Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Apple iTunes-Music-Store
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine Fragen sind durchaus ernst gemeint.
Ich besitze z. B. keine CD auf der das Wort „Kopierschutz“ enthalten ist. Ich habe aber 2 CDs auf denen „Copy Controlled“ steht. Zum einen lautet da die Übersetzung ja nicht Kopierschutz, zum anderen muss man dies in Deutschland ja eh nicht verstehen, da englisch. Wenn man diese CDs jetzt mit normalen Standard-Programmen wie z. B. Nero ohne Kniffe kopieren kann, ja hat man dann etwas umgangen ????--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungIst wohl trotz des Englischen und des Nichtgreifens verboten.
Bei mir machen die meisten kopiergeschützten CDs überhaupt nichts, anscheinend weil die Dinger für Windosen programmiert werden, und trotzdem umgehe ich lt. Gesetz den Kopierschutz, wenn ich sie brenne.--
Originally posted by Herbert@30 Jun 2004, 07:06
Also, ich habe leider keine AAC-Datei aus dem Musicstore, aber normale AAC (selbst kodiert) kannst Du in jedem Programm brennen, daß AAC (Endung .mp4) unterstützt. Quicktime in der neuesten Version stellt den Codec jedem Programm zur Verfügung, das ihn haben will, ab da ist es Sache des Brennprogramms.
Außerdem kannst Du die Dateien in WAV oder AIFF, also unkomprimiertes Format, zurückwandeln und dann in einem anderen Programm brennen. Wie gesagt, mit den Stücken aus dem Store hab ich keine Erfahrung.Soweit ich informiert bin, geht dies alles mit den Stücken aus dem Music Store nicht.
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Dann wären ja sämtliche Kontrollmechanismen und Weitergabebeschränkungen von iTunes obsolet, weil WAV oder AIFF freie Formate sind.Frage mich allerdings wie lange es dauert, bis jemand das Apple-AAC-Format knackt und einen Konvertierungstool AAC->WAV schreibt.
--
down by the river i shot my babyOriginally posted by Herbert@30 Jun 2004, 08:04
Hey, ich schreibe vom nicht-virtuellen Laden, also dem Geschäft, in dem ich Musik auf Tonträger kaufen kann.Huch, muss ich wohl überlesen haben, sorry ! In dieser Hinsicht sieht´s hier in der Provinz allerdings gar nicht gut bzw. sogar sehr schlecht aus. Ohne den virtuellen Marktplatz könntest Du hier praktisch nur Chart-Platten kaufen.
Originally posted by „Espresso“
Also, ich habe leider keine AAC-Datei aus dem Musicstore, aber normale AAC (selbst kodiert) kannst Du in jedem Programm brennen, daß AAC (Endung .mp4) unterstützt. Quicktime in der neuesten Version stellt den Codec jedem Programm zur Verfügung, das ihn haben will, ab da ist es Sache des Brennprogramms.
Außerdem kannst Du die Dateien in WAV oder AIFF, also unkomprimiertes Format, zurückwandeln und dann in einem anderen Programm brennen. Wie gesagt, mit den Stücken aus dem Store hab ich keine Erfahrung.Warum so kompliziert ? Einfach aus iTunes als Audio-Track brennen. Danach kannst Du das ganze in Keilschrift, Suaheli, .wav oder sonstwas umwandeln, ganz nach Belieben. Oder liegt da bei mir ein Denkfehler vor ?
Originally posted by Conny@30 Jun 2004, 10:32
Ich fands ja immer toll, dass ein Kopierschutz per Gesetz auch dann wirksam ist, wenn er umgangen werden kann :ph34r:
(Hab dazu irgendwann mal 'ne sehr interessante Radiosendung mit dem CCC gehört …)Ja, eigentlich totaler Schwachsinn. Einen wirksamen Kopierschutz kann man nicht umgehen. Wenn man einen Kopierschutz umgehen kann, kann dieser kaum als wirksam bezeichnet werden. Macht aber nix, man macht sich doch strafbar. Ist aber auch egal, meine Kopien für´s Auto bekomme ich ohne Umgehen eines unwirksamen Kopierschutzes wunderbar mit meinen Audio-CD-Brenner hin.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Aquarius@30 Jun 2004, 15:31
Frage mich allerdings wie lange es dauert, bis jemand das Apple-AAC-Format knacktin welcher Welt lebt ihr? Das ganze ist schon im Frühjahr passiert, hier mal eine Meldung aus dem Mai diesen Jahres: heise-news
--
Originally posted by NiteOwl@30 Jun 2004, 18:07
in welcher Welt lebt ihr? Das ganze ist schon im Frühjahr passiert, hier mal eine Meldung aus dem Mai diesen Jahres: heise-newsSach ich doch, das das nicht mehr lange dauern wird…. :lol:
MUSIKINDUSTRIE
Computer contra CD
Der Online-Plattenladen iTunes von Apple bringt nun auch in Deutschland Bewegung ins erstarrte Musikgeschäft: Der Markt für Hits aus dem Internet hat sich mit einem Schlag vervierfacht. Auch in den CD-Markt kommt plötzlich Bewegung: Die Preise sollen sinken.
Hier geht es zum ganzen Artikel:
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.oho:
Neue CDs sollen deswegen in drei Preisklassen gleichzeitig angeboten werden: Als Billigvariante für 9,99 Euro, als reguläre CD wie bisher für 12,99 und als Luxusausgabe für 17,99 Euro.
„Die Billigversion wird ähnlich wie eine selbst gebrannte kein Cover haben und nur aus der CD mit den direkt auf die Scheibe gedruckten Titeln bestehen“, sagt Steinkamp. „Das ist unsere Antipiraterie-CD.“ Die in kleineren Stückzahlen aufgelegte teure Luxus-CD soll dagegen mit DVD-Zugaben und anderen Extras ausgestattet sein.
und:
Daher wird BMG auch gleich die Preise für ältere CDs senken und Katalogalben für 12,99 Euro statt wie bisher für mindestens 16,99 Euro verkaufen.
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Besonders witzig die Erkenntnis :
„Wir müssen endlich kundenfreundlich werden und den Musikfans eine breite Auswahl bieten“, sagt BMG-Chef Steinkamp. „Die Musikbranche hat viel zu lange einfach nur unbeweglich auf ihrem Hintern gesessen.“
Blitzgescheit und so schnell…
Ich glaub erst dran, wenn wirklich was passiert…
--
"After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.