Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.08.2021: "Dylan deutsch" & Greg Douglass | Slow Drive to South Africa #6
-
AutorBeiträge
-
Klasse Sendung, Flurin … tanze gleich noch ins Bettchen ..
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Highlights von Rolling-Stone.de10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungDanke fürs Zuhören und hoffentlich bis Donnerstag!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWie immer an dieser Stelle
an die DJs und die Technik für den tollen Sendeabend …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Vielen Dank die Herren.
Gute Nacht.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung They gave birth to #1 am Donnerstag 02.10.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungVielen Dank Werner für die tolle Sendung. Leider musste ich zum Ende hin hier noch Dinge erledigen, so dass ich den Rest und die nachfolgende Sendung verpasst habe. Schade. Bis demnächst mal wieder.
zuletzt geändert von kritikersliebling--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.@gypsy-tail-wind (und alle anderen an der Diskussion beteiligten) :
Ich hab mir soeben mal wieder „The Lion Sleeps Tonight“ in der Version von „The Tokens“ (1961) angehört. Ich glaube, das ist diejenige, die auch in „König der Löwen“ verwendet wurde. Ok, es ist die Fassung, die wohl am bekanntesten ist und viele andere beeinflusst hat. Und meine Generation konnte ihr als Kind nicht entgehen. Aber nach der Musik die wir soeben gehört haben, wirkt sie doch etwas primitiv, wenig elegant, um nicht zu sagen grobschlächtig. Fällt mr heute zum allerersten Mal auf.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon@gypsy-tail-wind (und alle anderen an der Diskussion beteiligten) : Ich hab mir soeben mal wieder „The Lion Sleeps Tonight“ in der Version von „The Tokens“ (1961) angehört. Ich glaube, das ist diejenige, die auch in „König der Löwen“ verwendet wurde. Ok, es ist die Fassung, die wohl am bekanntesten ist und viele andere beeinflusst hat. Und meine Generation konnte ihr als Kind nicht entgehen. Aber nach der Musik die wir soeben gehört haben, wirkt sie doch etwas primitiv, wenig elegant, um nicht zu sagen grobschlächtig. Fällt mr heute zum allerersten Mal auf.
Ist mir auch schon aufgefallen …. aber ich mag trotzdem die Version aus „König der Löwen“ ….
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.