-
AutorBeiträge
-
grandandtWenn der thread schon mal oben ist:
Waren in den LPs „für usszeschnigge!“ und in „Ahl Männer, aalglatt“ auch Aufkleber dabei? (wie in den Platten, die zwischen den beiden erschienen sind; bei „Ahl …“ hatte ich einen Aufkleber in Erinnerung, bin mir aber nicht sicher – und fand auch keinen)
Ahl Männer kann ich bestätigen, der klebt hier immer noch im Keller an einem alten Billy Regal. Die für usszeschnigge! habe ich selber damals nicht gekauft, die habe ich Mitte der 80er meinem Vater gemopst :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungDas Konzept der aktuellen BAP wurde mal von irgendwem als „Bob Dylan meets the E-Street-Band“ bezeichnet. Krumminga paßt da prima rein.
Die Sachen mit Major vor „Ahl Männer“ sind genial, da sind sich wohl alle einig. Danach prägen die Differenzen innerhalb der Band über die Ausrichtung den Sound. Mit dem technokratischen „Comics“ endete diese Entwicklung dann. „Tonfilm“ hatte wieder Charme, seither sucht die Band aber ihren Weg. „Aff un zo“, „Sonx“ und „Pandora“ sind doch recht unterschiedliche Alben.
--
Wirklich schlecht finde ich die Neuinterpretationen der „Klassiker“, die sie ja gerne auf den Konzerten spielen. Entweder sollten die „naturbelassen“ gespielt oder weg gelassen werden. Ich zumindest kenne keine dieser Fassungen, die dem Original das Wasser reichen könnte.
@ grandandt
Bei mir war damals bei „Für Usszeschnigge“ kein Aufkleber dabei (wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Danke Euch beiden. Werde noch mal durch die „Ahl…“ durchsuchen. Ich habe nämlich alle Aufkleber noch. Sicher in die Innenhüllen zwischen Papier und der Kunststoffhülle eingelegt.
Und bei „für …“ hatte ich auch keinen Aufkleber mehr bewußt in Erinnerung gehabt. Da gab es wohl noch keine dazu.SheikYerboutinachtrag zum krumminga:
wolf maahn hatte mit heilecker einen gitarristen im stil vom major an bord (arrangemant, interessante licks und ideen)
… einfacher straighter rock …Du weißt doch aber auch, daß Maahn und Heuser zusammen mit Schulz 1982 das Album „Die Härte“ eingespielt haben?
AloaHee
Rockt das?!:-)--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.AlbertoDas Konzept der aktuellen BAP wurde mal von irgendwem als „Bob Dylan meets the E-Street-Band“ bezeichnet.
kann man fast so stehen lassen
--
Mick67Ich kann Euer „Früher war alles besser“ Gejammer in Bezug auf BAP nicht nachvollziehen. BAP war schon immer Niedecken und Niedecken immer BAP. Was ist denn z.B. an Pandora so schlimm, wenn man bereits in den ach so glorreichen 80ern Da Capo oder Ahl Männer ertragen mußte?
Kann ich nur bestätigen. Habe die Band seit den Anfangstagen immer mal wieder live gesehen. Zuerst wirkte sie wie eine Amateurkapelle, viel später dann der Tiefpunkt mit einem „Aahl Männer…-Konzert“. Nochmal später dann ein wunderbares Konzert im Brahms-Saal in Karlsruhe (Tonfilm-Tour). Kein nerviges Gepose vom Major-dafür der „Ostfriese“, den ich in wunderbarer Form dieses Jahr bei „Zöller“ gesehen habe.
Finde die band wirkt heute entspannter und musikalischer als früher!--
Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren CharakterAlberto1) Die Sachen mit Major vor „Ahl Männer“ sind genial, da sind sich wohl alle einig. Danach prägen die Differenzen innerhalb der Band über die Ausrichtung den Sound. Mit dem technokratischen „Comics“ endete diese Entwicklung dann.
2) „Tonfilm“ hatte wieder Charme, seither sucht die Band aber ihren Weg.
3) „Aff un zo“, „Sonx“ und „Pandora“ sind doch recht unterschiedliche Alben.
zu 1) jepp
zu 2) jepp
zu 3) hat bisher aber nicht zu meinen geschmack gefunden … wobei ich eben weiterhin die meinung vertrete, daß niedecken da zur zeit bestimmt guter musiker am start hat aber keine songschreiber … selbst streifling fand ich da noch besser … es ist halt wie so oft … gebt dem niedecken einen an die seite, der ihn ein bisschen einschränkt / ergänzt, dann wird das bestimmt wieder was … auf sonx war ein song vom kopal (komme gerade nicht auf den titel) der war zB mal was anderes und gefiel mir
--
Onkel TomWirklich schlecht finde ich die Neuinterpretationen der „Klassiker“, die sie ja gerne auf den Konzerten spielen. Entweder sollten die „naturbelassen“ gespielt oder weg gelassen werden. Ich zumindest kenne keine dieser Fassungen, die dem Original das Wasser reichen könnte.
generell finde ich das ja klasse, wenn da variationen eingebaut werden … aber die zur zeit im umlauf befindlichen varianten sind halt einfach nur einfallslos m E nach
--
DJ@RSO
Ohne den groben Schnitt würde die Band vielleicht aber heute nicht mehr bestehen, da man sich am Ende künstlerisch „auseinandergelebt“ und gegenseitig blockiert hatte.Meiner Meinung nach besteht die Band auch nicht mehr, eher handelt es sich Heute um Niedecken und Begleitband, wie auf Schlagzeiten oder Leopardenfell.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.SheikYerboutigenerell finde ich das ja klasse, wenn da variationen eingebaut werden … aber die zur zeit im umlauf befindlichen varianten sind halt einfach nur einfallslos m E nach
Habe vor einiger Zeit DreiMalZehnJahre geschenkt bekommen, ich kann mich bis Heute nicht mit den neuen Versionen anfreunden.
xyzenviel später dann der Tiefpunkt mit einem „Aahl Männer…-Konzert“.
war im hessischen ein sehr gutes Konzert, nicht das Beste aber oberes Drittel.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.StyloMeiner Meinung nach besteht die Band auch nicht mehr, eher handelt es sich Heute um Niedecken und Begleitband, wie auf Schlagzeiten oder Leopardenfell.
Ja, kann man so sehen. Niedecken mit Begleitband, ob nun das Etikett BAP, Leopardefellband oder Complizen draufklebt.
StyloHabe vor einiger Zeit DreiMalZehnJahre geschenkt bekommen, ich kann mich bis Heute nicht mit den neuen Versionen anfreunden.
war im hessischen ein sehr gutes Konzert, nicht das Beste aber oberes Drittel.
Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Wollte auf die Songs der CD anspielen. Die kamen (für mich) nicht besonders gut rüber. Habe von Bap eigentlich noch kein wirklich schlechtes Konzert gesehen. Ich finde sie heute besser, weil es mehr meinem persönlichen Geschmack trifft. Aber es gibt sicher andere, durchaus verständliche, Meinungen. Die Zeiten ändern sich-schön das es Bap auch getan haben.
--
Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren CharakterxyzenDie Zeiten ändern sich-schön das es Bap auch getan haben.
das würde mich ja nicht stören … aber was niedecken da z Zt macht ist ein schritt weit zurück … alle dasselbe spielen und das schon fett und druckvoll ist sowas von einfallslos … nochmals, die ideen vom niedecken nehmen und um seine wandergitarrenversionen herum einen guten song arrangieren, das fehlt der besetzung heutzutage
--
SheikYerboutidas würde mich ja nicht stören … aber was niedecken da z Zt macht ist ein schritt weit zurück … alle dasselbe spielen und das schon fett und druckvoll ist sowas von einfallslos … nochmals, die ideen vom niedecken nehmen und um seine wandergitarrenversionen herum einen guten song arrangieren, das fehlt der besetzung heutzutage
Die Akustikvariante der letzten?
--
Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren CharakterxyzenDie Akustikvariante der letzten?
na ja … genau bei der haben sie ja nun eben das nicht getan, was sie tun sollen … arrangiert ist bei der unplugged scheibe ja wohl nicht sooo viel, oder
@topic
ich habe alle BAP alben von comic & pinups bis sonx aus reinem gottvertrauen und vertrauen in die band immer gekauft … irgendwann festgestellt, daß sie verstaubten und sie wieder verkauft (und bis heute nicht vermisst)
--
-
Schlagwörter: BAP, Wolfgang Niedecken
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.