Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Beste Bassisten
-
AutorBeiträge
-
Wer James Jamerson nicht kennt, sollte sich die entsprechenden Passagen in dem sehr empfehlenswerten Film „Standing In The Shadows Of Motown“ anschauen. Danach muß man ihn einfach listen.
Ansonsten muß ich Kramer recht geben und die meisten Listen bestätigen das auch.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungOnkel TomSo wird es wohl sein.
Aber doch nicht in allen Fällen. Ich hätte da mehrere Ausnahmen anzubieten. Und Rutherford ist nicht mein Lieblingsbassist. Und Glover liegt auch nicht ganz vorne.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBei aller – richtigen! – Verehrung für Jamerson sollte man Donald „Duck“ Dunn nicht vergessen. Gehört für mich im gleichen Atemzug genannt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windBei aller – richtigen! – Verehrung für Jamerson sollte man Donald „Duck“ Dunn nicht vergessen. Gehört für mich im gleichen Atemzug genannt.
Das stimmt ohne jeden Zweifel.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jede Liste hier ist unvollständig wenn Geezer Butler fehlt.
--
dr.musicAber doch nicht in allen Fällen. Ich hätte da mehrere Ausnahmen anzubieten. Und Rutherford ist nicht mein Lieblingsbassist. Und Glover liegt auch nicht ganz vorne.
Das hab ich (bzw. Kramer) ja auch nicht behauptet. Und dass auch in „solchen“ Listen Ausnahmen von der Regel sind, ist auch klar.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pumafreddyJede Liste hier ist unvollständig wenn Geezer Butler fehlt.
Dann ist ja meine voll vollständig!!!:dance:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollkramerDiese Listen sind in der Regel auch Schwachsinn, denn die meisten Leute listen einfach die Bassisten ihrer liebsten Bands.
Dann möchte ich noch Stuart Sutcliffe, Bernd Kuretitsch, Christian Hartje und Ray Manzarek nachtragen.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Auf meinen ersten Platz kommt
John Entwistle
Er hätte auch singen können, ok tut er ja bei SUMMERTIME BLUES manchmal richtig tief manchmal richtig hoch. Und sein Basssolo (richtig gelesen, das sind 3 „s“) bei 5:15 ist unvergesslich!und
John Deacon
Der Stille von Queen. Hat einen Abschluss in Englisch, Englischer Literatur, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Französisch und Mathematik. Hat die größten Hits von Queen komponiert und hat den Deacy-Amp erfunden.Beide sind erstklassig!
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Retro… hat den Deacy-Amp erfunden …
Das ist sogar für mich neu!
… Selbst recherchiert, Retro, oder stand das in der Queen-Story im RS? …
Ansonsten pflichte ich Dir bei: 2 Top-Bassisten!
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Ragged Glory
9. Graham MabyDen hatte ich in meiner Liste glatt vergessen. Ein sehr guter Bassist.
RetroAuf meinen ersten Platz kommt
John Entwistle
Er hätte auch singen können, ok tut er ja bei SUMMERTIME BLUES manchmal richtig tief manchmal richtig hoch. Und sein Basssolo (richtig gelesen, das sind 3 „s“) bei 5:15 ist unvergesslich!Entwistle hat das Bassspiel revolutioniert. Sound, Spielweise, Amps usw. und jede Menge Bassisten direkt beeinflusst. Nicht nur, dass er virtuos spielen konnte, er hatte es auch drauf zu grooven. Man höre sich mal die Liveversion von Magic Bus (live at Leeds) an. Minuntenlang spielt er nur den Ton A. Letztens hat mich noch ein Bassmann darauf angesprochen, dass er grad dieses Ding unglaublich findet.
Retro
und hat den Deacy-Amp erfunden.Percy ThrillingtonDas ist sogar für mich neu!
Brian May erzählt es bei fast jeder sich bietenden Gelegenheit
Es gibt inzwischen auch schon zig Nachbauten. Aber letztendlich liegt es an May´s Spielweise, wie sich sich sein Sound entwickelt. Selbst wenn man alle Komponenten zur Verfügung hat. AC30, Booster, Red Special und 6PenceStück klingt es zwar so ähnlich wie Brian May, aber nie genauso. Ein großartiger Gitarrist.
Percy Thrillington
Ansonsten pflichte ich Dir bei: 2 Top-Bassisten!Aboslut. Und gerade diese beiden dürften tatsächlich in keiner Liste fehlen.
--
Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstancesIch finds echt schade, das Entwistle tot ist und Deacon in Rente gegangen ist. May macht ja auch weiter, mit seiner rießigen weißen Mähne (!).
Das mit dem Deacy-Amp weiß ja nur wirklich jeder Queen-Fan, oder? Ich such zurzeit nach Bauplänen dafür. Dann schließ ich meine Akustische an :lol:
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.gypsy tail windBei aller – richtigen! – Verehrung für Jamerson sollte man Donald „Duck“ Dunn nicht vergessen. Gehört für mich im gleichen Atemzug genannt.
Bei den Rhythmus-Gitarristen ist ja Cropper auch (lange) nicht aufgetaucht…
Die beste Bassistin, die ich je gehört habe, ist Hagar Ben-Ari. Wunderbar leicht und groovy.
Mit den Pimps of Joytime und vor allem mit der Tour-Besetzung der Dap-Kings, wenn Gabe Roth nicht kann.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeBei den Rhythmus-Gitarristen ist ja Cropper auch (lange) nicht aufgetaucht…
Nicht bei mir, hoffe ich!
In Sachen beste Bassistin: Carol Kaye natürlich – who else?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRetro
Der Stille von Queen. Hat einen Abschluss in Englisch, Englischer Literatur, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Französisch und Mathematik. Hat die größten Hits von Queen komponiert und hat den Deacy-Amp erfunden.Da stimmt ja fast überhaupt nichts. John Deacon hat lediglich Elektronik studiert. Brian May Physik und Astronomie, Freddie Mercury Kunst und Roger Taylor Biologie. Die größten Hits von Queen haben übrigens alle Mitglieder komponiert.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Paul & Barmbek, Peter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.