Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Bustin out! Die 100 besten Funk-Tracks
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
mahoney Brides of Frankenstein – Just like You Hoffentlich nicht zu kuschelig für diese Rubrik, der Bass ist ja trotzdem noch funky af. Dem Album Funk or Walk hört die P-Funk Herkunft immerhin deutlich an, auch wenn der Blick schon leicht Richtung Disco geht.
In dieser Rubrick ist jeder Beitrag willkommen (zumindest von mir) 👍 …. ein weiterer Track des Albums lautet „Disco to Go“ womit die in den 70ern fast unvermeidliche Vermengung von Soul, Funk und Disco explizit angesprochen ist …. persönlich habe ich nicht nur Affinität zu Disco, sondern eine besondere Schwäche für Soul/Disco mit einem funkigen Bassfundament ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
The Emotions „I Don’t Wanna Loose Your Love“ (BBE Music) 2017 …. ein 1976er Disco/Soul Grenzgang mit Funkbassbeigaben vom grossen Verdine White …. letztere sind im John Morales Mix besonders deutlich offengelegt, die Leadstimme von Wanda Hutchinson hebt ab und tanzbar ist das Gebräu sowieso ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
The Honey Drippers „Impeach The President“ (Alaga Records) 1973 …. die Backing Band von Roy C Hammond stellt eine heute wiederum sehr aktuelle Forderung auf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Prince – 1999
Grundsätzlich ein schönes, super tightes Album, allerdings muss ich schon immer darüber nachdenken, was mit einer weniger künstlichen Produktion noch möglich gewesen wäre.--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://en.apoplife.nl/prince-and-george-clinton-diss-tracks-and-respect/
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bootsy Collins „Funk Me Dirty“ (Columbia) 1988 …. nach 6jähriger Pause ein Comeback mit zeitgeistigem Kurzweil ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sly Stone (1943 – 2025) …. R.I.P …. und ja, heute gilt @ USA der Albumtitel „There’s A Riot Going On“ mehr denn je ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Muss auf meine Liste, allein schon diese Reduktion, der coole Gitarrensound und die Vorwegnahme der Streicherflächen, dazu der Gesang, lost und runtergepegelt:
Sir Quarterman & Free Soul – The Way They Do My Life
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kingberzerk Muss auf meine Liste, allein schon diese Reduktion, der coole Gitarrensound und die Vorwegnahme der Streicherflächen, dazu der Gesang, lost und runtergepegelt: Sir Quarterman & Free Soul – The Way They Do My Life
Erschien 1975 auf Mercury …. nicht so nachgefragt kultig wie das 1973er GSF Album, aber durchaus veritabler Funk …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Schönes Stück. „The Way They Do My Life“ ist übrigens das einzige Stück auf dem Album, das ich höre. Die anderen fallen deutlichst davon ab!
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kingberzerk Schönes Stück. „The Way They Do My Life“ ist übrigens das einzige Stück auf dem Album, das ich höre. Die anderen fallen deutlichst davon ab!
Der „Kultstatus“ der GSF Langspielplatte ist eher auf die Rarität der Scheibe als deren Qualität zurückzuführen …. wie so oft
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)kingberzerkSchönes Stück. „The Way They Do My Life“ ist übrigens das einzige Stück auf dem Album, das ich höre. Die anderen fallen deutlichst davon ab!
Echt komisch. Eigentlich ist doch „(I Got) so Much Trouble in My Mind“ der absolute Schlüsseltrack auf dem Album bzw. der Band. Für mich ist alles andere B-Ware.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
largo
kingberzerk Schönes Stück. „The Way They Do My Life“ ist übrigens das einzige Stück auf dem Album, das ich höre. Die anderen fallen deutlichst davon ab!
Echt komisch. Eigentlich ist doch „(I Got) so Much Trouble in My Mind“ der absolute Schlüsseltrack auf dem Album bzw. der Band. Für mich ist alles andere B-Ware.
One man’s treasure is another man’s trash 🧐🤔 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpope dabei hatte ich mir das Album nur so auf Verdacht zugelegt, im Sinne von, na, wer so ein Stück bringt, die will ich mal kennenzulernen. Hab mir den ersten Track angehört, nun, ich falle nicht um.
Übrigens: James Brown ist an mir damals größtenteils unbemerkt vorübergezogen, weil ich als Grundschüler nur das Stereotype mitbekommen hatte, was medial angeboten wurde und meine Eltern sich vielleicht noch Ilja Richter angeschaut hatten und die NDR Hitparade hörten, aber sonst war da nicht viel.
Letztens aber durch einen Film von Zoe Kravitz aber auf einen sehr schönen Track aufmerksam geworden. Okay, bei dieser Art musikalischer Früherziehung wundert mich das nicht.
James Brown – The Boss (1973)
zuletzt geändert von kingberzerk--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kingberzerk @soulpope dabei hatte ich mir das Album nur so auf Verdacht zugelegt, im Sinne von, na, wer so ein Stück bringt, die will ich mal kennenzulernen. Hab mir den ersten Track angehört, nun, ich falle nicht um. Übrigens: James Brown ist an mir damals größtenteils unbemerkt vorübergezogen, weil ich als Grundschüler nur das Stereotype mitbekommen hatte, was medial angeboten wurde und meine Eltern sich vielleicht noch Ilja Richter angeschaut hatten und die NDR Hitparade hörten, aber sonst war da nicht viel. Letztens aber durch einen Film von Zoe Kravitz aber auf einen sehr schönen Track aufmerksam geworden. Okay, bei dieser Art musikalischer Früherziehung wundert mich das nicht. James Brown – The Boss (1973)
Durch die vordergründigen Hits (und deren wiederkehrendem Airplay) entsteht womöglich eine Distanz zu James Brown, aber sein Euvre ist in der Breite/Tiefe einer Durchforstung wert, unter anderem auch wegen seiner Sidemen und Protegees ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: funk, Ich höre gerade..., Oh my god that's the funky shit!
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.