mir der gute Herr auch hie und da nur haarscharf an der James Blunt-Werdung vorbeischrammte.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)NachtmahrRotwein auf Ex!
Wat ist denn so toll daran, wenn ein Künstler auf der Bühne Alkohol (auf Ex) kippt? Ich kann das auch….
--
über die jubelrufe, nachdem er den wein getrunken hatte, habe ich mich auch ein bischen gewundert.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ich dachte da mehr an die performative Bildhaftigkeit in Abgleichung zur erzählten Geschichte als an eine innere Keine Macht den Drogen-Kampagne.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)aodaUnd Chomi kann sich ihre Salami abholen….firecracker und aoda haben sich tatsächlich noch getroffen.
Cool, eine Salami.
Nein mal im Ernst, es freut mich natürlich sehr, dass ihr es nun endlich geschafft habt euch zu treffen. Hat Damien Rice eigentlich „Amie“ gespielt?
Und The Magic Numbers „This Love“?
Wenn ja, habt ihr die Gänsehaut eures Lebens bekommen?
Ist firecracker nun mit dem zweiten Magic Numbers Album versöhnt?--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.