Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Bäume … die nicht in den Himmel wachsen …
-
AutorBeiträge
-
Tolles Album, gerade zum Frühstück aufgelegt:
Norman Blake – The Fields of November (1974)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungsoulpopeGefällt mir sehr gut, zum Thema der künstlerischen Verdichtung von Bäumen und Gesichtern bzw Portraits haben wir hier eh noch einen „Nachholbedarf“…..
Na dann,
Roy Harper – The Green Man (2000)
[I]Vielleicht ist es aber auch nur ein Busch und kein Baum. Ist ein Botaniker unter uns?
--
New Riders of the Purple Sage – Brujo (1974)
--
nomen est omen…
Gay & Terry Woods – Backwoods (1975)Großartiges Album!
--
Lee Dorsey – Yes We Can (1970)
--
Bon Iver – Bon Iver, Bon Iver (4AD, 2011)
Wundert mich, dass die hier noch keiner …
Gute Platte, deren demonstrative Feinziseliertheit mich aber bei entsprechend ungünstigem Gemütszustand in den Wahnsinn zu treiben vermag.
Eins der opulentesten Cover, das ich kenne/besitze, ist dieses in Hochglanz:
Tortoise – It’s All Around You (Thrill Jockey, 2004)
--
Uriah Heep – The Magician’s Birthday (Bronze Records, 1972)
Braucht kein Mensch mehr, falls man mich fragen sollte, und Roger Dean hat auch schon bessere Coverideen gehabt.
duploEins der opulentesten Cover, das ich kenne/besitze, ist dieses in Hochglanz:
Tortoise – It’s All Around You (Thrill Jockey, 2004)
Toll. Total künstlich, total drüber.
wahrToll. Total drüber.
Indeed.
--
Wipers – Land of the Lost (1986)
--
duplo
Wipers – Land of the Lost (1986)Lustig, die hatte ich auch gerade aus dem Regal gezupft. :)
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.