Andrew Bird – Noble Beast

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Andrew Bird – Noble Beast

Ansicht von 4 Beiträgen - 16 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #6903995  | PERMALINK

    adam

    Registriert seit: 04.04.2007

    Beiträge: 59

    Nach seinem Meisterwerk ARMCHAIR APOCRYPHA (Album des Jahres 2007 für mich), musste das neue Werk ja fast enttäuschen…

    Und leider kann es wirklich nicht das Niveau halten. Was vor allem an einer Reihe mittelmäßiger Songs liegt („Natural Disaster“, „Nomenclature“, „Anonominal“), das ganze Album wirkt etwas verfahren. Insgesamt erscheint es mir noch etwas Verträumter, was ja nicht schlecht ist und es entstehen so auch wieder einige wunderschöne Songs wie „Masterwarm“, „Effigy“ und „Souverian“. Und wie immer achte man auf all die tollen Details und Momente! Nur als Ganzes weiß es diesmal (bislang) nicht so zu fesseln.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6903997  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    AdamWas vor allem an einer Reihe mittelmäßiger Songs liegt („Natural Disaster“, „Nomenclature“, „Anonominal“), das ganze Album wirkt etwas verfahren. Insgesamt erscheint es mir noch etwas Verträumter, was ja nicht schlecht ist und es entstehen so auch wieder einige wunderschöne Songs wie „Masterwarm“, „Effigy“ und „Souverian“. Und wie immer achte man auf all die tollen Details und Momente! Nur als Ganzes weiß es diesmal (bislang) nicht so zu fesseln.

    Mein Gesamteindruck ist ähnlich, aber gerade „Anonanimal“ ist der einzige Track des Albums, den ich richtig klasse finde.

    --

    To Hell with Poverty
    #6903999  | PERMALINK

    castile

    Registriert seit: 12.12.2007

    Beiträge: 80

    Go1Mein Gesamteindruck ist ähnlich, aber gerade „Anonanimal“ ist der einzige Track des Albums, den ich richtig klasse finde.

    Sehe ich genauso, „Anonanimal“ sticht definitiv heraus. Aber „Souverian“, „Oh No“ sind auch nicht zu verachten. (Okay, „Fitz & The Dizzyspells“ ist vielleicht schon zu gewollt auf catchy getrimmt, aber mei, Melodien für Millionen haben auch ihren Reiz ;-)

    Mit „Not A Robot, But A Ghost“ kann ich jedoch nicht so viel anfangen.

    --

    #6904001  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Am Anfang habe ich einen kleinen Schock bekommen. Es war ein Blindkauf (bedingt durch den anstehenden Haldern – Auftritt), und dann geht das Gepfeife los, ich mußte spontan an die Scorpions und Roger Witthaker denken – Schock schwere Not. Zum Glück geht es dann doch in eine ganz andere Richtung. Die Platte hätte auch von Iron & Wine, die ich sehr schätze, sein können. Es ist so einen Art akkustische Wohlfühlmusik. Ich kann leider nicht mit den vorherigen Alben vergleichen, vielleicht waren dort Ecken und Kanten, hier klingt alles sehr homogen und vor allem sehr detailliert, wodurch Langeweile eindeutig vermieden wird. Schwaches Songwritimg kann ich auch nicht entdecken. Heute morgen, kurz nach Sonnenaufgang auf der noch recht leeren Autobahn klang das Album dann noch wunderbarer, wie ein tiefer Blick in unberührte Natur (aha, daher das Cover ?). Ich habe – das muss ich schon zugeben – noch nicht auf die Texte geachtet, die meinen Ausführungen eventuell widersprechen, aber musikalisch spiegelt diese Musik den Wohlklang der morgendlichen Natur wider. Äußerst angenehm und deshalb **** (Ich hoffe, daß der Haldernauftritt zumindest in die Dämmerung fällt, damit alles passt ;-))

    --

    Käse ist gesund!
Ansicht von 4 Beiträgen - 16 bis 19 (von insgesamt 19)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.