Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Bob Dylans Geburtstag und Forumstreffen vom 26. – 28.05. in Fichtenberg
-
AutorBeiträge
-
…dass ick nich dabei war…grmbl…
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungThe ImposterAuf die anderen Aufnahmen bin ich auch schon sehr gespannt..
..ganz besonders auf Janni Cash natürlich
--
out of the blueThe Imposter..ganz besonders auf Janni Cash natürlich
yeah, the real killer!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferThe ImposterOha, Pancho.. da hab ich in meiner Strophe nur Kauderwelsch gesungen, weil ich den Text nicht lesen konnte..
..und ausserdem auch noch nach Zeile 6 versehentlich das Mikro ausgeschaltet
tja, so ist das manchmal, shit happens..
--
out of the blue@stefan: schöner Text. Dich hat wohl die Muse geküßt.
--
Keep on Rocking!The Return Of
Hochofen gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn oder eben umgekehrt. Für ein Freitag war doch verdammt viel Regen unterwegs. Nachdem wir die norddeutsche Tiefebene verlassen und Frankfurt passiert haben kommt endlich der gemütliche Teil gemeinsamen Verfahrens. Man könnte ich auch sagen, unsere Hinfahrt war eine Cover-Version aus den letzten Jahren mit DB.
Am Headquarter in Murrhardt war die Meute schon flüchtig und wir fuhren direkt zur „Krone“, schüttelten den Regen ab, als wenn es gar nichts wär und gingen rauchend zum Saloon „Zur Scheuer“. Dort stellten wir uns unter und kurze Zeit später kam ein Fremder, der fragte, ob er hier richtig sei. Wir stellten uns gegenseitig vor, dass es so sein könnte, wenn wir ein gemeinsames Ziel haben. Der Fremde war freundlich und hieß Amadeus. Kurz darauf gingen wir ins Hotel.
Nachdem wir uns eingecheckt hatten, akklimatisierten wir uns bei dem einen oder anderen halben Liter Nationalgetränk. Mit der Zeit kamen immer mehr Bobs und Cowboys und Foris an und der suchende irre Blick verriet sie alle, so dass man sich schnell fand. Nur Pavlov saß so in sich und der Zeitung versunken, dass ich ihn zunächst nicht erkannte. Dann jedoch kam der Doc und schon war alles klar, denn er hatte eine Liste der reisefreudigsten Forumianer dabei, die Punkt für Punkt abgehakt wurde. Es folgten ihm zunächst Jan Dark und Stefan, die wohl im Formationsflug in Fichtenberg ankamen. Kurz darauf erschien Jan W. Man brach zwar nicht gemeinsam, aber zeitgleich (oder gleichzeitig) zum Saloon auf, der freitags den Namen „Bobs Countrybunker“ tragen sollte. Zur großen Überraschung hatte Sebbo dieses Jahr ein neues Ensemble dabei. Ich überlasse die Setlist und alles andere denjenigen, die wirklich etwas von Bob Dylan verstehen und sage zu Sebbos Auftritt nur: einfach gelungen. Mir hat es in der neuen Besetzung wirklich sehr gefallen. Zu Jans Auftritt sage ich mal: gewohnt hohes Niveau. Zu dem Auftritt von Jan und Stefan: klasse!!! Im Vergleich zu den Vorjahren war zu einer moderaten Zeit Feierabend und die üblichen Thekenhänger (also ich und die anderen) blieben über. Nicht unerwähnt bleiben darf mein „Witz“ über die Verbindung von Alzheimer und Bulimie. Auflösung folgt.
Samstagmorgen, Sonne scheint und Glocke bimmelt. Der Kopf ist klar. Gemeinsames Frühstück in den Katakomben der Scheuer. Herr König bringt eine Zeitung mit, schlägt sie auf und sagt: „Hier, etwas zum Lachen.“ Nein, es war keine Achim Reichel-Persiflage, sondern ein Bilderwitz mit der Alzheimer-Bulimie-Kombination. Nervös suche ich nach Richtmikrofonen und Kameras. Eine Splittergruppe beschließt, traditionell zum Diebachsee zu gehen. Heute ist der See eher ein kleines Meer, denn der Regen hat gemacht, dass nur noch die Rückenlehnen der Bänke zu sehen sind. Alles andere steht in einer braunen Suppe. Kurz vor dem nächsten Regenschauer ist man bereits wieder in die Krone gekehrt um beim Bier einen in dieselbe zu bekommen. Leckere Maultaschensuppe und hausgemachte Käsespätzle verzögern den Effekt nur geringfügig. Beiläufig versuche ich einen Eindruck vom Niveau des Quiz zu vermitteln, indem ich die Frage stelle: „Nenne alle Mitglieder von Buffalo Springfield!!“, um auch gleich zu antworten: „Rick Springfield und Buffalo Bill.“ Auflösung folgt auch hier. Der Nachmittag steht für alle Nichtmusiker zur freien Verfügung, der Rest versammelt sich zum Proben in der Scheuer. Die Zeit vergeht wie im Flug und kurz vor Beginn der gemütlichen Abendgestaltung werden Jan W., Jan D., Stefan und ich mit dem was wir schaffen wollten fertig.
Um 20.30 Uhr (vorher gab es aus aktuellem Anlass bestimmt noch einen Brennpunkt) beginnt das legendäre „Fichtenberg-Quiz“. Eine Mischung aus „Spiel ohne Grenzen“ und „Der große Preis“. Am schwierigsten waren wie auch letztes die Spielregeln zu erklären. Dafür waren dieses Jahr die Fragen sehr einfach (letztes Jahr Nullwissen, dieses Jahr ein bis drei richtige Antworten im Genuschel der Gruppe). Allerdings habe ich doch tatsächlich eine BAP-Frage versemmelt. Aber es war eine gute Frage – in der Tat. Irgendwann kommt jedenfalls die Frage nach den Mitgliedern von Buffalo Springfield. Erneut drehe ich mich nervös um die eigene Achse.
Nach dem Quiz dann das erste Set der All-Stars mit „Sugar Mountain“ und gleich danach stehe ich allein da. So war es abgemacht. Ich will meinen Auftritt mal so beschreiben: Olli Schulz Revival. Der Vortrag wurde durch gelegentliche Musik unterbrochen. Es gab so bahnbrechende Hits wie „Du siehst so schrecklich aus“ und „Krankenschwester“. Außerdem war ich in ungeheurer Feierlaune, da ich an jenem Samstag mein 20-jähriges Bühnenjubiläum beging. Da darf man schon mal den einen oder anderen Satz sagen. Nach meinem Kurzauftritt folgte Jan Dark mit sehr schönen Songs in ganz ruhiger Songwriter-Manier. Dann gab es eine dreiviertel Stunde Micked & Keef-Songs von Jan W. Eine für mich sehr schön hörbare Version von „Satisfaction“, die als Opener das Set eröffnete und gleich am Anfang stand (DB, liest Du mit?). Es folgten weitere Klassiker der Stones, bis ich irgendwann meinen Schwager Volker (eigentlcih ein ruhiger Vertreter) in der Meute vernahm, der da rief „Love In Vain!“ Ich zapfte gerade an Anitas Zapfanlage das eine oder andere Bier, als mir der Atem stockte. Für einen Moment hielt ganz Fichtenberg die Luft an. Stille, nur der Kühlschrank dröhnte unsensibel in den Moment. Ich weiß jetzt gar nicht, wie es ausging, da ich offenbar das Bewusstsein verloren hatte.
Nach Jan erklomm ich noch mal kurz die Bühne um drei Lieder zu spielen. U a. eine Cover-Version von „I’m On Fire“, die ich zu Ehren von Stefan im Sitzen aus dem Stand spielte. Leider war Stefan gerade zur Toilette und das Lied war auch sehr kurz, so dass er die Highlights (in diesem Fall drei völlig beschränkte Strophen) erst frühestens bei der Aufnahme zu hören bekommt. Hehe… Nun denn, dann kam Stefan auf die Bretter, ich wollte gerade gehen, als er sagte: So bleib doch und lass uns das tun, was wir besprochen haben. Und so gab es eine Akustiknummer mit Stefan am Mikro von „In The Midnight Hour“. Sein Auftritt war sehr angenehm.
Dann endlich der Auftritt der All-Stars. Es wurde so voll auf der Bühne, dass ich dachte, es wäre der Schlussverkauf bei C & A, fünf Minuten vor Beginn. Ich kürze das jetzt mal ab. Selten habe ich so gern ein Lied gespielt, das ich eigentlich nicht gut finde und deshalb auch gar nicht kannte („The Weight“). Aber die nachmittäglichen Proben und das Üben des Satzgesangs haben dann doch Spaß gemacht.
Zum Schluss durfte ich dann noch mal ein Soloset spielen. Und das nur, weil ich „Uerdingen“ noch nicht gespielt hatte. Danach gab es noch die deutsche Ulk-Version von „We Are The World“ und dann war Schluss.
Die Rückfahrt war regenfrei, aber um Frankfurt wieder ein herber Verfahrer.Es hat mir wieder großen Spaß gemacht und wenn ich die Fragen meines Schwagers richtig gedeutet habe, sind es nur die Fragen der Zeit, bis er hier nachliest, was los war und wer vor allem was für eine Liste hat.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Na…das wurde aber auch Zeit!!!! Herzlich willkommen zurück in der digitalen Welt!
Schön das da geschrieben!!Und, achja…hasma Feuer? (Habe durchaus auf der Toilette alles mitbekommen und zwar so, dass ich vor lachen kaum getroffen hab ;-))
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferBin dabei, Leute. Heute Abend gibt’s wieder was auf die Ohren – versprochen!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHeute Abend ist Fußball.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Da fällt mir gerade ein, dass doch eigentlich der Ronald (Born) auch kommen wollte. Da er bisher nicht erwähnt wurde, gehe ich mal davo aus, dass er nicht da war. Weiß jemand warum?
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"KritikersLiebling(DB, liest Du mit?)
Nein. Nie.
(Anfangs bin ich für einen Opener ja immer offen gewesen. Später habe ich mich auch mit dem Zweiten – mit dem man bekanntlich besser sieht, während man mit den Dritten besser isst – angefreundet, aber das ist eher sekundär…)--
@DJ:
Der war gewiss in unzähligen Inkarnationen vor Ort. U.a. als dock.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.