30.01.2020: When I Was Young 8 | Klamottenkiste 9 | No Problem Saloon 12

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 30.01.2020: When I Was Young 8 | Klamottenkiste 9 | No Problem Saloon 12

Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 422)
  • Autor
    Beiträge
  • #10988659  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    ISATA KANNEH-MASON
    2. Scherzo No. 2 c-Moll Op. 14 (Clara Schumann)

    :rose:

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10988661  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    mozza

    kinkster

    mozzaStellenweise dissonant (zuminderst für meine Öhrchen)

    Aber sehr gut …

    für Connaisseure…
    ich hingegen halte Invisible Touch für ein sehr gutes Album… da weißt du woher der Hase weht.

    Auch darauf gibt es Dissonanzen… bist also selbst ein alter Connaisseur…

    --

    #10988663  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    demon JEANNE LEE/RAN BLAKE 3. Mister Tambourine Man (Bob Dylan) Jeanne Lee (voc), Ran Blake (p) 1967, Ort und genaues Datum unbekannt, Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie (VRT) von: The Newest Sound You Never Heard (a-side, 2 CD, 2019 [auf 2018 datiert, aber erst Anfang 2019 erschienen])

    Eine tolle Sängerin fürwahr ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10988665  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza

    gypsy-tail-wind audiomässig also 1A

    ja,

    Das bezog sich auf mein Malheur von vorhin: Kabel für die Verbindung vom Glasfaseranschluss zum Modem kaputt gemacht beim Versuch, das Ding in der Wohnung umzuplazieren … bin daher nur am Handy, weshalb Walter die Kommentare einstellt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10988667  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    :bye: yaiza und nicht-vom-forum

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10988669  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    nicht_vom_forumGuten Abend zusammen!

    hallo Manuel ! :bye:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10988671  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    soulpope

    demon JEANNE LEE/RAN BLAKE 3. Mister Tambourine Man (Bob Dylan) Jeanne Lee (voc), Ran Blake (p) 1967, Ort und genaues Datum unbekannt, Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie (VRT) von: The Newest Sound You Never Heard (a-side, 2 CD, 2019 [auf 2018 datiert, aber erst Anfang 2019 erschienen])

    Eine tolle Sängerin fürwahr ….

    Ja …

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10988673  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Ich seh schon das wird mal wieder ein teurer Abend … ;-)

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10988675  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Dylan à la Jazz – für mich was Neues…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10988677  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    In der Tat ein auf schillernde Weise unterschiedliches Duo… – spricht für die beiden, dass sie sich aufeinander eingelassen haben.

    --

    #10988679  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    SOKRATIS SINOPOULOS, L’ACHÉRON/FRANCOIS JOUBERT-CAILLET
    4. The Earl of Essex Galliard (John Dowland)

    Sokratis Sinopoulos (lyra), L’Achéron: François Joubert-Caillet (treble viol, dir), Andreas Linos (tenor viol), Lucile Boulanger (tenor viol), Sarah van Oudenhove (bass viol)
    Abbaye de Noirlac, Centre culltural de rencontre (Cher), 15.–17. Juli 2018
    von: Lachrimae Lyrae – Tears of Exile (fuga libera, CD, 2019)

    Eine Musik zwischen den Stilen und den Ländern – ein französisches Gambenkonsort trifft auf einen kuriosen Griechen, der ein uraltes Instrument spielt, die Lyra, und gemeinsam spielt man Musik, die auf Stücken von John Dowland beruht, dem grossartigen englischen Lauten- und Liederkomponisten des 16. und frühen 17. Jahrhunderts (das Werk, auf dem die CD beruht, «Lachrimae, or Seaven Teares», erschien 1604). Eine melancholische, ja klagende Musik, bei der Dinge zusammenfinden und sich verweben, wie das bei «World Music» schon allein der Bezeichnung wegen nie geschehen konnte – überraschend und überzeugend.

    Verschiedene kretische Lyren aus einem Athener Museum (Wiki):

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10988681  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Wow – wunderbar !

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10988683  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nicht_vom_forumGuten Abend zusammen!
    @gypsy-tail-wind: Was für BT-Boxen nutzt Du?

    Bose Soundlink Mini (nur ein Teil), hauptsächlich für im Urlaub gekauft, klingt sehr ordentlich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10988685  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    demon SOKRATIS SINOPOULOS, L’ACHÉRON/FRANCOIS JOUBERT-CAILLET 4. The Earl of Essex Galliard (John Dowland) Sokratis Sinopoulos (lyra), L’Achéron: François Joubert-Caillet (treble viol, dir), Andreas Linos (tenor viol), Lucile Boulanger (tenor viol), Sarah van Oudenhove (bass viol) Abbaye de Noirlac, Centre culltural de rencontre (Cher), 15.–17. Juli 2018 von: Lachrimae Lyrae – Tears of Exile (fuga libera, CD, 2019) Eine Musik zwischen den Stilen und den Ländern – ein französisches Gambenkonsort trifft auf einen kuriosen Griechen, der ein uraltes Instrument spielt, die Lyra, und gemeinsam spielt man Musik, die auf Stücken von John Dowland beruht, dem grossartigen englischen Lauten- und Liederkomponisten des 16. und frühen 17. Jahrhunderts (das Werk, auf dem die CD beruht, «Lachrimae, or Seaven Teares», erschien 1604). Eine melancholische, ja klagende Musik, bei der Dinge zusammenfinden und sich verweben, wie das bei «World Music» schon allein der Bezeichnung wegen nie geschehen konnte – überraschend und überzeugend.

    Kannte ich nicht …. beeindruckend ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10988687  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Pizzicar Galante/Anna Schivazappa
    5. Moderato e cantabile, aus: Sonate d-Moll Kk 77 (Domenico Scarlatti)

    Pizzicar Galante: Anna Schivazappa (mand, dir), Daniel de Morais (theorbo), Fabio Antonio Falcome (hps, dir)
    Abbazia di San Basilide, Badia (Parma), 5–9. September 2017
    von: Domenico Scarlatti: Mandolin Sonatas (Arcana, CD, 2019)

    Melancholisch ist Scarlattis Musik auch, sie bringt zudem einen «spanish tinge», wie man ihn später auch ganz woanders – etwa in den Themen des selbsterklärten Erfinders des Jazz, des genialischen Grossmauls Jelly Roll Morton – antrifft. Das Album ist vielleicht als ganzes etwas eintönig, aber doch sehr schön anzuhören (ganz wie die Mandolinen-Musik, die es von Antonio Vivaldi gibt).

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 422)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.