Bluesrock

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 248)
  • Autor
    Beiträge
  • #2038183  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Originally posted by otis@4 May 2004, 00:48
    waren nicht nur mcguinness und der von mir so sehr geschätzte paul jones bei den alten manfred mann. müsste nachsehen.
    habe sie vor einem jahr im konzert gesehn. sehr fein!

    Ich glaube Fletcher auch, aber nicht zu der Zeit, als Jones und Mc Guinness dabei waren

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2038185  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Originally posted by dengel@3 May 2004, 21:41
    zu gary moore: bevor er einen auf blueser machte, war er ein durchschnittlicher hardrocker. passabler gitarrist, aber blues.

    Sehe ich genauso. Zu verkrampft. Er will als Bluesman geliebt werden und versucht es in der Nachfolge von Green und Clapton aber es bleibt auch in meinen Ohren ein Versuch.
    Bei mir läuft die Grenze zwischen real thing und wannabe tatsächlich zwischen Clapton und Moore. Und auf die 60s und 70s bezogen ist diese Grenze ein Ozean.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2038187  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    wow… Jan und ich auch mal einer Meinung ;)

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2038189  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Originally posted by otis@3 May 2004, 23:48
    waren nicht nur mcguinness und der von mir so sehr geschätzte paul jones bei den alten manfred mann. müsste nachsehen.
    habe sie vor einem jahr im konzert gesehn. sehr fein!

    McGuiness und Flint hatten auch mal eine Band, die originellerweise McGuiness Flint hieß. Kenne aber nichts von ihnen.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2038191  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    sicher kennst du was. hatten einen riesenhit mit when i´m dead and gone. dessen leichte skurrilität kam in besagtem konzert auch wieder zum vorschein. wie diese bluesrocker ohnehin unglaublich sympathische englische herren um die 60s sind.

    --

    FAVOURITES
    #2038193  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Originally posted by MitchRyder@3 May 2004, 23:24
    Die Blues Band gehört absolut dazu… sie waren Ende der 70ziger und Anfang der 80ziger ein NonplusUltra oder wenn man ehrlich ist, eine der wenigen Bands, die noch Bluesrock spielten… übrigens habe sie vor kurzen ein tolles Album herausgebracht… hab´s dem Copper und dem sahm schon präsentiert… fehlt nur mal eine kurze: Wie fandet ihr´s Stellungnahme von beiden.

    Ok. Also die Wahrheit. Die ganze Wahrheit.

    GEHT SO

    Die Vocals sind wie immer bei der Blues Band too British.
    Die Mundharmonika nervt meist bei der Blues Band.
    Und manche Titel sind zu Blueseffekthascherisch.

    Wenn exzellente Guest Artists dabei sind, wirds besser: Nat Adderley oder die Memphis Horns oder Georgie Fame.

    Sie sollten sich einen schwarzen Sänger holen und die Mundharmonika durch ein Sax ersetzen. Aber dann blieb nicht mehr viel von der Bluesband übrig.

    Baumwollanbau in Grossbritannien ist nicht so einfach.

    --

    #2038195  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Originally posted by dougsahm@4 May 2004, 01:03
    Baumwollanbau in Grossbritannien ist nicht so einfach.

    Und das Sax ist auf den Baumwollfeldern gepflückt worden :lol: ;)

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2038197  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Originally posted by dougsahm@4 May 2004, 00:03
    Ok. Also die Wahrheit. Die ganze Wahrheit.

    Wenn exzellente Guest Artists dabei sind, wirds besser: Nat Adderley oder die Memphis Horns oder Georgie Fame.

    Baumwollanbau in Grossbritannien ist nicht so einfach.

    Wenn ich jemandem lebenslanges Baumwollpflücken gönne würde, dann Georgie Fame. Der Mann, der Van Morrison vom Pfad der Tugend gebracht hat, möge er in der Hölle schmorren.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2038199  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Originally posted by wa@4 May 2004, 00:11
    Wenn ich jemandem lebenslanges Baumwollpflücken gönne würde, dann Georgie Fame. Der Mann, der Van Morrison vom Pfad der Tugend gebracht hat, möge er in der Hölle schmorren.

    Du wa, wenn Du Solo-Sachen von Georgie Fame hast und sie Dich stören, bitte PN an mich. Ich nehm sie Dir gern ab.

    --

    #2038201  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Originally posted by dougsahm@4 May 2004, 00:16
    Du wa, wenn Du Solo-Sachen von Georgie Fame hast und sie Dich stören, bitte PN an mich. Ich nehm sie Dir gern ab.

    Gott bewahre. Der Mann hat´mir schon genug Konzerte versaut, da muß ich sein Geseire nicht auch noch auf Tonträger sammeln.
    Wenn jetzt noch jemand behauptet, daß Herr Fame singen kann oder eine ausdruckstarke Stimme hat, hole ich meinen großen Bruder.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2038203  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Originally posted by MitchRyder@4 May 2004, 00:06
    Und das Sax ist auf den Baumwollfeldern gepflückt worden :lol: ;)

    … direkt unter den Mundharmonikabäumen …

    --

    #2038205  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Herr Fame kann singen oder hat eine ausdrucksstarke Stimme.

    --

    #2038207  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    was soll der fame verbrochen haben?
    der ist auch so ein guter! leider ist doug schneller gewesen. ich hätte auch her mit den lps gerufen, wa!
    doug, sicher ist paul jones kien schwarzer. und manches klingt meinetwegen british. aber er hatte in den 60s eine sehr feine stimme, die er nicht verknödelte oder was auch immer. und ein bisschen kann ers noch immer. bluesrock ist weiß, doug!! weiß!!!!!!
    darüber müssen wir doch nicht reden, dass die schwarzen…. darüber doch nicht!!

    --

    FAVOURITES
    #2038209  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Originally posted by otis@4 May 2004, 00:23
    bluesrock ist weiß, doug!! weiß!!!!!!
    darüber müssen wir doch nicht reden, dass die schwarzen…. darüber doch nicht!!

    Ich hab nicht angefangen. Das war der Günter.

    --

    #2038211  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    was wißt ihr weissen schon?

    „Ain´t nobody white can sing the blues“

    ;) B) :lol:

    Ob Ray Charles je recht behält?

    aber otis hat recht… bluesrock ist weiss und keine schwarze musik

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 248)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.