Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Beste Bassisten
-
AutorBeiträge
-
Retro
und
John Deacon
Der Stille von Queen. Hat einen Abschluss in Englisch, Englischer Literatur, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Französisch und Mathematik. Hat die größten Hits von Queen komponiert und hat den Deacy-Amp erfunden.Abschluss heißt eigentlich studiert…aber du meinst bestimmt Abschluss-Zeugniss ,oder?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windSipho Gumede:
Das erste Video ist dann doch eher etwas zu romantisch- glattgebügelt, aber das zweite Video ist dafür umso interessanter (muss mich auch mal um Ibrahim kümmern, kenne von ihm noch fast gar nichts).
Wie Du schon schreibst, finde ich es auch am interessantesten wenn die afrikanischen Wurzeln und das Musikverständnis hörbar sind, und nicht einfach europäische/ amerikanische Vorbilder kopiert werden.--
life is a dream[/SIZE]
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
gypsy tail wind
Wo gibt’s den CAT-alog?
Ich brauche den für mein Julchen
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Percy ThrillingtonWo gibt’s den CAT-alog?
Ich brauche den für mein Julchen
http://mingusmingusmingus.com/mingus/cat-traning-program
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagibt es hier eigentlich auch die besten Bassisten Riffs (da hätte ich paar Beispiele) ??? – falls ja, bitte verschieben ! :
– RHINOCEROS : Funk Butt (Album „Satin Chickens“, ELECTRA US 1970), gespielt mit Fender Precision Bass mit tollem Sound – ab 1:37 :
http://www.lastfm.de/music/Rhinoceros/Satin+Chickens/Funk+Butt
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferry
Wurden hier eigentlich schon mal afrikanische Bassisten erwähnt:Bakithi Kumalo – hat damals Spass gemacht……..während der Aufnahmen für das Album wurde auch Einiges an reinen Instrumentalaufnahmen der afrikanischen Jungs gemacht, welche aber noch immer unveröffentlicht herumliegen (als Beigabe für die Graceland Anniversary hätte das ja einen echten Mehrwert gegeben….)….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Grundsätzlich habe ich es ja im Fundament lieber „erdig“, aber diese Aufnahme ist verblüffend und „fährt ab“……..courtesy : Odean Pope (ts) Gerald Veasley (el-b) Cornell Rochester (dr) „Almost Like Me“………wie schrieb ein Kritiker : „This ist the album Jamaaledeen Tacuma should always have recorded“…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Bakithi Kumalo – hat damals Spass gemacht……..während der Aufnahmen für das Album wurde auch Einiges an reinen Instrumentalaufnahmen der afrikanischen Jungs gemacht, welche aber noch immer unveröffentlicht herumliegen (als Beigabe für die Graceland Anniversary hätte das ja einen echten Mehrwert gegeben….)….
Ja, der fretless bass- sound ist klasse (die drums etwas 80s produziert, aber immer noch ein toller song)
Auch sehr gerne von mir gehört, der akustische Bass- Sound der tief in den Bauch geht:
--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferry
Auch sehr gerne von mir gehört, der akustische Bass- Sound der tief in den Bauch geht:dann wird Dir wohl auch dies hier gefallen :
Grupo Folklorico y Experimental Nuevayorkino „Anabacoa“
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
dann wird Dir wohl auch dies hier gefallen :
Grupo Folklorico y Experimental Nuevayorkino „Anabacoa“
JA!
Auch eine schöne Latin- Basslinie !--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@ferry :
Cachao „El Son No Ha Muerto“ (CD ‚Master Sessions Vol. 1‘) – sehr feine CD mit einem teilweise gnadenlos tief aufgenommenen Bass – und auf diesem Track ist besonders auch der Tres Spieler KLASSE….
sonst an die übrigen Threadteilnehmer sorry falls ich das Bassthema verwässert haben sollte :zitter:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope@ferry :
Cachao „El Son No Ha Muerto“ (CD ‚Master Sessions Vol. 1‘) – sehr feine CD mit einem teilweise gnadenlos tief aufgenommenen Bass – und auf diesem Track ist besonders auch der Tres Spieler KLASSE….
sonst an die übrigen Threadteilnehmer sorry falls ich das Bassthema verwässert haben sollte :zitter:
Da ist kein sorry nötig, weil Cachao in diesem thread vermtlich noch nicht erwähnt wurde.
Einer der besten lateinamerikanischen Bassisten !
(habe hier auch einige CDs von ihm, u.a. die von Dir erwähnte)--
life is a dream[/SIZE]
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Holger Schmidtgibt es hier eigentlich auch die besten Bassisten Riffs (da hätte ich paar Beispiele) ??? – falls ja, bitte verschieben ! :
– RHINOCEROS : Funk Butt (Album „Satin Chickens“, ELECTRA US 1970), gespielt mit Fender Precision Bass mit tollem Sound – ab 1:37 :
http://www.lastfm.de/music/Rhinoceros/Satin+Chickens/Funk+Butt
Puh, da hast Du aber ein Fass aufgemacht
… es gibt ja Hunderte guter Bass-Lines – und auch entsprechende Listen darüber …
Ich könnte Dir sagen, welche Licks ich am liebsten spiele (zum Teil sind die Songs auch im Repertoire meiner Band):
– Bruce Springsteen „Fire“
– Red Hot Chilli Peppers „By The Way“
– Beatles „Come Together“
– Earth, Wind & Fire „September“
– Miles Davis „So What“
… und alle Songs, auf denen James Jamerson gespielt hat--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Percy Thrillington
… und alle Songs, auf denen James Jamerson gespielt hatRobert Palmer „Pressure Drop“ – der späte James Jamerson am Bass….und das Pianosolo von „Godfather“ Alan Toussaint……:dance:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Paul & Barmbek, Peter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.