Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 22.04.2012
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Dank auch von mir, DJ. 
 Die Songs von Newbury, MacArthur und den Kinks haben mir insbesondere gefallen. Mein Highlight war allerdings ‚Following The River‘. Auf welchem Release findet sich der Song?-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungotisJetzt fällt es mir ein, das Maybe gibt es auch von den Shangri-las und wohl noch häufiger. Ja. Wobei sich hinter „Maybe“ von Jill Read ein kleines Mysterium verbirgt. In a nutshell: nach den Aufnahmen verschwand die Sängerin spurlos. Bei Stiff wußte jedenfalls niemand, wohin sie verschwunden war. Auch bei Edmunds meldete sie sich nicht mehr. Als „Maybe“ dann ’77 als 7″ erschien, nicht im UK, sondern in Holland, stand auf dem Sleeve in großen Lettern: „JILL, IF YOU’RE OUT THERE, WRITE TO US FOR YOUR ROYALTIES.“ 
 Ob sie sich tatsächlich irgendwann meldete, weiß ich nicht. Müßte man mal recherchieren.-- otisIst das ein Trad? VDP war mir bislang eher nicht mit religiösen Motiven aufgefallen. Vor allem am Schluss das „leaning on Jesus“ fällt da auf. DJ, kannst du mich aufklären? „The Parting Hand“ ist eine Baptisten-Hymne und Bestandteil des „Southern Harmony Companion“ (Mitte 19.Jahrhundert). -- duploDank auch von mir, DJ. 
 Die Songs von Newbury, MacArthur und den Kinks haben mir insbesondere gefallen. Mein Highlight war allerdings ‚Following The River‘. Auf welchem Release findet sich der Song?Die LP heißt schlicht „More Exile On Main Street“. -- Hat and beardIch sehe gerade, dass auf der Lovett-LP auch ein Townes-Cover ist, „White Freightliner Blues“. Wenn ich mich recht erinnere, hat er das bei der letzten Tour auch gespielt. Richtig. Wurde oft gecovert, dieser Townes-Song. -- Keine Fragen mehr, wie es scheint. Also… Hat and beard ROOTS #1221 
 22.4.2012
 More records, old & new1. Stunde 1. VAN DYKE PARKS – The All Golden („Song Cycle“) 
 2. VAN DYKE PARKS – The All Golden (7″-Remodel)
 3. THE SEE SEE – Three More Days
 4. THE BANGLES – Under A Cloud
 5. THE PRIMITIVES – Panic
 6. REPARATA & THE DELRONS – Captain Of Your Ship
 7. NEIL MacARTHUR – She’s Not There
 8. DENNY LAINE – Say You Don’t Mind
 9. VAN DYKE PARKS – Sassafrass
 10. WHITE WOODS – Where Did You Go
 11. MICKEY NEWBURY – Sad Satin Rhyme
 12. THE BANGLES – Mesmerized
 13. THE PRIMITIVES – Single Girl
 14. LYLE LOVETT – The Girl With The Holiday Smile
 15. SWANEE CALDWELL – Pardon Me, Mrs. Smith
 16. LYLE LOVETT – Isn’t That So2. Stunde 17. THE ROLLING STONES – Title 5 
 18. THE PRIMITIVES – I Surrender
 19. JILL READ – Maybe
 20. CAFE SOCIETY – Whitby Two-Step
 21. CAJUN MOON – Back Again
 22. THE KINKS – Celluloid Heroes
 23. CLAIRE HAMILL – Speedbreaker
 24. THE SEE SEE – Fix Me Up
 25. LYLE LOVETT – One Way Gal
 26. HANK THOMPSON – Rovin‘ Gambler
 27. THE ROLLING STONES – Following The River
 28. VAN DYKE PARKS – Missin‘ Missippi
 29. LYLE LOVETT – Dress Of Laces
 30. GEORGIA RUTH – Bones
 31. NEIL YOUNG & THE WILD BILL BAND OF STRINGS – Buffalo Stomp
 32. VAN DYKE PARKS – The Parting HandThanks a bunch, Hat, 
 & thanks for listening.-- Wolfgang DoebelingKeine Fragen mehr, wie es scheint. Doch, diese noch. Hat and beard 
 Ob Levon Helm zu hören sein wird? Oder erst nächste Woche?-- What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Wolfgang DoebelingKeine Fragen mehr, wie es scheint. Also… doch doch. Im Nebenzimmer. Seit vielen Wochen warte ich, dass Du die Tür öffnest und Platz nimmst. http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2637703&postcount=2102 -- dougsahmdoch doch. Im Nebenzimmer. Seit vielen Wochen warte ich, dass Du die Tür öffnest und Platz nimmst. http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2637703&postcount=2102 Sorry, dougsahm, hatte diese Nachfrage nicht gesehen. Verstehe sie auch nicht. Das ist englisch, nicht falsch. Anglizismen vermeide ich tunlichst, weil sie in ihrer hybriden Schlampigkeit sowohl die deutsche wie die englische Sprache travestieren. Deutsche Worte aber mit englischen zu ergänzen, deutsche Wendungen mit englischen, dürfte nur Sprachnazis stören, die Sorte Kultur-Reinheitsfanatiker, die – wie unlängst geschehen – einen in Nürnberg stattfindenden „Girls Day“ zum Anlass nehmen, eine „neuerliche Kapitulation“ zu bejammern. Heim ins Reich. Mir ging es „im Nebenzimmer“ um die fatal fortschreitende immanente Sprachdebilisierung am Beispiel des Artikels vor Eigennamen. Sicher, das mähliche Verschwinden von Imperfekt oder Genitiv oder Konjunktiv ist schlimmer, das des „ch“ fraglos noch bescheuerter. So what. -- waDoch, diese noch. Von Helms Tod erfuhr ich zu spät, um noch in der Sendung darauf reagieren zu können. Und für nächste Woche hatte ich eigentlich ein Special geplant. Mal sehen. -- otisDer DJ hat sie doch schon ein- zweimal gespielt, Mikko. Das ist mir dann wohl entgangen. -- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



