Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.03.2021: Radiozettel 84 | Nachtrock 110 | gypsy goes jazz 116
-
AutorBeiträge
-
demon
gypsy-tail-wind GEORGE GRUNTZ CONCERT JAZZ BAND 4. Fishin‘ with Gramps (Ray Anderson)
Großartig!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung„Gruntz“ finde ich ja sehr schön lautmalerisch …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18@ Flurin : Nachdem der letzte Track am „7. & 8. Mai 1989“ aufgenommen wurde, lass‘ ich dir die Bezeichnung „Ostdeutscher“ gerade noch mal durchgehen
--
Software ist die ultimative Bürokratie.HOWARD JOHNSON & GRAVITY
5. O Raggedy Man (Howard Johnson)Howard Johnson (bari), Carl Kleinsteuber (lead tuba), Bob Stewart (tuba, bass line solo), Dave Bargeron (tuba), Earl McIntyre (tuba), Joe Daley (tuba), Ray Chew (p), James Cammack (b), Kenwood Dennard (d)
Manhattan Center Studios, New York, NY, Dezember 1996
von: Right Now! (Verve/Motor Music, CD, 1997)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon@ Flurin : Nachdem der letzte Track am „7. & 8. Mai 1989“ aufgenommen wurde, lass‘ ich dir die Bezeichnung „Ostdeutscher“ gerede noch mal durchgehen
Der Mann ist Baujahr 1933 … Urgestein
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
HOWARD JOHNSON & GRAVITY
5. O Raggedy Man (Howard Johnson)Wunderbar !
gypsy-tail-windDer Mann ist Baujahr 1933 …
Da gab’s erst recht noch kein Ost-Deutschland…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
gypsy-tail-wind
HOWARD JOHNSON & GRAVITY
5. O Raggedy Man (Howard Johnson)Wunderbar !
Yepppppp
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18demon
gypsy-tail-windDer Mann ist Baujahr 1933 …
Da gab’s erst recht noch kein Ost-Deutschland…
Da hast Du auch wieder recht
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaABDULLAH IBRAHIM & EKAYA
6. Sweet Samba (Abdullah Ibrahim)Howard Johnson (t, bari), Robin Euanks (tb), John Stubblefield (fl, ts), Horace Alexander Young (ss, as, picc), Abdullah Ibrahim (p), Buster Williams (b), Brian Adams (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 1. Juni 1989
von: African River (Enja, CD, 1989)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
demon
gypsy-tail-windDer Mann ist Baujahr 1933 …
Da gab’s erst recht noch kein Ost-Deutschland…
Da hast Du auch wieder recht
geboren in Güstrow, das ist Ostdeutschland, ist nicht gleichzusetzen mit DDR…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebeegeboren in Güstrow, das ist Ostdeutschland, ist nicht gleichzusetzen mit DDR…
das diskutieren wir bitte woanders aus – ok?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.HOWARD JOHNSON & GRAVITY
7. Fever (Little Willie John)Taj Mahal (voc), Carl Kleinsteuber (lead tuba), Dave Bargeron (tuba), Joe Daley (tuba), Earl McIntyre (tuba), Bob Stewart (tuba), Ray Chew (p), James Cammack (b), Kenwood Dennard (d)
Manhattan Center Studios, New York, NY, Dezember 1996
von: Right Now! (Verve/Motor Music, CD, 1997)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaABDULLAH IBRAHIM & EKAYA
6. Sweet Samba (Abdullah Ibrahim) …. sehr gut--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Solange hier niemand mit „Mitteldeutschland“ oder „Ostgebieten“ anfängt, ist doch alles in Ordnung. „Ostdeutschland“ war ja nach 1989 immer noch im Osten Deutschlands.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick7. Fever (Little Willie John)
War nach ein paar Sekunden klar – das Riff ist immer unverkennbar.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.