Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Beste von King Crimson
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
@ ZUFO 
 Nun ja, da vom Debut nur ein verlorener „Einzelgänger“ dabei ist. Die „Knaller“ hingegen fehlen…-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 Werbungdr.music@ ZUFO 
 Nun ja, da vom Debut nur ein verlorener „Einzelgänger“ dabei ist. Die „Knaller“ hingegen fehlen…Erweitere bald auf 20, da sollten zumindest Epitaph und der Titeltrack des Debuts ein Plätzchen finden :bis_bald: . Gruss, 
 ZUFO-- To be a rock and not a roll1. In the court of the crimson king 
 2. In the wake of poseidon
 3. Epitaph
 4. Starless
 5. Islands
 6. I talk to the wind
 7. The power to believe (part.II)
 8. Exiles
 9. One more red nightmare
 10. Lark’s tongues in aspic (part.I)
 11. Lizard-- Hold on Magnolia to that great highway moon1 epitaph 
 2 i talk to the wind
 3 one more red nightmare
 4 fallen angel
 5 exiles
 6 starless
 7 in the court of the crimson king
 8 21 century schizoid man
 9 cadence and cascade
 10 indiscipline-- ohne Reihung (ist bei so diversen Songs/Phasen nicht leicht möglich) 21st Century Schizoid Man 
 I talk to the wind
 Epitaph
 Lark’s tongue in aspic
 The talking drum
 Red
 One more red nightmare
 Starless
 Frame by Frame
 The sheltering sky-- i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydeanohne Reihung (ist bei so diversen Songs/Phasen nicht leicht möglich) 21st Century Schizoid Man 
 I talk to the wind
 Epitaph
 Lark’s tongue in aspic
 The talking drum
 Red
 One more red nightmare
 Starless
 Frame by Frame
 The sheltering skyUnd wo bleibt da der Titelsong des Debuts. Der gehört doch eindeutig mit in die Liste   -- Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtUnd wo bleibt da der Titelsong des Debuts. Der gehört doch eindeutig mit in die Liste   also den titelsong habe ich eigentlich nie so besonders gemocht… ist zwar besser als moonchild, aber diese ganzen interludes… ist sicher nicht schlecht der song, aber etwas überkandidelt… -- i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)@jimmydean: Dachte du hättest ihn übersehen. Aber bitte, unbedingt nochmal anhören, das ist ein Meisterwerk und einer der besten Crimson Titel. :director: -- Hold on Magnolia to that great highway moon„Das Beste“ ist mir eine zu subjektive Kategorie und angesichts der Tatsache, daß mein Weg zu KC über Adrian Belew fuhr, habe ich eine Liste mit MEINEN KC-Lieblingssongs, die sich auf die Ab-’81-Phase beschränken. Die Puristen und Crimson-Apologeten werden vielleicht meckern, das sei „zu poppig“, trotzdem: Prozakc blues 
 Sex sleep eat drunk dream
 Dinosaur
 Heartbeat
 Walking on air
 Happy with what you have to be happy with
 Three of a perfect pair
 Into the frying pan
 Sleepless
 Elephant talk
 The world’s my oyster soup kitchen floor wax museum
 Matte Kudasai
 Thela hun ginjeet-- AsadoDie Puristen und Crimson-Apologeten werden vielleicht meckern… Also ich bestimmt nicht. :lol: 
 Ist doch toll wenn die spätere Phase auch ihre Fans hat. Mich würde trotzdem interessieren, ob du alle Alben vor Discipline kennst.-- Hold on Magnolia to that great highway moonIch kenne sie oberflächlich. 
 Natürlich gefallen mir „Red“ oder „21st century…“, aber der Pomp Post-Discipline ist mir lieber als der davor .Reine Geschmacksache. Ich glaube, es hat vor allem mit den Band-Mitgliedern zu tun: Wie gesagt, Belew war der Köder. Tony Levin, sowieso ganz hoch. Mastellotto und Gunn entdeckte ich live und fand sie großartig, nicht so sehr wegen ihrer flinken Glieder als wegen ihres ausgeprägten Geschmacks. .Reine Geschmacksache. Ich glaube, es hat vor allem mit den Band-Mitgliedern zu tun: Wie gesagt, Belew war der Köder. Tony Levin, sowieso ganz hoch. Mastellotto und Gunn entdeckte ich live und fand sie großartig, nicht so sehr wegen ihrer flinken Glieder als wegen ihres ausgeprägten Geschmacks.-- Wie gesagt Geschmackssache. Mir liegt die Urbesetzung mit Greg Lake am Mikro am meisten. Mir gefallen die Alben ab Discipline eingeschlossen so gut wie gar nicht mehr. Auf Discipline und besonders auf Beat klingt für mich jedes Lied wie das andere.   -- Hold on Magnolia to that great highway moonVor allem bei den Instrumentals muß ich Dir Recht geben, Irrlicht: Die immer wiederholte Frage-Antwort-Formel beider Gitarristen langweilt mittlerweile. Ganz anders wenn sie sich mit ihren Instrmenten ergänzen, was man mit den Worten von David Torn (kennst Du ihn?) als „painting with guitars“ bezeichnen könnte… -- Irrlicht@jimmydean: Dachte du hättest ihn übersehen. Aber bitte, unbedingt nochmal anhören, das ist ein Meisterwerk und einer der besten Crimson Titel. :director: den song finde ich auch unglaublich gut live neben der grandiosen version auf dem progpionieralbum schlechthin. auf dser ladies of the road( ich glaub so heißt die) ,weiß nicht ob das normal ist, aber ich mag dass so gar nicht da der song genau apruppt abgebrochen wird wo sich gerade alles aufbäumt….. und ich denke immer wenn ich diese ersten 40 sekunden höre unglaublich wie diese akkorde da so geil kommen und der sänger mit deer supper geilen stimme und dann aus, zweite rein und ne stunde 21st century schizoid man -- 1. In the court of the Crimson King 
 2. Starless
 3. Epitaph
 4. I talk to the wind
 5. Lizard
 6. Islands
 7. 21st century schizoid man
 8. In the wake of Poseidon
 9. One more red nightmare
 10. Larks‘ tongues in aspic, pt. 2
 11. Larks‘ tongues in aspic, pt. 1
 12. Red
 13. The night watch
 14. Heartbeat
 15. Easy money
 16. Pictures of a city
 17. Exiles
 18. Cadence and cascade
 19. The power to believe (part II)
 20. Fallen angel-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
- 
		
Schlagwörter: Adrian Belew, King Crimson
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.




