Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.09.19: Die Neue Hitparade der Volksmusik + Eine Stunde Chill-Out
-
AutorBeiträge
-
demonRap auf Slowakisch – toll zu hören, dass das überhaupt geht, ohne sich mit den vielen Konsonanten zu verheddern
Jaaa, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deAlle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
„Conan der Barbar“: 11 Fakten, die Sie noch nicht kannten
10 gruselige Fakten zu „Poltergeist“
Air im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Harry-Potter-Ranking: Alle Harry-Potter-Bücher inklusive Theaterstück im Ranking
Werbung32.
Thåström – Indian Summer (CV Jørgensen), 12 Bud På CV, 2010.
Und nun der dritte Beitrag aus „12 Bud På CV“, aber diesmal nicht auf Dänisch, sondern Schwedisch! (Joakim) Thåström ist ein alter Hase im dänischen Nachbarland und in DK beileibe kein Unbekannter. Wir haben ihn sogar schon einmal in Kopenhagen live gesehen – 2008 in einem Open-Air-Konzert im Nordhafen, dem Beatday. Und „Indian Summer“ ist ein sehr persönlicher CV-Song, kurz nach dem Tod seiner Mutter entstanden, ein Titel, den schon Sort Sol interpretierten.
https://en.wikipedia.org/wiki/Joakim_Th%C3%A5str%C3%B6m
https://www.discogs.com/de/Various-12-Bud-P%C3%A5-CV/release/3179680
--
Say yes, at least say hello.mozzaAber ganz schön krass, der Text…
Du hast ihn verstanden?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
mozzaAber ganz schön krass, der Text…
Du hast ihn verstanden?
Ich habe das einfach mal so intuitiv-spekulativ in den Raum geworfen
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozza
demon
mozzaAber ganz schön krass, der Text…
Du hast ihn verstanden?
Ich habe das einfach mal so intuitiv-spekulativ in den Raum geworfen
Angeber!
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Raveonettes habe ich vor einigen Jahren bei einer eurer Sendungen zum ersten Mal gehört. Und sie gehören mittlerweile zu meinen Lieblingsbands.
Von dem Rapper verstehe ich zwar kein Wort, aber ich finde die Musik richtig gut!
--
33.
Sroeng Santi – Kuen Kuen Lueng Lueng (S. Santi); Rolling Stone Rare Trax Nr. 97, Exotic Sounds, 1970/2016.
Auch für diesen “Exotic Sound” steht Finders Keepers Records, und Sroeng Santi war ein wichtiger Rockmusiker im Thailand der 70er Jahre. Er starb sehr früh 1982. Irgendwo lasen wir, „Kuen Kuen Lueng Lueng“ sei der bizarrste Tribute an Black Sabbath, und dieser Titel heißt übersetzt „Up Up Down Down“. Finders Keepers waren so dreist und veröffentlichten den Song als „Iron Man“. Wir finden ihn gewöhnungsbedürftig…
https://www.discogs.com/de/artist/1743334-Sroeng-Santi
https://finderskeepersrecords.bandcamp.com/album/thai-dai
--
Say yes, at least say hello.mozzaIch habe das einfach mal so intuitiv-spekulativ in den Raum geworfen
weia, dass kann aber leicht danebengehen…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ich versuche immer die Sprache zu erraten …. kein Treffer bisher!
Die Idee hinter dieser Zusammenstellung find ich übrigens voll gut. Zeigt aber auch ein bisschen, dass sich die Zentrierung auf das angloamerikanische Idiom etwas aufzuweichen scheint!
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence)mozza
demon
mozzaAber ganz schön krass, der Text…
Du hast ihn verstanden?
Ich habe das einfach mal so intuitiv-spekulativ in den Raum geworfen
können diese augen lügen?
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselsleeperIch versuche immer die Sprache zu erraten …. kein Treffer bisher! Die Idee hinter dieser Zusammenstellung find ich übrigens voll gut. Zeigt aber auch ein bisschen, dass sich die Zentrierung auf das angloamerikanische Idiom etwas aufzuweichen scheint!
Danke dir
! Aber ich glaube, dass es schon seit Jahrzehnten regionale Musiken zu geben schien, denn vieles, was wir heute spielen, ist gar nicht sehr neu.
--
Say yes, at least say hello.34.
Sepultura – Reza (Sepultura, I. Cavalera, J. Gordo, A. Kisser); Against, 1998.
Und nun überfallen wir euch mit Thrash Metal aus Brasilien mit Sepultura. Der Erfolg ihres Albums „Roots“, auf dem sie ihren Tribal-Thrash perfektionierten, führte zu Zerwürfnissen in der Band, an deren Ende Sänger Max Cavalera die Band verließ. Auf „Against“ präsentierten sie nun ihren neuen Sänger Derrick Green, der, wie wir finden, seinem Vorgänger in nichts nachsteht. Neben der neuen Stimme gibt es auf „Against“ noch etliche Gastauftritte, so hören wir auf „Reza“ João Gordo, der Sänger der brasilianischen Punkband Ratos de Porão ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Against_(album)
https://en.wikipedia.org/wiki/Jo%C3%A3o_Gordo
--
Say yes, at least say hello.--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselsleeper
Die Idee hinter dieser Zusammenstellung find ich übrigens voll gut. Zeigt aber auch ein bisschen, dass sich die Zentrierung auf das angloamerikanische Idiom etwas aufzuweichen scheint!Dito! (Schade, dass ich trotz Kenntnis der Sendungs-Idee nicht auf den Gedanken gekommen war, Marion oder Gerald auf San-Ul-Lim aus Südkorea aufmerksam zu machen…)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das ist Musik, um nebenbei Regenwald-Touristen zu grillen!
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.