Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.03.2006: I Fuck Much With The Past – Lucy’s 70er
-
AutorBeiträge
-
Steely Dan / The fez
Auch Steely Dan waren in den 70ern fester Bestandteil der Radiomusikprogramme mit ihren Ohrwürmern. Elegant und lässig krabbelten diese Songs in die Gehörgänge und blieben dort hängen. Eine Platte von ihnen habe ich damals nicht gekauft, dafür tummelten sie sich auf diversen Bändern, bis auf den Fez – den bekam ich nie zu packen, obwohl er häufig gespielt wurde. Auch andere scheint er nachhaltig beeindruckt zu haben, fand ich doch im RS-Special, was anlässlich der „Two against nature“ veröffentlicht wurde, in der Diskografie den Hinweis, auf der „Royal Scam“ sei auch der Fez. Für mich der Anlass, Nägel mit Köpfen zu machen und das Boxset „Citizen Steely Dan” anzuschaffen.
Was fasziniert so an diesem Stück? Ein völlig reduzierter Text – „No I’m never gonna do it without the fez on – Oh no – That’s what I am – Please understand – I wanna be your holy man” … dazu die sich auch stets wiederholende Melodie –alles zusammen ergibt eben wieder den typischen glanzvollen Steely Dan-Sound. Easy Listening? Wenn man will … Aber es ist bei Steely Dan nie nur Oberfläche, sondern geht auch ganz schön viel tiefer, wenn man sich in die Musik hineinkniet, und genau das ist der Reiz dieser Band. Perfektion und Raffinesse pur – aber mit Feeling!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungMarion, wir machen mal mit Holger eine Live-Sendung zusammen aus Osnabrück, wenn’s passig ist und Du Spaß dran hast. Ich merke mir das jedenfalls mal vor.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!CassavetesDen Rest (also alles ohne Format) spiele ich dann in meiner 70er-Show.
--
Lucy, bist Du All Saints-Fan ;-)? Erst spielst Du Lady Marmelade, was die Girls gecovert haben (überflüssig, das ist richtig) und dann auch noch den Fez, den sie in I Know Where It’s At sampeln.
--
Übrigens… trinke ich gerade einen ausgezeichneten australischen Rotwein… Ein von Wolf Blass „EagleHawk“ Shiraz aus 2003!!! Eine Wahnsinns guter Wein. Der Geschmack, die Wärme und das Buffet ist phantastisch.
Passt zu Steely Dan…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de@Rossi
Nein – wirklich nicht! :lach: Aber Geschmack in der Musikauswahl hatten sie wohl, nur was dann draus wurde …
--
Say yes, at least say hello.MitchRyderÜbrigens… trinke ich gerade einen ausgezeichneten australischen Rotwein… Ein von Wolf Blass „EagleHawk“ Shiraz aus 2003!!! Eine Wahnsinns guter Wein. Der Geschmack, die Wärme und das Buffet ist phantastisch.
Passt zu Steely Dan…
Mein Italiener passt übrigens auch.;-)
--
Canned Heat / Let’s work together
Den hatte ich in meiner 70er Liste glatt vergessen, was eigentlich unverständlich ist. 1973 wurde dieser Song auf jeder Studentenfete in Münster gespielt (wahrscheinlich hatten die alle denselben DJ), und da ich genau dort meinen Mann kennen lernte, haben wir zigmal danach getanzt. Das ist eine gute, bodenständige Bluesrock-Nummer, die gleich abgeht direkt in die Füße. Auch die „Let’s stick together“-Version der Roxies ist klasse, aber nach der habe ich eben damals nicht getanzt!
--
Say yes, at least say hello.ElwoodMarion, wir machen mal mit Holger eine Live-Sendung zusammen aus Osnabrück, wenn’s passig ist und Du Spaß dran hast. Ich merke mir das jedenfalls mal vor.
Feine Idee! Da bin ich dabei!
--
Say yes, at least say hello.NesMein Italiener passt übrigens auch.;-)
Der ist nur halb so gut, wie mein Australier!!!
Canned Heat… einfach genial!!! Was habe ich diese Band gemocht… aber die Dr. Feelgood Version war zur 8 Jahre später ebenfalls genial!!!
Übrigens leg ich das Album Hooker & Head jeden ans Herzen!!!
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deBette Midler / Leader of the pack
Da wurde doch Anfang der 70er darüber spekuliert, ob die Zukunft der Bands noch gesichert sei. Der Grund: Eine Fülle von Solisten kam mit einem Mal auf den Markt. Die meisten schrieben ihre Songs selbst, und auch etliche neue Sängerinnen tauchten auf. Bette Midler legte ihr Debüt „The Divine Miss M“ vor und machte flugs von sich reden, auch wenn sie keine Songwriterin ist. Diese Platte konnte sogar generationsübergreifend begeistern. Mein Vater war hin und weg von der Andrew-Sisters-Adaption „Boogie Woogie Bugle Boy“, und ich schmolz bei „Do you want to dance?“ dahin. Gewählt habe ich für diese Sendung das Shangri-Las-Cover, denn es zeigt sehr hübsch, wie Miss M an ihre Sachen herangeht – mit viel Enthusiasmus und einer gehörigen Portion Ironie. Macht einfach nur Spaß, diese ihre Platte, die zugleich auch für Barry Manilow, ihrem Mann am Klavier, der Karrierestart wurde.
--
Say yes, at least say hello.Canned Heat war auch eine meiner ersten Lieblings-Bands damals.
Hach, was haben wir auf diesen Song getanzt, natürlich auch auf „Going Up The Country“--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1
Hach, was haben wir auf diesen Song getanzt, natürlich auch auf „Going Up The Country“… der Münsteraner DJ kam gut rum
…
--
Say yes, at least say hello.MitchRyderDer ist nur halb so gut, wie mein Australier!!!
Neben mir steht ein Franzose …
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Ach die Bette… jo… das war die Zeit kurz vor und mit Waits…
… da war sie noch echt klasse!!!
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.