Album des Tages

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,276 bis 13,290 (von insgesamt 14,676)
  • Autor
    Beiträge
  • #11090889  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,988

    Van Morrison – Common One

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #11091109  | PERMALINK

      irrlicht
      Nihil

      Registriert seit: 08.07.2007

      Beiträge: 31,754

      grievousangel Absolut! Ich bilde mir sogar ein, bei mir hat sich coral-room ebenfalls einmal hier im Thread erkundigt, als ich es vor ein paar Jahren als Album des Tages genannt habe.

      :-)

      --

      Hold on Magnolia to that great highway moon
      #11091195  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Happy The Man – Happy The Man (Arista Records, 1977)

      Gestern mal wieder seit langer Zeit gehört, unglaublich tolles Debütalbum dier sehr kurzlebigen Band. Gehört auf jeden Fall in meine Top 20 aus 1977.

      --

      #11091891  | PERMALINK

      shanks

      Registriert seit: 08.02.2009

      Beiträge: 16,289

      No Doubt – Rock Steady

      --

      Slept through the screening but I bought the DVD
      #11092021  | PERMALINK

      snowball-jackson

      Registriert seit: 09.11.2008

      Beiträge: 3,255

      Martin Rossiter- The Defenestration Of St.Martin

      --

      Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
      #11092063  | PERMALINK

      atom
      Moderator

      Registriert seit: 10.09.2003

      Beiträge: 22,778

      Joni Mitchell – Don Juan’s Reckless Daughter

      Ein Album, das ich sehr mag und eigentlich habe ich es nur aufgelegt, um es in meinem ’77er Ranking mal wieder zu verorten/vergleichen. Nun bin ich wieder so angefixt, dass ich sie nicht vom Plattenteller bekomme und dreimal gehört habe. Dabei wollte ich noch „They All Be On This Old Road“, „Rank Strangers“ und „Odyssey Of The Oblong Square“ aus dem Jahrgang auflegen.

      --

      Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
      #11092611  | PERMALINK

      sparch
      MaggotBrain

      Registriert seit: 10.07.2002

      Beiträge: 37,226

      Kim Taylor – Songs Of Instruction

      --

      Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
      #11092615  | PERMALINK

      irrlicht
      Nihil

      Registriert seit: 08.07.2007

      Beiträge: 31,754

      sparch Kim Taylor – Songs Of Instruction

      Schönes Cover. Was für Musik verbirgt sich dahinter?

      --

      Hold on Magnolia to that great highway moon
      #11092625  | PERMALINK

      sparch
      MaggotBrain

      Registriert seit: 10.07.2002

      Beiträge: 37,226

      Folk, Singer/Songwriter. Meist ruhig mit seltenen Störfeuern, aber traumhaft schön. Physisch hierzulande leider praktisch nicht zu bekommen. Zusammen mit Todd Thibaud spielt sie auch in der Band Water And Sand, über die ich dann auch auf ihre Soloalben gestoßen bin.

      --

      Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
      #11093741  | PERMALINK

      irrlicht
      Nihil

      Registriert seit: 08.07.2007

      Beiträge: 31,754

      sparchFolk, Singer/Songwriter. Meist ruhig mit seltenen Störfeuern, aber traumhaft schön. Physisch hierzulande leider praktisch nicht zu bekommen. Zusammen mit Todd Thibaud spielt sie auch in der Band Water And Sand, über die ich dann auch auf ihre Soloalben gestoßen bin.

      Klingt gut, Danke Dir :good:

      --

      Hold on Magnolia to that great highway moon
      #11093779  | PERMALINK

      snowball-jackson

      Registriert seit: 09.11.2008

      Beiträge: 3,255

      Shabaka And The Ancestors- We Are Sent Here By History

      --

      Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
      #11094347  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Fred Neil – Same

       

       

       

      --

      #11094913  | PERMALINK

      irrlicht
      Nihil

      Registriert seit: 08.07.2007

      Beiträge: 31,754

      Ein Album, das hier selten bis nie auftaucht, das ich aber wahnsinnig gerne mag. Bei Charlotte Gainsbourg frage ich mich manchmal, ob sie vielen überhaupt als Musikerin bekannt ist oder eben nur als Schauspielerin und Tochter von Serge Gainsbourg und Jane Birkin.

      „5:55“ ist jedenfalls ein fantastisches Album, im Bereich Pop für mich ein Referenzwerk. Gainsbourgs Stimme ist zwar seidendünn, aber bildet eine angenehme Symbiose mit den chansonartigen, leicht abgedunkelten, schwebenden Songs, an denen neben Air auch Nigel Goldrich, Jarvis Cocker und Tony Allen mitgewirkt haben. Getragende Beats, viel Klavier, manchmal dezente Streicher oder ein paar Harfenkänge, viel mehr braucht das Album nicht, das nebenbei bemerkt fantastisch klingt.

      Über allem throhnt vermutlich The songs that we sing, an dem auch Neil Hannon mitgeschrieben hat. Das Songwriting ist aber allgemein betörend. Für mich die ideale Platte für die fortgeschrittene Nacht. Noch einmal über die Dächer schauen, die Kippe runterschnippen, dann bricht mit dem letzten Track auch schon der Tag an.

      --

      Hold on Magnolia to that great highway moon
      #11095987  | PERMALINK

      kinkster
      The Fall Guy

      Registriert seit: 12.10.2012

      Beiträge: 52,988

      Deep Purple – Deep Purple

      --

      Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
      #11095991  | PERMALINK

      thegreenmenalishi
      ...für gute Musik...

      Registriert seit: 30.07.2016

      Beiträge: 6,855

      irrlicht Ein Album, das hier selten bis nie auftaucht, das ich aber wahnsinnig gerne mag. Bei Charlotte Gainsbourg frage ich mich manchmal, ob sie vielen überhaupt als Musikerin bekannt ist oder eben nur als Schauspielerin und Tochter von Serge Gainsbourg und Jane Birkin. „5:55“ ist jedenfalls ein fantastisches Album, im Bereich Pop für mich ein Referenzwerk. Gainsbourgs Stimme ist zwar seidendünn, aber bildet eine angenehme Symbiose mit den chansonartigen, leicht abgedunkelten, schwebenden Songs, an denen neben Air auch Nigel Goldrich, Jarvis Cocker und Tony Allen mitgewirkt haben. Getragende Beats, viel Klavier, manchmal dezente Streicher oder ein paar Harfenkänge, viel mehr braucht das Album nicht, das nebenbei bemerkt fantastisch klingt. Über allem throhnt vermutlich The songs that we sing, an dem auch Neil Hannon mitgeschrieben hat. Das Songwriting ist aber allgemein betörend. Für mich die ideale Platte für die fortgeschrittene Nacht. Noch einmal über die Dächer schauen, die Kippe runterschnippen, dann bricht mit dem letzten Track auch schon der Tag an.

       

      interessant! Deine Tips waren immer gut

      --

      ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    Ansicht von 15 Beiträgen - 13,276 bis 13,290 (von insgesamt 14,676)

    Schlagwörter: , ,

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.