Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.06.2005: "observer’s treasury" von Torsten Mucha
-
AutorBeiträge
-
Sehr schöne Musik, und nicht minder schöne Anmerkungen, Observer.:)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungTram – Once I was
Von „frequently asked questions“ (2001)Ein Duo aus London, das auf dem Setanta-Label (Edwyn Collins, Pony Club u.a.) insgesamt drei Alben veröffentlichten, bevor sie sich 2002 auflösten. Hier covern sie den Song „Once I was“ von Tim Buckley. Die Alben kann man durchgehend in die Schublade „Ruhiger Songwriter-Folk“ packen. Sehr schön, aber auch sehr melancholisch.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.buschee²Mit den gebrochenen Handgelenken kann ich so schlecht schreiben…aua. (Jetzt aber weiter mit observers Sendung.)
Oh, toll, Maike ist bestimmt ne gute Erzieherin. Seufz… ich beneide Dich!
Jetzt aber weiter mit Observers Sendung!
--
Mark Eitzel war klasse. Den hatte ich bislang noch nie gehört, obwohl das kein neuer Name ist.
--
Guten Abend, bin schon seit Beginn dabei, konnte mich aber nicht einloggen (ins Forum)!? Noch jemand Probleme gehabt? Tolle Sendung bislang.
--
Herr RossiMark Eitzel war klasse. Den hatte ich bislang noch nie gehört, obwohl das kein neuer Name ist.
Etwas too much…aber schön !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Die Musik des Tram Stückes ist schön. Das erste Stück was mir so richtig gefällt.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deTram muss ich auch haben…
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Plush – So blind
Von „Underfed“ (2004)Ich mag solche Spinner. Liam Hayes hat insgesamt 100.000 Dollar seines privaten Geldes in Studiokosten investiert, um sein Album „Fed“ zu produzieren. Ein Pedant mit einer klaren Vorstellung im Kopf, wie seine Stücke klingen sollen. Dann wollte aber kein Label für die Kosten aufkommen und „Fed“ wurde nur in Japan veröffentlicht. Erst im vergangenen Jahr wurden die Demo-Aufnahmen unter dem Titel „Underfed“ in Europa und USA veröffentlicht. Bei Stücken wie „So blind“ frage ich mich immer, warum ich eigentlich kein Beatles-Fan bin.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Mist, jetzt hat das Telefon geklingelt und ich habe drei Sachen verpasst. Dabei wollte ich gerade Archer Prewitt immer schon mal hören – ist der was für mich?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]ja, klingt wie ein etwas schläfriger John Lennon..
--
out of the blueobserver
Plush – So blind
Von „Underfed“ (2004)Ich mag solche Spinner. Liam Hayes hat insgesamt 100.000 Dollar seines privaten Geldes in Studiokosten investiert, um sein Album „Fed“ zu produzieren. Ein Pedant mit einer klaren Vorstellung im Kopf, wie seine Stücke klingen sollen. Dann wollte aber kein Label für die Kosten aufkommen und „Fed“ wurde nur in Japan veröffentlicht. Erst im vergangenen Jahr wurden die Demo-Aufnahmen unter dem Titel „Underfed“ in Europa und USA veröffentlicht. Bei Stücken wie „So blind“ frage ich mich immer, warum ich eigentlich kein Beatles-Fan bin.
Oder John Lennon-Fan !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Hm, also da gefällt mir dann doch John Lennon besser. :)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@ Pink Nice
Du musst aber nicht immer alles mitzitieren. Titel des Interpreten reicht doch. Ich mein ja nur.Bis dann Kalli
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
Andy Grooms Living Room – Constant Reminder
Von „Grateful to burn“ (2004)Andy Grooms, 36, ehemaliger Musiklehrer, kommt aus Memphis, lebt von seinem Weinladen „The Corcscrew“ und macht wundervolle Musik. Früher in der Alt.Country Band Pawtuckets spielend, hat er sich mit seinem Solo-Album „Grateful to burn“ komplett aus der Schublade freigearbeitet.
Dieses, wirklich sehr schöne Album ist dem Produzenten und früherem Pawtuckets-Gitarristen Tim Cubbins (u.a. Snowglobe) gewidmet, der Grooms förmlich überlisten musste, um ihn ins Studio zu bekommen. Grooms hatte noch nicht genug Zutrauen in sein Material. Als er dann aber zum vorgeblichen Weintrinken bei Cubbins vorbeikam, saßen dort sechs Musiker, die nur auf ihn warteten. Innerhalb von zwei Wochen war das Album dann eingespielt. Und es ist wirklich toll geworden. Auf „Makeshift Music“ erschienen.
An dieser Stelle möchte ich viele Grüsse nach Brüssel schicken! :)
--
Wake up! It`s t-shirt weather. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.