Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.05.20: Olivers Longtracks #3 / Zu Hause
-
AutorBeiträge
-
tezukaStarke Sendung, hat sich gelohnt einzuschalten, Marion! Höhepunkt natürlich Mademoiselle Zaz! Aber auch auch dieser Lounge-Freejazz war klasse!
jackrabbitGute Sendung, Marion! Auch wenn heute Abend vielleicht nicht ganz so viel wie sonst bei Dir üblich für mich dabei war, hast Du uns jedenfalls einen spannenden Mix präsentiert… danke dafür! …
fokaDanke an Marion und eine gute Nacht wünsche ich euch.
rosemarys-babydanke marion, war eine tolle sendung, die alles erfüllt hat was ich erhofft und erwartet hab und mich bestens unterhalten hat. war wieder ein schöner abend mit euch allen, last es euch gut gehen, bleibt gesund nd bis die tage
yaizaVon mir auch Gute-Nacht-Grüße und vielen Dank ans DJ- und Technikteam!
herr-rossi„Frank“ ist tatsächlich unterschätzt. Wieder ein toller Mix mit klassischen Lucy Jordan-Favoriten und unbekannten/unerwarteten Namen! Danke, Marion, und gute Nacht allerseits!
tommy-sopranoYep, danke für die interessante Sendung, spannende Zusammenstellung!
Es hat großen Spaß gemacht mit euch! Danke für alles!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungIch wünsche euch einen wunderschönen Sonntag! Schlaft gut!
--
Say yes, at least say hello.@pheebee: Höre gerade die „Longtracks“ nach. Eine erlesene Auswahl und gleichzeitig ein wunderbar bunter Gemischtwarenladen.
Das Album von „The War On Drugs“ habe ich mir daraufhin mal wieder aus dem Regal gezogen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@lucy-jordan klasse Zusammenstellung und ich habe noch ne tolle halbe Stunde verpasst
gerade nachgelesen aber ich konnte die Augen nicht mehr offen halten.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 15.05.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 39: Duets #01kinkster @lucy-jordan klasse Zusammenstellung und ich habe noch ne tolle halbe Stunde verpasst
gerade nachgelesen aber ich konnte die Augen nicht mehr offen halten.
@lucy-jordan: ist mir auch so gegangen. Danke für die tolle Musik.
pipe-bowlHöre gerade die „Longtracks“ nach. Eine erlesene Auswahl und gleichzeitig ein wunderbar bunter Gemischtwarenladen.
Das Album von „The War On Drugs“ habe ich mir daraufhin mal wieder aus dem Regal gezogen.@pipe-bowl
Vielen Dank, Jörg, freut mich sehr!--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Wegen der Mutmaßungen gestern:
Es gab Flanksteak, frischer Spargel an Butter, Kartoffelsalat aus jungen Pellkartoffeln, frischer Möhrensalat. Dazu Augustiner Edelstoff.
Und im Hintergrund wurde ein wenig weitergehört.
Unser jüngster Sohn war mit seinem Partner zu Gast über das Wochenende.--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Moin together,
@lucy-jordan Immerhin habe ich Hermann van Veen verpasst, was für mich eine echte Bereicherung meiner gestrigen Entscheidung ist. Ich mag diesen Sozi-päda-Duktus nicht. Ich finde den holländischen Akzent auch nicht niedlich oder sonstwie, sondern zusammen mit den Texten immer nur clownesk und kindisch naiv. Dabei packt er ja mitunter ernste Themen an. Aber wenn jemand über Kindesmissbrauch singt und ich sehe vor meinem geistigen Auge Alfred J. Kwak, dann überschreite ich innerlich meine ethische Humorgrenze. Kein schönes Gefühl.
Dafür sind Funny Van Dannen und Johnny Liebling geordert.
Was die Herkunft betrifft, finde ich den Kölner Spruch: „Home is where the dome is“ treffend. Unsereins begnügt sich mit: Ich komm zum Glück aus Osnabrück. Das klingt nicht so cosmopolit, sondern mehr so nach Bauerntheater.
The War On Drugs werden demnächst meine Sammlung bereichern (Lost In The Dreams und A Deeprer Understanding), ergänzt von Jonathan Wilson (Rare Birds) und dem mir fehlenden Album von World Party „Dumping Up“.
Zu letztem ist zu sagen, dass es einen beatlesken Charakter hat (wie fast alle seine Stücke), hier und da aber auch bei Dylan leiht.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Das mit Hermann von Veen trifft so ziemlich meine Empfindungen. Da ist die Betroffenheit schon im Gesang spürbar, ganz unabhängig vom Text. Hat mich immer schon etwas unangenehm berührt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich hab nix gegen den Holländer, also nix was wirkt. Haha.
Für mich gibts 2 Lieder, die ich sehr mag: *die sachliche Romanze * und *ich hab ein zärtliches Gefühl*.
--
august-ramone
Wegen der Mutmaßungen gestern: Es gab Flanksteak, frischer Spargel an Butter, Kartoffelsalat aus jungen Pellkartoffeln, frischer Möhrensalat. Dazu Augustiner Edelstoff. Und im Hintergrund wurde ein wenig weitergehört. Unser jüngster Sohn war mit seinem Partner zu Gast über das Wochenende.Klingt auf alle Fälle sehr sehr lecker …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 15.05.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 39: Duets #01 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.