Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Album des Tages
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dominique Guiot – L’Univers De La Mer
Toller elektronischer Trip, sehr viel Mellotron und Moog, war lange in Sammlerkreisen von obskurer Library-Elektronik auf den Suchlisten und dank WRWTFWW Records wieder verfügbar!!
Wer es nicht kennt, sollte mal reinhören (https://wrwtfww.com/album/lunivers-de-la-mer). @irrlicht, @napoleon-dynamite & @onkel-tom.
Written, composed and played by Dominique Guiot with his Mellotron, Minimoog, clavinet, organ, and guitar, L’Univers de la Mer draws its inspiration from deep sea exploration, oceanic creatures, and underwater kingdoms. The 12-track album navigates organically through diverse mutations of the prog-rock and synth kind, from scenic meditation pieces („Wind Surf Ballad“), to medieval electronica („Une Ballade Pour Une Goélette“), spacey smooth jazz („Les Deux Poissons“), funked out fantasy folk („L’Univers De La Mer“), or even incredible Sega Mega-CD vibes („La Danse Des Méduses“) – altogether painting a fascinating world of eerie magic and subaquatic sensuality. It’s escapism at its best with subtle overtones of Schicke Führs Fröhling, Mike Oldfield, and Claude… more
--
Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungT2- It’ll All Work Out In Boomland
Auch mal tief in meiner Prog Rock Kiste gebuddelt und diese Scheibe gestern mehrmals gehört. Nice.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die T2 gehört ja zu den ganz frühen Alben des härteren, progresiven Rocks und war bei Sammlern immer sehr gesucht. Mir waren The Human Beast, Clear Blue Sky oder May Blitz immer etwas lieber aber die Boomland hat echt ihre tollen Momente. Wer T2 nicht kennt, der könnte aber vielleicht „No More White Horses“ in der Coverversion von Landberk kennen. Werde ich später mal wieder auflegen!
--
Die beiden May Blitz Alben habe ich auch noch. Die erste Clear Blue Sky mochte ich nicht sonderlich (die anderen kenne ich nicht). The Human Beast ist ja quasi ein Holy Grail für alle Prog Rock Sammler. Da müsste ich mir evtl mal das Reissue zulegen. Deinen obigen Tip werde ich mir auch mal anhören.
Album d. Tages für heute mal feinster Folk Rock:
Van Morrison- Veedon Fleece
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.rikki-nadir Dominique Guiot – L’Univers De La Mer Toller elektronischer Trip, sehr viel Mellotron und Moog, war lange in Sammlerkreisen von obskurer Library-Elektronik auf den Suchlisten und dank WRWTFWW Records wieder verfügbar!! Wer es nicht kennt, sollte mal reinhören.
Danke für den Tipp, mein Lieber, auch in den zwei anderen Threads. Ich bin aktuell und auch die nächsten Wochen beruflich noch völlig absorbiert, aber habe für deine ganzen Empfehlungen mittlerweile schon eine eigene Datei angelegt.
Geht nicht verloren, höre ich mir alles mal in Ruhe an.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon--
Hold on Magnolia to that great highway moonJ.J.Cale- Naturally
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.--
Hold on Magnolia to that great highway moonOh, das freut mich! Magst du vielleicht deinen Eindruck vom Album schildern, @irrlicht? :)
--
coral-roomOh, das freut mich! Magst du vielleicht deinen Eindruck vom Album schildern, @irrlicht? :)
Ich habe das Album erst einmal in Gänze gehört, dafür ist der Eindruck jetzt ganz frisch, daher frei raus: Das ist eines der schönsten Wellness Alben, die ich je gehört habe. Ich hab‘ ja keine Ahnung von Remixing, aber ich wette, in das Album könnte man problemlos auch Walgesänge reinschneiden.
„Aerial“ ist schon sehr schön, vor allem auch sehr „frei“. Alle Nase lang sind kleine Details, aber richtig viel passiert eigentlich gar nicht – man kann sich vom Sound tragen lassen und darin versinken, wie etwa in Madonnas „Drowned world“ und vergisst mitunter, dass der Großteil der Tracks sich stilistisch sehr ähnlich ist.
Die zweite Seite fährt gegen Ende nochmal alles auf, aber an „A coral room“ führt hier natürlich nichts vorbei.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonVielen Dank für deine Eindrücke! :)
Walgesänge lassen sich bereits im Track Moving vom The Kick Inside-Album finden. Ja, Aerial und besonders die Sky of Honey-Suite ist die perfekte musikalische Untermalung für einen Nachmittag. Quasi das helle Gegenstück zu The Ninth Wave. Folgerichtig waren das ja bei Kates Live-Tour 2014 auch die beiden zentralen Elemente.
Ja, an A Coral Room kommt natürlich wenig heran. Nur Sunset bietet da eine starke Konkurrenz. A Coral Room zerreißt mir jedes Mal aufs Neue das Herz; wohl nach Under The Ivy mein liebster Kate-Track…
--
coral-roomVielen Dank für deine Eindrücke! :) Walgesänge lassen sich bereits im Track Moving vom The Kick Inside-Album finden. Ja, Aerial und besonders die Sky of Honey-Suite ist die perfekte musikalische Untermalung für einen Nachmittag. Quasi das helle Gegenstück zu The Ninth Wave. Folgerichtig waren das ja bei Kates Live-Tour 2014 auch die beiden zentralen Elemente. Ja, an A Coral Room kommt natürlich wenig heran. Nur Sunset bietet da eine starke Konkurrenz. A Coral Room zerreißt mir jedes Mal aufs Neue das Herz; wohl nach Under The Ivy mein liebster Kate-Track…
„The kick inside“, das andere Album, das ich noch von ihr habe, habee ich die Tage übrigens auch erst wieder gehört. Definitiv auch sehr schön, wobei ich „Aerial“ fast ansprechender finde, vor allem aus gesanglicher Sicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlicht
Ich habe das Album erst einmal in Gänze gehört, dafür ist der Eindruck jetzt ganz frisch, daher frei raus: Das ist eines der schönsten Wellness Alben, die ich je gehört habe. Ich hab‘ ja keine Ahnung von Remixing, aber ich wette, in das Album könnte man problemlos auch Walgesänge reinschneiden.„Aerial“ ist schon sehr schön, vor allem auch sehr „frei“. Alle Nase lang sind kleine Details, aber richtig viel passiert eigentlich gar nicht – man kann sich vom Sound tragen lassen und darin versinken, wie etwa in Madonnas „Drowned world“ und vergisst mitunter, dass der Großteil der Tracks sich stilistisch sehr ähnlich ist. Die zweite Seite fährt gegen Ende nochmal alles auf, aber an „A coral room“ führt hier natürlich nichts vorbei.
--
grievousangel
Dir gefällt sie auch?
Inselplatte.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlicht
Dir gefällt sie auch?Absolut! Ich bilde mir sogar ein, bei mir hat sich coral-room ebenfalls einmal hier im Thread erkundigt, als ich es vor ein paar Jahren als Album des Tages genannt habe.
--
-
Schlagwörter: Album, Musik-Blog, plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.