Beste Hallelujah Version

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Beste Hallelujah Version

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 133)
  • Autor
    Beiträge
  • #2702923  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    futterhoernchenWarum bist Du gleich so freundlich zu mir? Du kennst mich doch gar nicht.

    Ich habe nur den Satz von dir aufgepickt. Nicht falsch verstehen, Hörnchen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2702925  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Napoleon Dynamite
    Rufus Wainwright …. sind bestimmt eine Zumutung.

    Hörs dir doch erst mal an, Napo.

    Meine Stimme ohne viel zu überlegen an Rufus.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2702927  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,993

    immer noch von unserem ehemaligen pfarrer. wie der als hallelujah an ostern gegröhlt hat………einfach göttlich

    --

    #2702929  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    jeff buckley

    --

    #2702931  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    jimmyjazzjeff buckley

    Ja.

    Die von Dylan würde ich gern mal hören, die von k.d. Lang muss nicht sein und vor der von Bono möge der Herr mich beschützen.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #2702933  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    muffkimuffki…vor der von Bono möge der Herr mich beschützen.

    Warum? Erklär mal!

    Mittlerweile habe ich mir auch die Buckley-Version nach längerer Zeit mal wieder angehört – ich habe sie allerdings nur live – und sie ist auch sehr, sehr gut. Er zerdehnt den Song ja auch ähnlich wie Bono, legt seine Stimme an die Kette, ohne zu verstecken, dass er ein sehr guter Sänger ist und lässt sehr leise Teile zu! Doch, auch eine Superversion!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #2702935  | PERMALINK

    bathysphere

    Registriert seit: 10.03.2005

    Beiträge: 60

    Lucy JordanWarum? Erklär mal!

    Der soll sich woanders versuchen. Wie wäre es mit Coverversionen von Simple Minds-Songs? Oder meinetwegen ELO. Passt besser.

    --

    It's time to start changing the unchangeable
    #2702937  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    bathysphereDer soll sich woanders versuchen. Wie wäre es mit Coverversionen von Simple Minds-Songs? Oder meinetwegen ELO. Passt besser.

    Ich bin wirklich kein Bono-Fan – aber ich mache aus Leonard Cohen auch keinen Säulenheiligen. Ich hätte schon eine begründete Antwort, bitte!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #2702939  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Auf welchem Album ist denn die Dylan Version drauf?

    --

    #2702941  | PERMALINK

    bathysphere

    Registriert seit: 10.03.2005

    Beiträge: 60

    Lucy JordanIch hätte schon eine begründete Antwort, bitte!

    Die Vorstellung dass Bono Cohen Songs singt, finde ich einfach unerträglich. Ich bin Cohen zugetan, und U2 finde ich gräßlich. Tut mir leid, genauer kann ich das nicht begründen.

    --

    It's time to start changing the unchangeable
    #2702943  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    bathysphereDer soll sich woanders versuchen. Wie wäre es mit Coverversionen von Simple Minds-Songs? Oder meinetwegen ELO. Passt besser.

    Bono schlecht zu finden, ist eine allzu einfache Übung. Ich bin wirklich kein Fan, aber auf einige Songs wie „Stuck in a moment“ oder „Faraway So Close“ lasse ich nichts kommen. Er hat als Sänger große Momente. Aber das ist off topic, belassen wir es dabei.
    Zu „Hallelujah“: Das Cohen-Original war mir bislang nie aufgefallen, ich fand es wegen des Refrains eher nicht so toll. Erst über den Text erschließt sich mir das Besondere des Songs. Von daher ziehe John Cale vor, weil sich mir hier erst die musikalische Schönheit des Songs erschließt. Die anderen Versionen kenne ich nicht. Aufmerksam auf den Song wurde ich übrigens durch das Buch „Mein Lieblingslied“ und den Text von Judith Holofernes.

    --

    #2702945  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Herr RossiBono schlecht zu finden, ist eine allzu einfache Übung.

    Danke! Sehe ich nämlich genauso! Und wenn irgendwer einen Song von einem meiner „Idole“ covert, höre ich mir dieses ganz unbefangen an! Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass Jeanette Biedermann sich an Marianne Faithfull versuchen würde, aber wenn sie’s tun sollte – ja, dann muss ich mir das Ergebnis vorm Urteil erst einmal anhören. Und vielleicht wäre es sogar gut????

    --

    Say yes, at least say hello.
    #2702947  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Weil die Frage nochmal gestellt wurde, Dylans Hallelujah befindet sich auf keiner regulären Platte, nur auf Mitschnitten, da er Hallelujah öfter live interpretiert hat.
    Weihehaft finde ich Buckley Version übrigens nicht. Leidend fände ich passender, da die Texte ihm viel bedeuten scheinen.
    Weils noch keiner geschrieben hat, mache ich das mal. Die meisten Coverversionen benutzen nicht die Originallyrics wie auf Various positions sondern die neuen Strophen, die noch besser sind. Möchte hier keine Textexegese betreiben, viell. weiss einer genauer bescheid, warum cohen den text änderte??

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #2702949  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    nikodemusWeil die Frage nochmal gestellt wurde, Dylans Hallelujah befindet sich auf keiner regulären Platte, nur auf Mitschnitten, da er Hallelujah öfter live interpretiert hat.

    Danke, kenne die Dylan Version nicht und stimme daher für Cohen.

    --

    #2702951  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    bathysphereDer soll sich woanders versuchen. Wie wäre es mit Coverversionen von Simple Minds-Songs? Oder meinetwegen ELO. Passt besser.

    Am besten von FIRE ON HIGH :) Hallelujah, Hallelujah.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 133)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.