Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.09.19: Die Neue Hitparade der Volksmusik + Eine Stunde Chill-Out
-
AutorBeiträge
-
herr-rossiGuten Abend!
Das nicht gerade…, trotzdem hallo Roland
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungJuliette Gréco – Java Partout
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #16herr-rossiGuten Abend!
Guten Abend zurück!
--
37.
Mari Boine Persen – It Šat Duolmma Mu (M. Boine Persen); Gula Gula, 1990.
Auch diese Sprache kann man dem skandinavischen Sprachraum zuordnen. Mari Boine Persen ist Norwegerin und – Samin, ihre Sprache nennt sich Sami. Sie wird mittlerweile als Botschafterin ihres Volkes angesehen, das sich auf vier Länder verteilt – Norwegen, Schweden, Finnland und Russland (die Kola-Halbinsel). Und eben zu den Sami in Russland hält sie Verbindungen. Ganz off Topic – solche wunderbaren Alben gibt es, wenn wir hier für StoneFM unsere Wohltätigkeitsversteigerung machen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Mari_Boine
https://en.wikipedia.org/wiki/Mari_Boine
http://www.mariboine.no/discography/gula-gula-hor-stammodrenes-stemme-1989/
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselherr-rossiGuten Abend!
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #16herr-rossiGuten Abend!
nabend roland
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselGuten Abend, Roland!
--
Say yes, at least say hello.Mari … klasse, hab ich sogar schon live gesehen … grandioses Konzert
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #16
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossiGuten Abend!
Hi, Roland!
--
38.
Simphiwe Dana feat. MXO & Modjadji – Vukani (S. Dana, MXO, T. Khomo); Rolling Stone Rare Trax Nr. 68 – Township Slang – Der Sound des neuen Südafrika, 2006/2010.
Und nun kommt ein Track aus dem dritten Rare-Trax-Sampler, dessen wir uns bedienten – „Township Slang – Der Sound des neuen Südafrika“, zusammengestellt von Jonathan Fischer im Jahr 2010. Simphiwe Dana wird durchaus mit Miriam Makeba oder Dorothy Masuka verglichen, und schafft einen wunderbaren Mix aus Pop, Hip-Hop, Soul, Gospel und Jazz. Der Titel „Vukani“ stammt von ihrem Debütalbum „Zandisile“, für das sie in Südafrika Platin erhielt. Mit auf dieser Aufnahme dabei der südafrikanische Rapper MXO. Und wir finden, dass das Ganze ein starkes Stück Musik ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Simphiwe_Dana
https://de.wikipedia.org/wiki/Simphiwe_Dana
https://www.discogs.com/de/Simphiwe-Dana-XB-2380-Manuscript-Zandisile/release/1542983
https://www.discogs.com/de/artist/1070200-MXO
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussellucy-jordan
sleeperIch versuche immer die Sprache zu erraten …. kein Treffer bisher! Die Idee hinter dieser Zusammenstellung find ich übrigens voll gut. Zeigt aber auch ein bisschen, dass sich die Zentrierung auf das angloamerikanische Idiom etwas aufzuweichen scheint!
Danke dir
! Aber ich glaube, dass es schon seit Jahrzehnten regionale Musiken zu geben schien, denn vieles, was wir heute spielen, ist gar nicht sehr neu.
Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich habe in den 70s und 80s eine rege Reisetätigkeit entfaltet und immer ein Ohr auf die Musikszene geworfen, dort, wo ich gerade war.
Mein Avatar hat das übrigens immer gerne bedient, der hatte eine Schwäche für Bands aus den frankophonen Staaten Afrikas, ganz speziell aus Zaire. Und er spielte wunderschöne Songs aus dieser Ecke! Schon bevor man ganz schüchtern das als „World-Music“ gelabelt hat.
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mari Boine Persen fiel mir zuerst auf einem Jan Garbarek Album positiv auf. Will ich auch mal ein wenig besser kennenlernen.
--
samMari Boine Persen fiel mir zuerst auf einem Jan Garbarek Album positiv auf. Will ich auch mal ein wenig besser kennenlernen.
Und sie hatte auf Peter Gabriels Realworld Label veröffentlicht…
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #16Coole Nummer ….
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 22.04.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 38: Mixed Tape #1639.
Kaizers Orchestra – Knekker Dig Til Sist (J. Ottesen); Maestro, 2005.
Von 2000 bis 2013 existierten Kaizers Orchestra, deren Stil inspiriert war von Tom-Waits-Musik, osteuropäischer Sinti- und Romamusik, Punkrock und Marsch- und Humppa-Musik (auf norwegisch Ompa). Die Texte waren grundsätzlich in norwegischer Sprache verfasst. Das Album „Maestro“ nun stellte den Durchbruch für die Band außerhalb Skandinaviens dar, und das mit einem Album über eine psychiatrische Anstalt!
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaizers_Orchestra
https://en.wikipedia.org/wiki/Kaizers_Orchestra
https://en.wikipedia.org/wiki/Maestro_(Kaizers_Orchestra_album)
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.