Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.03.2006: I Fuck Much With The Past – Lucy’s 70er
-
AutorBeiträge
-
Ich muss grad an Dr. Schiwago denken *heul*
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungZappa1Grand Hotel lief bei mir auch rauf und runter.
War zwar nie so ein großer P.H. Fan, aber diese Scheibe ist sehr gut.Ich finde sie auch immer noch witzig, aber ein wenig vergessen ist sie schon. Schade eigentlich …
--
Say yes, at least say hello.Emerson, Lake & Palmer / Nutrocker
The Nice hatten mich in den 60ern begeistert, und Keith Emerson , der „Orgelhamster“, wie unser Sohn ihn taufte, als er ihn und seine unglaubliche Bühnenpräsenz in einer Beat-Club-Sendung sah, wurde mein Lieblings-Keyboarder. Und der Mann, in den ich mich verliebt hatte, besaß die „Pictures of an Exhibition“! Schwierig, aus diesem Album etwas herauszusuchen, ist es doch die Adaption eines kompletten Konzertwerkes. Zum Glück haben ELP aber den Nutrocker als Dreingabe auf die Platte dazugepackt, und das ist eben auch sehr, sehr fein – Tschaikowsky goes Boogie!
--
Say yes, at least say hello.Wer die 70ziger nicht kennt, lernt sie heute Abend bestimmt kennen… da steckt viel auch von mir in dieser Musik bisher. Ab von der Radiomusik von damals… hin zudem, was die wahre Jugend hörte… wahre im Sinne von eigenständige und rebellierende… die natürlich nicht so sein konnte, wie die in den 60zigern. E, L & P … wo sie noch Spaß machten… auch geil!
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deDer Nutrocker ist natürlich klasse.
Auch wenn ich die Pictures eigentlich heute kaum mehr höre, aber den Nutrocker ziehe ich mir ab un zu rein. Das ist einfach genial.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy JordanLulu & David Bowie – The man who sold the world
Weg vom pausbäckigen “Boom-Bang-A-Bang Bang“-Girlie.
Man sollte aber auch die frühe Lulu nicht auf ihren Grand-Prix-Beitrag reduzieren, immerhin gab es auch „Shout“ und „The Boat That I Row“, unter anderem.
Ganz groß auch später ihre Kooperation mit Take That.
--
Das! Ist! Toll!
CassavetesDas! Ist! Toll!
Jau!
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsenKlasse bisher, Marion. Vor allem, weil die Titel erst durch den wunderbaren Mix und Kontext so richtig zur Geltung kommen. Wenn Du jetzt noch deine Stimme unterstützend einsetzen würdest … Du wärst jedenfalls die erste Frau, die sich das hier traut.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Bo Hansson – The Black Riders & Flight to the ford
Aus Schweden kamen in den 70ern nicht nur Abba und Björn Borg, sondern auch dieser junge Musikbastler, der mit seinem Werk „Lord of the rings“ im WDR vorgestellt wurde. Tolkienfan war ich nun mal – es erwischte mich kurz vorm Abi, dass mir diese Schwarten in die Hände fielen, meinen Mann hatte ich auch angesteckt, und bei einer Stippvisite in der Düsseldorfer Altstadt erstanden wir das Album. Gut zwanzig Jahre später an gleicher Stelle gab es den Plattenladen immer noch, und – das Ganze auf CD. Eins der wenigen Alben, was wir doppelt kauften!
Bo Hansson hat es wunderbar geschafft, die Atmosphäre und Situationen von Tolkiens Roman kongruent umzusetzen. Dies ist jetzt der Moment, wo Aragorn und die Hobbits auf den Elbenfürsten Glorfindel treffen, der Frodo auf sein Pferd Asfaloth setzt, das den Befehl erhält, den schwer kranken und willenlosen Ringträger über die Furt des Bruinen nach Bruchtal zu bringen, an der die neun Ringgeister bereits auf ihn warten. Gerettet wird Frodo, der den Ring im Angesicht der Neun aufsetzt, einzig durch die Macht Glorfindels und das Eingreifen Gandalfs. Er selber stürzt am Ende bewusstlos vom edlen Ross. Und das alles wird bei Bo Hansson wunderbar deutlich.
Hier findet ihr mehr über Hansson:
http://www.silence.se/bohansson/--
Say yes, at least say hello.CassavetesDas! Ist! Toll!
Schon, oder?
--
ElwoodKlasse bisher, Marion. Vor allem, weil die Titel erst durch den wunderbaren Mix und Kontext so richtig zur Geltung kommen. Wenn Du jetzt noch deine Stimme unterstützend einsetzen würdest … Du wärst jedenfalls die erste Frau, die sich das hier traut.
Mmmmh – vielleicht traue ich mich ja mal … technische Unteerstützung hätte ich ja …
--
Say yes, at least say hello.Winfried Trenkler “ Rock in “ WDR, hat Lord of the Rings massiv gefördert in seinem Programm. Die Titelmusik seiner Sendung!
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsenÄhem, ich will ja nicht nerven, aber Lord Of The Rings von Bo Hansson liegt auch beim Trödler und wartet auf mich …
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Bo Hansson mag ich absolut gern.
Und die hab ich am WE noch gehört.
Wahnsinn.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.