…..ist das noch Rock ’n‘ Roll, wie die Ärzte neulich fragten (oder so ähnlich) als sie ihren Rasen mähten.
Ich habe hier zwar ein paar alte Threads über Akustikgitarristen gefunden, wollte die ich aber nicht wiederbeleben, es hat sich doch Einiges getan in den letzten Jahren an der Fingerstylefront. Auch wenn die alten Heroen wie Michael Hedges, Leo Kottke oder meinetwegen John Fahey stilprägend und einflussreich herausragen, so gibt es doch seit einigen Jahren viele junge Gitarristen und auch gestandene Recken mit neuer Spielfreude, die meiner Meinung viel zu wenig Beachtung finden. Die Konzerte, die ich besucht hatte, hätten jedenfalls viel mehr Besucher verdient.
Es gibt bemerkenswert viele Stile, die mit der Akustischen bedient werden können. Hier mal ein paar Beispiele zum googlen:
Preston Reed, Andy McKee, Antoine Dufour (vor allem perkussiv aber trotzdem melodiös)
Jimmy Wahlsteen (melodiös, teilweise poppig, overdubs bzw. loop-machine)
Don Ross ( kann schon mal funk)
Rodrigo y Gabriela (latin-rock on Nylon-strings)
Markus Segschneider (melodiös mit Jazzausflügen)
Ian Melrose (ist schon mal Weltmusik: Waceera !!!!)
außerdem noch klasse: Owen VanLarkins, Gareth Pearson, Craig D’Andrea
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahre, 9 Monate von
dustcrawling.