Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Worauf achten beim Rechnerkauf?
-
AutorBeiträge
-
clau
bullittSollte man bei einem neuen PC auch auf eine SSD-festplatte achten oder sind die wegen des Gewichts und der geringeren Störanfälligkeit eher für Notebooks interessant?
Ich würde auf dieses Symbol achten:
Ist inzwischen meine Standardantwort, wenn man mich fragt, welches Notebook angeschafft werden soll.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungWer kein Gamer ist, wird damit in der Regel zufrieden sein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wer ist denn heute noch Gamer in unserem Alter? Und sind die Kids zum Daddeln nicht schon längst auf Tablets/PS4/XBOX unterwegs?
--
mick67Wer ist denn heute noch Gamer in unserem Alter?
Aus meinem Freundeskreis niemand, aber es gibt schon auch Ü40-Gamer. Ich habe auf meinem Mac nicht ein einziges Spiel.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?bullittOK, ist dann also quasi eine Art Hybridlösung. Wenn ich beim Videos schneiden ständig von einer externen FP Dateien einbinde, habe ich von der Geschwindigkeit dann ja nicht wirklich was. Aber klar, wenn das System schneller läuft, ist das natürlich auch schon mal was. Wenn SSD schon Standard st, wunderts mich, dass die Desktops bei Dell noch so oft normale FP verbaut haben.
Dann nimmt man eben eine größere SSD, unter 500GB würde ich nichts kaufen. Die“normale“ Festplatte ist dann nur für das fertige Video gedacht.
zuletzt geändert von zickzackmick67Wer ist denn heute noch Gamer in unserem Alter? Und sind die Kids zum Daddeln nicht schon längst auf Tablets/PS4/XBOX unterwegs?
Hier, natürlich. Allerdings nicht auf dem MacBook.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hab mich schon gefragt, nach wie vielen Posts wir wohl dieses Mal bei dem Thema landen werden. :))
Nein, ich suche kein Notebook sondern einen PC und bin kein Gamer aber trotzdem ausschließlich an der Leistung einzelner Komponenten und Software interessiert. Ich brauche ordentlich Power für Videoschnitt.
--
Falls deine Videoschnittsoftware mehrere Prozessorkerne unterstützt, würde ich, neben der SSD natürlich, auch einen AMD Ryzen in betracht ziehen. Im Moment ist es allerdings eher eine blöde Zeit einen neuen Rechner zu kaufen. Arbeitsspeicher und Grafikkarten sind gerade ziemlich teuer.
OT: Natürlich Gamer, wüsste auch nicht, was das mit dem Alter zu tun haben sollte.
zuletzt geändert von zickzackBei einem Vortrag zum Thema Gaming Softwareentwicklung hob der Referent die Zielgruppe 50+ besonders hervor.
Eben nochmal gecheckt: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/290890/umfrage/altersverteilung-von-computerspielern-in-deutschland/
--
bullittHab mich schon gefragt, nach wie vielen Posts wir wohl dieses Mal bei dem Thema landen werden. :)) Nein, ich suche kein Notebook sondern einen PC und bin kein Gamer aber trotzdem ausschließlich an der Leistung einzelner Komponenten und Software interessiert. Ich brauche ordentlich Power für Videoschnitt.
Zum Thema von meinem Internet Lieblingsfotografen:
https://gwegner.de/tipps/high-end-pc-fuer-bildbearbeitung-zeitraffer-4k-und-8k-video-bauanleitung/
--
Genau, sowas schwebt mir schon eher als Endlösung vor.
--
Rechner nicht, Router. Ich wechsle demnächst von Vodafone zu Telekom und habe nun kürzlich rausgefunden, dass mir von deren Seite kein Router gestellt wird (wie bei Vodafone). Die Easybox kann ich nicht benützen (bzw habe ich eine Anleitung gefunden, so ein Teil zu jailbreaken, das ginge aber nur mit Linux, was ich nicht habe und vermutlich wäre ich selbst mit der Step by step-Anleitung aufgeschmissen.), nun die Frage, welchen brauche ich? Magenta M mit 50Mbit werden es sein, am Router hängen werden ein Fernseher, zwei Rechner, ein TV und drei Smartphones (und ein schnurloses Telefon). Hohe WLan-Reichweite wären von Vorteil. Falls wer eine Empfehlung hat, welche FritzBox oder welchen T-Link ich nehmen soll, vielen Dank!
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fritz 7490 ist der übliche Klassiker, ich selbst mag aus historischen Gründen kein Fritz-Zeugs und bin mit TP-Link glücklich, da käme beispielsweise Archer C7 in Frage. Üblicherweise sind aber alle außer mir mit Fritz besser bedient…
WLAN Reichweite bekommst du eigentlich nur mit 2,4 GHz – das hängt dann eher von der Anzahl deiner Nachbarn ab, als vom Gerät. Oder du meshst, dann bist du mit Fritz auch wieder gut bedient.--
Ok, danke! Der Preisunterschied zwischen dem C7 und der 7490 sind 100€, wenn sie beide das Gleiche tun, nehm ich das Antennengerät (haben die Stacheln wirklich einen Sinn oder ist das pures Design?).
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
identisch sind die beiden Kisten nicht, die Fritz erledigt glaube ich auch noch den ganzen Telefonkram, ist bei Bedarf DECT-Basisstation und son Zeugs. Firmware-Updates gibts bei TP-Link nicht sonderlich oft und die Menüs sind eher technisch als anwenderfreundlich – aber was den Netzwerkteil angeht hatte ich mit meinen Geräten nie Probleme.
Die Stacheln sind 5 GHz Antennen, wegen Nichtnutzung desselben kann ich dazu nix sagen. Falls du aber nicht nur horizontal abstrahlen möchtest (mehrere Stockwerke?), könnten sie Sinn machen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.