Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Bestes "Britpop"-Album?
-
AutorBeiträge
-
@j.w. Ich würde Brit-Pop auf die 1990er beschränken, meinetwegen noch mit Stones Roses und Happy Mondays, aber eigentlich beginnend mit „Modern Life Is Rubbish“. Aus meiner Sicht wird es beliebig, wenn man die Beatles und The Who als Brit-Pop bezeichnet.
Das beste Brit-Pop-Album ist dementsprechend natürlich „Different Class“.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungKönnte man Radiohead’s „The Bends“ eigentlich auch, vielleicht mit Abstrichen, als Brit-Pop schubladisieren…?
--
VoyagerKönnte man Radiohead’s „The Bends“ eigentlich auch, vielleicht mit Abstrichen, als Brit-Pop schubladisieren…?
Finde ich schon.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.pinchWie auch immer, bestes Britpop-Album ist und bleibt natürlich „Parklife“.
Natürlich! Was sonst?
1. Blur – Parklife
2. Blur – The Great Escape
3. Suede – Suede
4. Suede – Dog Man Star
5. Pulp – Different Class
6. Travis – The Man Who
7. Blur – Blur
8. Blur – Leisure
9. Pulp – This Is Hardcore
10. Blur – Modern Life Is Rubbish--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich bin erstaunt. Du magst Oasis nicht?
Btw., ist meine Mail gestern angekommen?
--
Mick67Ich bin erstaunt. Du magst Oasis nicht?
Btw., ist meine Mail gestern angekommen?
Ich mochte sie mal. Aber auch nur die ersten beiden Alben, danach fand ich das alles nicht mehr aufregend.
Ich habe aber inzwischen festgestellt, dass mich inzwischen auch die ersten beiden Alben unheimlich langweilen. Hab‘ da überhaupt keinen Bezug mehr dafür.Wegen der mail.
Habe gerade nachgesehen, du bist aus unerfindlichen Gründen im Spamverdacht gelandet. Hab’s jetzt verschoben.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102nail75@j.w. Ich würde Brit-Pop auf die 1990er beschränken, meinetwegen noch mit Stones Roses und Happy Mondays, aber eigentlich beginnend mit „Modern Life Is Rubbish“. Aus meiner Sicht wird es beliebig, wenn man die Beatles und The Who als Brit-Pop bezeichnet.
Das ist auch okay für mich, nur eine Definitionsfrage, die vor 9 Jahren allerdings durch eine ganz andere Diskussion mit überlagert wurde.
Wenn mich auf Künstler beschränke, die erst in den 90s groß rauskamen, sähe das wohl eher so aus:
01. Oasis – Morning Glory
02. Oasis – Definitely Maybe
03. Ocean Colour Scene – Mosley Shoals
04. Pulp – Different Class
05. Radiohead – The Bends
06. Blur – Parklife
07. Travis – The Man Who
08. Blur – Modern Life Is Rubbish
09. Travis – Good Feeling
10. Oasis – Be Here Now--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue1 Travis – The Man Who
2 Blur – Parklife
3 Oasis – (What’s The Story) Morning Glory
4 Pulp – Different Class
5 Rialto – s/t--
The Verve – Urban Hymns
Oasis – Morning GloryU2 als Iren gelten nicht, oder?
--
NesThe Verve – Urban Hymns
Oasis – Morning GloryU2 als Iren gelten nicht, oder?
Selbst wenn sie keine Iren wären, was hätte ihre Musik mit Britpop zu tun?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Nichts!
--
Zappa1Selbst wenn sie keine Iren wären, was hätte ihre Musik mit Britpop zu tun?
Dann erkläre mir doch mal Britpop, wie Du es verstehst.
--
Steht doch weiter oben, eine Seite zurück. Dazu gehören Bands, die sich Ende der 80er/ Anfang der 90er grüdenten. Allein deshalb passen U2 nicht zum Label „Britpop“, von der Musik ganz zu schweigen.
--
Von der Musik her würde ich sie aber eher nicht als Rock, sondern Pop einordnen.
Aber das sieht ja /empfindet jeder sicher anders.
Dass sie sich früher gründeten, klar, daran habe ich gar nicht gedacht.
--
Das Gründungsjahr ist nur ein Kriterium. Und, nein, das hat auch nichts mit individuellen Empfindungen zu tun. Für mich ist das Genre ziemlich klar eingegrenzt und U2 gehört da garantiert nicht rein.
--
-
Schlagwörter: Britpop
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.