Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.01.07: "HerStory – Lucys Frauen-ABC Teil 1" von LucyJordan & "Frisch gerockt…"
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi@Grizz: Danke für die Werbung! :bier:
Gerne! Sollte eigentlich immer so sein, ich verpenne es meistens! Werd alt!:angel:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungHerr RossiAuf die Diskussionen am Do. bin ich ja gespannt, von wegen „waschecht“ oder nicht.:-) Ich weiß sowas ja nie.
Das mit deiner Signatur müßte www.Stonefm.de lauten.:-)
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Smooth! Schaukelt schön, der Song!
--
Die letzten beiden sind..gewöhnungsbedürftig. Die Musik gefällt mir, mit den Stimmen hab ich Probleme.
Schräg ist aber für mich schon ne Kate Bush, die ich sehr mag. Daher bin ich eh anders gestrickt, bei solchen Dingen.--
CocoRosie / Bear hides and buffalo
Die Schwestern Sierra und Bianca Cassidy alias CocoRosie sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Sierra, die Ältere, übernimmt in diesem Duo den Part des Schöngesangs – schließlich hat sie in Paris Belcanto gelernt, was sie auch in diesem Song zum Einsatz bringt, während Bianca maunzt und dem Beatboxing frönt. Das Ganze ist zum Teil unterlegt mit mechanischen Geräuschen von Kinderspielzeug aller Art oder sonstigen Sachen und machte die beiden schon kurz nach Erscheinen ihres ersten Albums „La Maison de mon Rêve“ (2004) zu Stars der Queer-Folk-Szene. Ein wenig war man gespannt, als sie im Jahr 2005 mit „Noah’s Ark“ ihr zweites Werk vorlegten, ob sie sich nicht doch in einer Sackgasse befänden, aber weit gefehlt! Herausgekommen ist wieder ein atmosphärisch ungemein dichtes Album, und der Kreativität und Inspiration der beiden scheint keine Grenze gesteckt, wie dieser Titel beweist. Wer sich näher mit dem durchaus bizarren Universum der Damen Cassidy beschäftigen möchte, möge ihre Homepage besuchen:
--
Say yes, at least say hello.Ja! CocoRosie sind klasse!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Liebste Marion, sei mir nicht böse, aber Du weisst…ich hab die nicht abgegeben, weil ich sie mochte.
Geht absolut gar nicht.--
Im Forum schon einiges gelesen, höre ich CocoRosie jetzt zum ersten mal: schrecklich. Zumindest haben wir „B“ ohne Björk überstanden, jetzt zittere ich noch vor „J“/“N“. Obwohl, dann könnte man eine ausgiebige B+P-Pause einlegen.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Ja! CocoRosie sind klasse!
Sehr eigenwillig und sehr gewöhnungsbedürftig! Aber genau deswegen grossartig!
--
The Distillers / Gypsie Rose Lee
Nichts auf dieser Welt ist beständiger als der Wechsel, welcher jetzt abrupt kommt. Scheinen CocoRosie nicht von diesem Planeten, so geht es nun aufs Kraftvollste irdisch weiter. Brody Armstrong, geb. Dalle, Jahrgang 1979, kam aus Australien nach Los Angeles der Liebe wegen. Sie hatte auf einem Festival Tim Armstrong von Rancid kennen gelernt, den sie heiratete. Zusammen mit der Bassistin Kim Chi gründet sie The Distillers, denen außerdem noch Gitarristin Rose Casper und Drummer Mat Young angehören, eine ziemlich mädellastige Band also. 2000 erscheint das Debütalbum „The Distillers“, von dem dieser Titel stammt. Lange halten die Distillers in dieser Formation allerdings nicht, und zur Zeit hat die wilde Brody nach insgesamt drei Distiller-Alben etwas ganz anderes zu tun. Im Frühjahr letzten Jahres kam Töchterchen Camille auf die Welt, und Brody hört man derzeit nur bei Projekten von Camilles Papi, und der heißt Josh Homme (QOTSA).
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan@Nes
Das du das nicht magst, weiß ich ja :lach: !@marbeck und Zappa
Manche Damen haben zwar einen etwas größeren Bekanntheitsgrad, aber die Megasellerinnen sind bei mir nicht im Programm. Und das war jetzt das C – was vermisstest Du jetzt, Franz?C ist der Nachname der besagten Dame mit M….
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MarBeckIm Forum schon einiges gelesen, höre ich CocoRosie jetzt zum ersten mal: schrecklich. Zumindest haben wir „B“ ohne Björk überstanden, jetzt zittere ich noch vor „J“/“N“. Obwohl, dann könnte man eine ausgiebige B+P-Pause einlegen.
N dürfte kein Problem sein – ich behaupte, die beiden Damen sind dir gar nicht sooo geläufig. Und J? Ist zumindest in einem Titel harmlos …
--
Say yes, at least say hello.Wie immer zu spät
:wave: in die Runde!
--
Lucy JordanThe Distillers / Gypsie Rose Lee
Nichts auf dieser Welt ist beständiger als der Wechsel, welcher jetzt abrupt kommt. Scheinen CocoRosie nicht von diesem Planeten, so geht es nun aufs Kraftvollste irdisch weiter. Brody Armstrong, geb. Dalle, Jahrgang 1979, kam aus Australien nach Los Angeles der Liebe wegen. Sie hatte auf einem Festival Tim Armstrong von Rancid kennen gelernt, den sie heiratete. Zusammen mit der Bassistin Kim Chi gründet sie The Distillers, denen außerdem noch Gitarristin Rose Casper und Drummer Mat Young angehören, eine ziemlich mädellastige Band also. 2000 erscheint das Debütalbum „The Distillers“, von dem dieser Titel stammt. Lange halten die Distillers in dieser Formation allerdings nicht, und zur Zeit hat die wilde Brody nach insgesamt drei Distiller-Alben etwas ganz anderes zu tun. Im Frühjahr letzten Jahres kam Töchterchen Camille auf die Welt, und Brody hört man derzeit nur bei Projekten von Camilles Papi, und der heißt Josh Homme (QOTSA).
das … ist meine musik !!! :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.