Beste Hallelujah Version

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Beste Hallelujah Version

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 133)
  • Autor
    Beiträge
  • #2703013  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Dankeschön, Herr Rossi.
    Da ich den Cohen Song nicht kenne, hätte es ja sein können, dass er an Händels Werk angelehnt ist.
    Nun weiss ich, dass das nicht der Fall ist. :)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2703015  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Herr Rossi Und auch nicht bei dem Milk&Honey-Song, den wir ein wenig off topic heute morgen gewürdigt haben.

    um nochmal kurz ein wenig off topic zu bleiben, ich mag den Milk & Honey Song auch gerne. :)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2703017  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Um es mal zu sagen: ich höre keinen religiösen Hintergrund in dem Cohen-Song.

    --

    FAVOURITES
    #2703019  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    @zappa1: Auf Dich ist eben Verlass!
    @otis: Ganz ernsthafte Frage – worum geht es in Cohens Song überhaupt? Eine gescheiterte Liebe?

    --

    #2703021  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    otisUm es mal zu sagen: ich höre keinen religiösen Hintergrund in dem Cohen-Song.

    Warum heißt er eigentlich „Hallelujah“. Ist es nur ein Ausruf, bei dem der religiöse Ursprung des Wortes keine Rolle spielt? Gibt es das Wort Hallelujah eventuell schon länger, als das Christentum? Wie ist dieses Hallelujah dann eigentlich zu interpretieren?

    --

    #2703023  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Herr Rossi@Otis: Ganz ernsthafte Frage – worum geht es in Cohens Song überhaupt? Eine gescheiterte Liebe?

    Keine Ahnung. Vielleicht ist Greil Marcus ja mal wert das eine oder andere Buch zu schreiben.

    --

    ?
    #2703025  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisUm es mal zu sagen: ich höre keinen religiösen Hintergrund in dem Cohen-Song.

    auch nicht bei den Worten David, Lord, king, throne… Das klingt doch schon alttestamentarisch (ob das jetzt „religiös“ ist, sei dahingestellt, meine Anspielung bezog sich sowieso nur auf den anderen Thread…)

    --

    #2703027  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Übersetzt heisst das doch *gelobet sei Gott*.
    Ergo kanns das ja nicht länger als das Christentum geben.

    --

    #2703029  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    NesÜbersetzt heisst das doch *gelobet sei Gott*.
    Ergo kanns das ja nicht länger als das Christentum geben.

    Ah… danke. Das wusst ich nicht.

    --

    #2703031  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich höre den Song als Hohes Lied auf die Musik, auf den Lord of Songs. Was es mit dem „roof“ und „bathing“ auf sich hat und wieso dieser Vergleich, weiß ich auch nicht ;)

    Der Begriff ist hebräischen Ursprungs, halt als Lobpreis gemeint.

    Habe gerade etwas gegoogelt und gesehen, dass Rufus Wainwright auf dem Shrek-Soundtrack den Song singen soll. Das mag auf der CD der Fall sein, im Film singt John Cale! Auch nur zur Klarstellung, weil es oben schon mal leicht falsch anklang.

    Edit: Nes´ Schlussfolgerung ist Quark. Gottes- und Götterglauben gab es schon Jahrtausende vor dem Christentum.

    --

    FAVOURITES
    #2703033  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    @futterhörnchen: Das Wort „Hallelujah“ (Lobet den Herrn) ist meines Wissens hebräisch und wird schon im Alten Testament verwendet. Cohen bezieht sich durchaus darauf, doch es geht sicher um Gott:

    Leonard Cohen – Hallelujah Lyrics
    Now I’ve heard there was a secret chord
    That David played, and it pleased the Lord
    But you don’t really care for music, do you?
    It goes like this
    The fourth, the fifth
    The minor fall, the major lift
    The baffled king composing Hallelujah
    Hallelujah
    Hallelujah
    Hallelujah
    Hallelujah

    Your faith was strong but you needed proof
    You saw her bathing on the roof
    Her beauty and the moonlight overthrew her
    She tied you
    To a kitchen chair
    She broke your throne, and she cut your hair
    And from your lips she drew the Hallelujah

    Hallelujah, Hallelujah
    Hallelujah, Hallelujah

    You say I took the name in vain
    I don’t even know the name
    But if I did, well really, what’s it to you?
    There’s a blaze of light
    In every word
    It doesn’t matter which you heard
    The holy or the broken Hallelujah

    Hallelujah, Hallelujah
    Hallelujah, Hallelujah

    I did my best, it wasn’t much
    I couldn’t feel, so I tried to touch
    I’ve told the truth, I didn’t come to fool you
    And even though
    It all went wrong
    I’ll stand before the Lord of Song
    With nothing on my tongue but Hallelujah

    Hallelujah, Hallelujah

    --

    #2703035  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    Ach so, wurde schon erklärt. War gerade etwas abgelenkt, der Nachwuchs zerlegte gerade den Vorratsschrank.

    --

    #2703037  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    Herr RossiAch so, wurde schon erklärt. War gerade etwas abgelenkt, der Nachwuchs zerlegte gerade den Vorratsschrank.

    :lol: Trotzdem danke für die Lyrics.

    Hab die vor einiger Zeit schon mal ergoogelt, aber eigentlich nicht wirklich begriffen. Man muss einen Songtext ja auch nicht immer vollständig verstehen, es reicht manchmal, wenn man vielleicht in einzelnen Zeilen etwas findet, das für einen selbst eine Bedeutung hat.

    Andererseits würde es mich speziell bei diesem Song schon interessieren, was sich der Künstler dabei dachte. Gibt es denn von Cohen irgendwelche Linernotes dazu?

    --

    #2703039  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Linernotes von Cohen? :)
    Rossi, wo geht es um Gott?

    --

    FAVOURITES
    #2703041  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    otisLinernotes von Cohen? :)

    Ähm… naja, hätte ja sein können, dass er mal irgendwas dazu geschrieben hat. Deine Frage verwirrt mich jetzt jedenfalls. :o

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 133)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.