Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Beste Hallelujah Version
-
AutorBeiträge
-
arctic_monkeyich kann leider nix mit dem Namen Samson anfangen, außer dass so auch ein Regina Spektor Song heißt und sie singt da auch dauernd was von Haare schneiden :o
Kurzgefasst: Samson war mit übermenschlichen Kräften begabt, die ihm von seinenlangen Haaren verliehen wurden (ein häufiger auftauchendes Sagenmotiv). Delilah hat sie ihm abgeschnitten.
Rebekka ist übrigens die Frau von Isaak, die ihren jüngstgeborenen Jakob (= Stammvater des Volkes Israel) dem erstgeborenen Esau vorzieht und ihm durch eine List das Esau zustehende Erbe zuschanzt, worauf sich die Brüder entzweien (Naher Osten, ihr wisst schon). Hilft uns das jetzt weiter?
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungHerr Rossi
Rebekka ist übrigens die Frau von Isaak, die ihren jüngstgeborenen Jakob (= Stammvater des Volkes Israel) dem erstgeborenen Esau vorzieht und ihm durch eine List das Esau zustehende Erbe zuschanzt, worauf sich die Brüder entzweien (Naher Osten, ihr wisst schon). Hilft uns das jetzt weiter?Was habt ihr immer mit Rebekka? Die hat mit dieser Geschichte nun wirklich nichts zu tun.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)arctic_monkeywoher wisst ihr eigentlich das alles?
Ein bißchen Schule, ein paar Bücher, und zur Not ein wenig gegoogelt. :)
Gerade ziehe ich „Keine Posaunen vor Jericho – Die archäologische Wahrheit über die Bibel“ aus dem Regal, das wollte ich doch schon längst gelesen habe.
--
@Mista: Oops. Die hat uns Otis untergejubelt.
--
Herr Rossi@Mista: Oops. Die hat uns Otis untergejubelt.
Die sich waschende Dame hieß wirklich Bathseba. :)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@mista: Unergründliche Wege der Etymologie :)
--
die von Buckley! ich finde, die stimme von Buckley paßt sehr gut zu Hallelujah, gerade weil sie sehr zart und fast weinerlich klingt. Cohens tiefe stimme klingt auch gut, aber der chor dazu, ist vielleicht zuviel. Buckley interpretiert es schon ganz vorzüglich.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageSchön, dass der Thread wieder emporgehoben wird. Hatte nämlich am Samstag die Gelegenheit, die Version von Bono zu hören. Keine Ahnung, ob es die beste ist, aber diese Version ist gelungen, eigenständig und frei von Bono-ismen.
--
John Cale! Besonders die Version der „Fragments of a Rainy Season“ hat’s mir angetan, da schmelz ich dahin wie Butter in der Sonne :o
--
.
--
[/SIZE][/COLOR]LazyLinePainterJanThe Man With The Golden Voice himself, in der unterkühlten und überpräzisen Version vom Various Positions-Album. Unerreichte Schärfe und Klarheit ohne jede (unnötige) Sentimentalität in der Stimme. Und eben dadurch kommt díe Suche und das Verlangen nach Emotionen, dass im Text ausgedrückt wird umso klarer herüber.
„And even though it all went wrong…“ Für mich ist der Text keine Klage im grossen Pathos (im positiven Sinne), sondern die bittersüsse Erkenntnis eines Mannes, der erkannt hat, dass seine jahrelange Suche nach der Perfektion in seinem Lieblingsspiel eben nur eines war: Der Weg als Ziel. Jeff Buckley hat ein Klagelied mit hohem Pathos aus dem Stück gemacht, Rufus Wainwright singt mit einer gewissen besänftigten Verbitterung. Beides ist interessant, trifft jedoch nach meinem Verständnis den Kern des Liedes nicht so sehr wie Cohens Studioaufnahme. Für mich eine der ganz grossen Cohen-Albumtracks.
schön beschrieben…und trotzdem gefällt mir cale besser. Hab die Version von Cale aber auch vor Cohen gehört und sie hat mich sofort verzaubert….
PS…ein Thread über 1 Song, der schon ein Dutzend Seiten hat….könnte Rekord sein :)
--
and now we rise and we are everywhereSo hallöle erstmal. Und jetzt zu dem Song: Mein Favourite schlechthin ist und bleibt die Version von Herrm Cale, diese Emotion und die sehr schlichte und zurückgenommene begleitung durch das Klavier, die die Emotionalität nur noch hervorhebt ist einfach kaum zu schlagen.
--
Willkommen azzy, schön sich so in einem Forum einzuführen, und deine Ausführungen kann ich gut nachvollziehen :bier: :wave:
--
and now we rise and we are everywhereJohn Cale!
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausIch kenne nur:
Leonards, Jeffs und Rufus´Version:
1. Jeff
2.Leonard
3.Rufus
auf welcher CD ist denn die von John Cale ?… würd mich schon interessieren.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.