Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › BRUCE SPRINGSTEEN THE RISING
-
AutorBeiträge
-
spätestens. *flöt*
Schweig, Bindestrichloser!! :evil:
Eindeutig zweideutig, fällt mir gerade auf …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungIch wette, Dock ist längst bekehrt. Er traut sich nur nicht, das zuzugeben!
wie soll ich diese äußerung nennen? ‚herausforderung‘? ‚provokation‘? ‚masochismus‘? ‚öl fürs feuer‘? :zauber:
--
but I did not.Eindeutig zweideutig, fällt mir gerade auf …
das muss ich mir von dir nicht bieten lassen, sich-bei-amazon-informierer!
--
but I did not.wie soll ich diese äußerung nennen? ‚herausforderung‘? ‚provokation‘? ‚masochismus‘? ‚öl fürs feuer‘? :zauber:
Alles das! Ich brauche wieder nen Grund, mich aufzuregen! :lol:
(Dieser Kicher-Smiley wird langsam etwas eindimensional, die könnten ruhig mal nen neuen spendieren)
--
@Ernst Horst: :twisted:
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"amüsant: Hammertitel, supergut, das sind doch mal aussagekräftige Attribute. :lol:
Wieso liest man solche Rezensionen nicht im RS? „Springsteen hat mit The Rising eine supergute Platte mit vielen Hammertiteln gemacht!“ Würde das nicht die Auflage steigern?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Hilfe! :lol: Who the f… ist Tina Arena?
Keine Ahnung! Aber Du mußt zugeben: Der Name klingt vielversprechend! :lol: :lol:
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Mir ist es jetzt etwas zu anstrengend den ganzen Thread durchzulesen.
I habe mir die platte damlas in canada noch während meines urlaubs gekauft, auf Grund von Herrn Willanders Rezesion im damalig aktuellen Rs, der mein treuster Reisebegleiter war. Mir gefällt die Platte relativ gut, vor allem Mary’s Place.
Man versteht die Scheibe vieleicht auch mehr, wenn man durch ein amerika fehrt, das an allen Ecken und enden seinen Patriotismus, und seinen schrecken über das geschehene Ausdrücken will, oder muss.--
Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.Mir ist es jetzt etwas zu anstrengend den ganzen Thread durchzulesen.
I habe mir die platte damlas in canada noch während meines urlaubs gekauft, auf Grund von Herrn Willanders Rezesion im damalig aktuellen Rs, der mein treuster Reisebegleiter war. Mir gefällt die Platte relativ gut, vor allem Mary’s Place.
Man versteht die Scheibe vieleicht auch mehr, wenn man durch ein amerika fehrt, das an allen Ecken und enden seinen Patriotismus, und seinen schrecken über das geschehene Ausdrücken will, oder muss.Eine Runde Mitleid für die Amis !!! :lol:
--
@ dock : Vor dem posten eventuell vorhandenes Gehirn einschalten
--
Look out mama,there´s a white boat comin´up the river...@ dock : Vor dem posten eventuell vorhandenes Gehirn einschalten
Ach Cadeins….was soll man da sagen…..
--
Ach Cadeins….was soll man da sagen…..Lieber garnichts als das hier.
--
Viele der amis nehmen das gar nicht so ernst, also im pariotistischen Sinne. Es gibt da drüben, so hab ich das erlebt, eher eine große anti-Kriegslaune, dadrüben hat es keine Sau interesiert, das Deutschland die unteretützung verweigern wollte, aber ner großen masse ging alles eher am Arsch vorbei.
--
Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.Viele der amis nehmen das gar nicht so ernst, also im pariotistischen Sinne. Es gibt da drüben, so hab ich das erlebt, eher eine große anti-Kriegslaune
…
Also, davon erfährt man wiederum hier nun wirklich nicht allzu viel! Ablehnung sowie Befürwortung militärischer Aktionen ist aber dort wohl auch regional sehr unterschiedlich.
--
Ich möchte nicht mal in Ansätzen erleben, was in Dtschlnd nach einem Anschlag der Größenordnung des 11.09.01 los wäre. Ich habe noch den vergleichsweise albernen „deutschen Herbst“ in Erinnerung, in dem sich sogar die politische Elite des Landes von ein paar erst durch-, dann abgeknallten Desparados bis hin zur ernsthaften Diskussion von Exekutionen im Sicherheitskabinett hat fanatisieren lassen.
Im Vergleich dazu sollten wir die Ruhe und Gelassenheit vom Boss und, jawohl, dessen Boss Bush loben. Ich tu das jedenfalls. Wer das anders sieht, wird erschossen. Jede Stunde einer!
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Schlagwörter: 2002, Bruce Springsteen, The rising
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.