Worauf achten beim Rechnerkauf?

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games Computer: Hard- und Software Worauf achten beim Rechnerkauf?

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 301)
  • Autor
    Beiträge
  • #1195109  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Mick67Ästhetische Gründe, kein verschenkter Platz und ich kann das Ding notfalls wegschließen, wenn ich im Urlaub bin. So müssen die Einbrecher zumindest suchen, um an meine Daten zu kommen. ;-)

    Verschenkter Platz unter dem Tisch? Ästhetik? Bei einem Notebook (und wenn’s von Apple ist)? Einbrecher, die Daten klauen wollen – die scheinen in Frankfurt ja recht verzweifelt zu sein?

    John Bill[…]Vermutlich ist dann auch das Netzteil und das Mainboard scheißegal – also bitte irgendwas bei irgendeinem Versender bestellen und hinterher dann in „was mich ärgert“ ausheulen.

    Wenn man also kein Notebook kauft, dann ist einem der Rechner, den man kauft, scheißegal?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1195111  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoVerschenkter Platz unter dem Tisch? Ästhetik?

    auf dem Tisch. Man nennt das Ding Monitor. Das fällt bei Laptops normalerweise weg, weil es ja im Deckel vom Laptop ist. Den Deckel klappt man zu, wenn man nicht arbeitet und dann sieht man auch nix mehr davon, ausser dem Deckel. Auch die Tastatur sieht man nicht mehr, die ist ja auch im Laptop und dann vom Deckel abgedeckt. Und dann sieht alles schön aus! Und wenn alles schön aussieht, dann ist das Ästhetik – muss aber nicht jeder haben.

    --

    #1195113  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    John Billauf dem Tisch. Man nennt das Ding Monitor. Das fällt bei Laptops normalerweise weg, weil es ja im Deckel vom Laptop ist. Den Deckel klappt man zu, wenn man nicht arbeitet und dann sieht man auch nix mehr davon, ausser dem Deckel. Auch die Tastatur sieht man nicht mehr, die ist ja auch im Laptop und dann vom Deckel abgedeckt. Und dann sieht alles schön aus! Und wenn alles schön aussieht, dann ist das Ästhetik – muss aber nicht jeder haben.

    :lol:

    --

    #1195115  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Da übt jemand für die Moderation für die SmdM.:lol:

    --

    #1195117  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    NesDa übt jemand für die Moderation für die SmdM.:lol:

    Wieso üben? Das war perfekt.

    --

    #1195119  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    John Billauf dem Tisch. Man nennt das Ding Monitor. Das fällt bei Laptops normalerweise weg, weil es ja im Deckel vom Laptop ist. Den Deckel klappt man zu, wenn man nicht arbeitet und dann sieht man auch nix mehr davon, ausser dem Deckel. Auch die Tastatur sieht man nicht mehr, die ist ja auch im Laptop und dann vom Deckel abgedeckt. Und dann sieht alles schön aus! Und wenn alles schön aussieht, dann ist das Ästhetik – muss aber nicht jeder haben.

    Ein geschlossenes Notebook ist also Ästhetik für Dich? Mit was hast Du denn deine Wohnung sonst dekoriert? Alten Platinen? Kabelpeitschen?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1195121  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    John Billrichtig, das ist der immense Vorteil. Wenn einem das egal ist, wenn man einen großen Monitor will, wenn man einen stationären Platz hat – dann ist es absolut scheißegal. Vermutlich ist dann auch das Netzteil und das Mainboard scheißegal – also bitte irgendwas bei irgendeinem Versender bestellen und hinterher dann in „was mich ärgert“ ausheulen.

    Ich lege mehr wert auf technische Vorteile und bequeme Nutzbarkeit. Mein Arbeitsplatz darf auch ruhig als solcher erkennbar sein. Versteckt ihr auch euren TV in Fernsehschränken? Was hat das jetzt mit der Frage nach Bezugsquellen zu tun?

    --

    #1195123  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BullittIch lege mehr wert auf technische Vorteile und bequeme Nutzbarkeit. Mein Arbeitsplatz darf auch ruhig als solcher erkennbar sein. Versteckt ihr auch euren TV in Fernsehschränken?

    Ich möchte in einer Wohnung keinen sichtbaren „Arbeitsplatz“ haben. Warum erklärt schon das Wort. Das mag jeder anders sehen, aber weder im Wohnzimmer noch in der Küche oder im Schlafzimmer mag ich einen Computer, sprich Arbeitsplatz, sehen. Solange es also nicht zum dedizierten Arbeitszimmer reicht, halte ich Laptops für die für mich sinnvollere Variante, da sie keinerlei Funktionseinschränkungen für mich mitbringen.

    @latho: manchmal denke ich, du stellst dich nur dumm. Heute nicht! Zwischen all den DVD-Boxen stört ein Monitor und ne eingestaubte Tastatur aber auch nicht weiter, hast schon recht.

    --

    #1195125  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Bullitt…Versteckt ihr auch euren TV in Fernsehschränken?…

    Nö, ein schöner schwarzer Plasma mit schwarzem Rahmen in Glanzoptik IST asthetisch und kann offen an der Wand hängen. :sonne:

    --

    #1195127  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    John BillIch möchte in einer Wohnung keinen sichtbaren „Arbeitsplatz“ haben. Warum erklärt schon das Wort. Das mag jeder anders sehen, aber weder im Wohnzimmer noch in der Küche oder im Schlafzimmer mag ich einen Computer, sprich Arbeitsplatz, sehen. Solange es also nicht zum dedizierten Arbeitszimmer reicht, halte ich Laptops für die für mich sinnvollere Variante, da sie keinerlei Funktionseinschränkungen für mich mitbringen.

    Ich mag das auf jeden Fall anders sehen.
    Liegt aber daran, dass ich mich in einem Erker in einem ca 50 QM grossen Wohnzimmer arbeitsplatzmässig eingerichtet habe, schön mit Blick auf herannahende Kundschaft.
    Und ein MAC stört das Gesamtbild wirklich nicht.:-)

    --

    #1195129  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    John BillSolange es also nicht zum dedizierten Arbeitszimmer reicht, halte ich Laptops für die für mich sinnvollere Variante,

    aha, und warum dann der Umweg über Technik, Deckel zu, und Ästhetik…

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #1195131  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    alex8529aha, und warum dann der Umweg über Technik, Deckel zu, und Ästhetik…

    unterhalte dich bitte mit latho, das scheint mir eher zusammen zu passen.

    --

    #1195133  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    John BillIch möchte in einer Wohnung keinen sichtbaren „Arbeitsplatz“ haben. Warum erklärt schon das Wort. Das mag jeder anders sehen, aber weder im Wohnzimmer noch in der Küche oder im Schlafzimmer mag ich einen Computer, sprich Arbeitsplatz, sehen. Solange es also nicht zum dedizierten Arbeitszimmer reicht, halte ich Laptops für die für mich sinnvollere Variante, da sie keinerlei Funktionseinschränkungen für mich mitbringen.

    Ich verbinde grundsätzlich nicht unebdingt etwas negatives mit Arbeiten am Computer. Das ist dann womöglich auch nochmal ein entscheidender Unterschied.

    Mick67Nö, ein schöner schwarzer Plasma mit schwarzem Rahmen in Glanzoptik IST asthetisch und kann offen an der Wand hängen. :sonne:

    Es gibt ästhetische TV-Designs aber keine ästhetischen Monitor-Designs?

    Aber egal. Wie gesagt, kann ja jeder halten wie er will, ich halte nur eine generelle Kaufempfehlung für Notebooks für falsch.

    --

    #1195135  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Bullitt…Es gibt ästhetische TVs aber keine ästhetischen Monitore?..

    Doch gibt’s:

    --

    #1195137  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    BullittIch verbinde grundsätzlich nicht unebdingt etwas negatives mit Arbeiten am Computer. Das ist dann womöglich auch nochmal ein entscheidender Unterschied…

    Wenn Du den ganzen Tag jobmäßig vor den Kisten hängst, kann ich verstehen, daß man zu Hause davon möglichst wenig sehen will.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 301)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.