Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.10.2021: Матушка Россия – Mother Russia | JJ's Longtracks 2
-
AutorBeiträge
-
Witziges Cover!
lucy-jordan
Grüß dich, Roland! Und der 01.01. geht bei mir wirklich bestens!
Klasse, freue mich darauf! :)
--
Highlights von Rolling-Stone.deTarantino-Ranking: Alle Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Once Upon a Time in Hollywood“
Alle James-Bond-Songs im Ranking
George Michael: 10 Song-Geheimtipps, die man kennen muss
Die zehn besten Filme von Arnold Schwarzenegger
Buyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungFeine Nummer …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #17copperheadna, wenigstens ein paar der angekündigten interpreten kenne ich
Will ich wohl meinen! Sogar wahrscheinlich viel mehr als du ahnst… und den Kuvezin, den habe ich von dir!
--
Say yes, at least say hello.04.
Spike Jones & His City Slickers – Hotcha Cornia [Dark Eyes] (Trad.); Radio City, 1942 / 1990.
Mal ein bisschen russische Folklore, allerdings im Chaos-Gewand. „Hotcha Cornia“, auf Deutsch „Schwarze Augen“, ist sicherlich eins der bekanntesten russischen Lieder, und Spike Jones plus seine Band, die City Slickers (Stadtidioten, oder so) behandeln dieses Stück Musik – wie alle anderen auch.
Ihr hört eine Live-Aufnahme im Rahmen eines Radiokonzertes, der frenetische Publikumsjubel ist echt, aber die Studioaufnahmen Spike Jones‘ sind immer noch ein wenig ausführlicher chaotisch – im Falle von „Hotcha Cornia“ beginnt das Ganze mit einem Wortgeplänkel zwischen Igor und seiner Liebsten Petruschka, begleitet von etlichen Gläsern, die zerschmettert werden – ja, so sind sie halt, die Russen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Augen_(Lied)
https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_Jones
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan04.
Spike Jones & His City Slickers – Hotcha Cornia [Dark Eyes] (Trad.); Radio City, 1942 / 1990. Mal ein bisschen russische Folklore, allerdings im Chaos-Gewand. „Hotcha Cornia“, auf Deutsch „Schwarze Augen“, ist sicherlich eins der bekanntesten russischen Lieder, und Spike Jones plus seine Band, die City Slickers (Stadtidioten, oder so) behandeln dieses Stück Musik – wie alle anderen auch. Ihr hört eine Live-Aufnahme im Rahmen eines Radiokonzertes, der frenetische Publikumsjubel ist echt, aber die Studioaufnahmen Spike Jones‘ sind immer noch ein wenig ausführlicher chaotisch – im Falle von „Hotcha Cornia“ beginnt das Ganze mit einem Wortgeplänkel zwischen Igor und seiner Liebsten Petruschka, begleitet von etlichen Gläsern, die zerschmettert werden – ja, so sind sie halt, die Russen! https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Augen_(Lied) https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_Jones
Der Herr unten links hat mächtig Spaß.
--
schnief schnief di schneufspike jones ist immer wieder eine riesen spaß
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselDie haben Spaß, ganz besonders der Kerl am Banjo.
zuletzt geändert von joliet-jake
@cloudy--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.cloudy
lucy-jordan04.
Spike Jones & His City Slickers – Hotcha Cornia [Dark Eyes] (Trad.); Radio City, 1942 / 1990. Mal ein bisschen russische Folklore, allerdings im Chaos-Gewand. „Hotcha Cornia“, auf Deutsch „Schwarze Augen“, ist sicherlich eins der bekanntesten russischen Lieder, und Spike Jones plus seine Band, die City Slickers (Stadtidioten, oder so) behandeln dieses Stück Musik – wie alle anderen auch. Ihr hört eine Live-Aufnahme im Rahmen eines Radiokonzertes, der frenetische Publikumsjubel ist echt, aber die Studioaufnahmen Spike Jones‘ sind immer noch ein wenig ausführlicher chaotisch – im Falle von „Hotcha Cornia“ beginnt das Ganze mit einem Wortgeplänkel zwischen Igor und seiner Liebsten Petruschka, begleitet von etlichen Gläsern, die zerschmettert werden – ja, so sind sie halt, die Russen! https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Augen_(Lied) https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_Jones
Der Herr unten links hat mächtig Spaß.
So was von
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #1705.
Albert Kuvezin & Yat-Kha – Pesnya o Giraffe [A Song About A Girafe] (V. Visotskiy); Re-Covers, 2006.
https://www.globalsounds.info/albert-kuvezin-yat-kha/
http://www.metalearth.de/144-review-albert-kuvezin-and-yat-kha-re-covers.html2
http://www.jimmcdowall.eu/yat-kha.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuwa
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Semjonowitsch_Wyssozki
--
Say yes, at least say hello.Wayne es interessiert koche natürlich passend zum Sendungstitel „Pasta a la Wodka“
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #17lucy-jordan05.
Albert Kuvezin & Yat-Kha – Pesnya o Giraffe [A Song About A Girafe] (V. Visotskiy); Re-Covers, 2006. https://www.globalsounds.info/albert-kuvezin-yat-kha/ http://www.metalearth.de/144-review-albert-kuvezin-and-yat-kha-re-covers.html2 http://www.jimmcdowall.eu/yat-kha.html https://de.wikipedia.org/wiki/Tuwa https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Semjonowitsch_Wyssozki
Was für eine Stimme! Zigaretten und Vodka?
--
schnief schnief di schneufDas ist genau die Art Song, die es nur bei Euch gibt.:)
--
von kuvezin hab mehrere, aber bis auf die „re-covers“ sind alle in diesem komischen „dialekt“
--
BAD TASTE IS TIMELESSkinksterWayne es interessiert koche natürlich passend zum Sendungstitel „Pasta a la Wodka“
--
schnief schnief di schneufkinksterWayne es interessiert koche natürlich passend zum Sendungstitel „Pasta a la Wodka“
Rezeption bitte per PN, mit Angabe des Alkoholgehalts.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.