Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 28.10.2012
-
AutorBeiträge
-
otisIch ärgere mich natürlich ziemlich, dass ich Sonntagabend nicht durchgehalten habe. Zumindest die beiden Sandy Posey-Sides hätte ich unbedingt gern gehört.
otis, da lässt sich doch noch was machen. Bei Bedarf gerne PN.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
WerbungWolfgang DoebelingKeine Sides, „nur“ LP-Tracks.
Auf welcher LP finde ich die Tracks? Die Zuckerwatte fand ich beim ersten Hören übrigens sehr angenehm.
--
God told me to do it.@ Hat
Die LP heißt „Why Don’t We Go Somewhere And Love“ (Columbia, 1972).
Nicht gerade ihre beste, aber da Dir die beiden gespielten Tracks gefallen haben…
--
Danke. Welche wären denn für Dich Poseys beste Longplayer?
--
God told me to do it.Die ersten drei von 1966/67. Die Essenz findest Du auf ihren frühen 45s.
--
Addendum: von „The Very Best Of Sandy Posey“, im Original auf MGM, gibt es ein passables Reissue auf Rondo (vermutlich italienischer Provenienz, da Get Back-affiliated).
--
-
Schlagwörter: David Bowie, David S. Ware Quartet, Geoff Muldaur & The Texas Sheiks, Howlin' Wolf, Jessie Mae Hemphill, Marvin Gaye, Sandy Posey, Solomon Burke, The Graham Bond Organization, Tracy Santa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.