Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Beste Alben des Jahres 1963
-
AutorBeiträge
-
MinosAufgenommen wurden die Stücke auf jeden Fall 1963.
Laut rateyourmusic und Wikipedia (englisch und deutsch) erschien das Album aber erst 1964. Man müsste dem näher auf den Grund gehen. Ich würde es ja gerne ins Jahr 1963 verpflanzen, dann würde sich ein Update endlich lohnen.Rate Your Music ist bekanntermaßen sehr unzuverlässig was Veröffentlichungsdaten angeht. Schau mal in Wikipedia (englisch) auf die Stan Getz Gesamt Discography. Da steht auch 1963. Ich lasse es in dem Jahr.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbung@ Minos
Das Album kam am 13.06.1964 in die US-Charts. Noch Fragen?
Und vor allem nach Tomses‘ Antwort.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ Minos
Das Album kam am 13.06.1964 in die US-Charts. Noch Fragen?
Und vor allem nach Tomses‘ Antwort.Jetzt hast du aber mich verunsichert. Was genau willst du denn damit sagen? Dass es auch 1964 erschienen ist oder erst dann in die Charts kam?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomJetzt hast du aber mich verunsichert. Was genau willst du denn damit sagen? Dass es auch 1964 erschienen ist oder erst dann in die Charts kam?
:lol:Stimmt, es ging ja um 1963.
Vielleicht lag es ja auch monatelang staubig in den Regalen.;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOnkel TomRate Your Music ist bekanntermaßen sehr unzuverlässig was Veröffentlichungsdaten angeht. Schau mal in Wikipedia (englisch) auf die Stan Getz Gesamt Discography. Da steht auch 1963. Ich lasse es in dem Jahr.
In der englischen wiki steht aber März 1964.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102hier steht aber auch „March 1964“:
http://en.wikipedia.org/wiki/Getz/Gilberto--
Grammy 1965 spricht ebenfalls für VÖ 1964, nicht 1963.
--
edit. (Zappa1 und Wenzel waren schneller)
--
Minosedit. (Zappa1 und Wenzel waren schneller)
Hab ich gesehen. Vielleicht hast du den geschrieben oder Zappa oder Wenzel.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomHab ich gesehen. Vielleicht hast du den geschrieben oder Zappa oder Wenzel.
Ja, ich hab den vorhin schnell abgeändert…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Billboard 07.03.1964 „New Album Releases“:
Getz/Gilberto – Verve 8545, V68545--
gollumBillboard 07.03.1964 „New Album Releases“:
Getz/Gilberto – Verve 8545, V68545Wenn du das sagst, stimmt es (fast) immer. Werde es dann in Kürze verschieben.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.MinosIch würde es ja gerne ins Jahr 1963 verpflanzen, dann würde sich ein Update endlich lohnen.
Trotzdem UPDATE (ich dachte, ich hätte vor Monaten schon eines gemacht):
Minos1. James Brown – Live At The Apollo
2. The Beatles – With The Beatles
3. LaVern Baker – See See Rider
4. Ike & Tina Turner – It’s Gonna Work Out Fine
5. Martha & The Vandellas – Heatwave
6. Martha & The Vandellas – Come And Get These Memories
7. Marvin Gaye – That Stubborn Kinda’ Fellow
8. The Marvelettes – Marvelous Marvelettes
9. Ike & Tina Turner – Don’t Play Me Cheap
10. The Marvelettes – Recorded Live: The Marvelettes On Stage01. James Brown – Live At The Apollo
02. Martha & The Vandellas – Come And Get These Memories
03. Sam Cooke – Night Beat
04. The Beatles – With The Beatles
05. LaVern Baker – See See Rider
06. Dee Dee Sharp – Do the Bird
07. Martha & The Vandellas – Heatwave
08. Ike & Tina Turner – It’s Gonna Work Out Fine
09. The Marvelettes – Marvelous Marvelettes
10. Marvin Gaye – That Stubborn Kinda‘ Fellow--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomWenn du das sagst, stimmt es (fast) immer. Werde es dann in Kürze verschieben.
Ein Jahr lang Wartestand nach Ende der Aufnahmen ist ungewöhnlich. Das Album wurde schon im Mai/Juni 1963 in einem Artikel über Verve/Bossa Nova angekündigt. Grund für die verzögerte Veröffentlichung war wohl das Zaudern des damaligen Chefs von Verve (Creed Taylor):
“…Astrud’s singing had posed a problem. Should Taylor release the album as a prestigious jazz recording or try to follow up the pop success of ‘Jazz Samba’? A year went by and still, no decision had been reached. But the more he listened it the two tracks with Astrud’s voice, the more he became convinced that the album had what it took to be a chart topper...”
http://brazilclubusa.com/pt/blog/brazils-greatest-jazz-album-part-three.html
--
@gollum: auf Dich ist Verlass! Hatte ich dabei auch im Hinterkopf:
MinosSofern sich keiner meldet, der es ganz genau weiß…
--
-
Schlagwörter: 1963
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.