Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.03.2006: I Fuck Much With The Past – Lucy’s 70er
-
AutorBeiträge
-
grizzdrumIch hau mich hin! Gute Nacht zusammen, bis Donnerstag!:muede:
Nochmals gute Besserung und eine gute Nacht!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungMarBeckInteressant, wie unterschiedlich man die 70er sehen/hören kann. Von der Tracklist heute hätte ich maximal 3-4 Künstler ausgewählt (Blondie, Bowie, evtl. LZ und Reed). Aber ganz sicher die Pistols, Jam, Clash, Stranglers, T.Rex, Roxy Music, J.Richman, Ian Dury, CCR …
Trotzdem schöne Sendung, Danke!
die Scherben… Waits… Morrison… und einiges andere wäre von mir mit eingebaut worden… aber sie hat es auch ihrer Sicht gemacht… und ich fand es gut und toll… auch wenn nicht alles zu dem gehörte, was ich als wesentlich betrachtet hätte.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deElwoodSchick‘ mal per Mail, ich baue das Teil nachträglich noch in die Playliste ein.
Okay – dann mache ich das morgen! Und bin das nächste Mal schlauer!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanMit Punk habe ich mich erst Anfang der 80er beschäftigt.
Dafür war doch Patti am Anfang der Sendung
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deNesDas wär was.
Ich meinte aber das von der Nitty Gritty Dirt Band.
:angel:
Das, das mir am wenigsten gefallen hat.Das war echte lagerfeuermusik :lach:, und musste auch sein – die Werse in Münster … und so … oder der KÜ …
--
Say yes, at least say hello.MitchRyderDafür war doch Patti am Anfang der Sendung
Da habe ich auch gemogelt! Aber heute eine Sendung über die 70er ohne Patti – nein, das geht nun gar nicht mehr!
--
Say yes, at least say hello.@lucy: Vielen Dank für diesen absolut repräsentativen Überblick über die 70er mit ihren Höhe und auch Tiefen (nur meine persönliche Sicht). Ein paar Anregungen nehme ich mit: Mehr 10CC hören z.B. und mal in Nashville Skyline reinhören.
--
…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de*g* ich werd jetzt 43, und bin und bleibe ein Fan der Siebziger.
Irgendwie freut mich das.--
Waren schon sehr viele Parallelen zu dem, was ich in den 70er gehört habe.
Genauso wie meine Abneigung gegen Country, die ich noch bis vor kurzem gehegt und gepflegt habe. Cash und. Co. wären mir damals nicht ins Haus gekommen.
Mit den Dire Straits gehts mir auch so, alles was nach dem Debut kam, find ich sterbenslangweilig, aber diese Scheibe reisst mich heute noch so mit wie damals. War auch der Soundtrack beim Lernen auf meine Abschlußprüfung in der Schule.
Die einzige Band, mit der ich bis heute nichts anfangen kann, sind Steely Dan. Bin mir zwar bewusst, dass sie sehr gute Musike machten, aber die erreichen mich nicht. Lässt mich völlig kalt.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MitchRyderdie Scherben… Waits… Morrison… und einiges andere wäre von mir mit eingebaut worden… aber sie hat es auch ihrer Sicht gemacht… und ich fand es gut und toll… auch wenn nicht alles zu dem gehörte, was ich als wesentlich betrachtet hätte.
Die Scherben – auch auf die Gefahr bei dir in Ungnade zu fallen, waren mir nie so wichtig wie Rio als Solist. Und Waits habe ich erst in den 80ern kennengelernt, und auch erst ab der zeit finde ich ihn wirklich zum Niederknieen. Morrison war mir in den 60ern wichtiger. Fazit: Würde ich was Längeres über die 60er und 80er machen, kämen die alle vor. Rausgefallen sind – ich gestehe es – die Stones, aber Mangel an Stones-Songs haben wir wohl alle eher nicht. Und da wollte ich lieber Sachen spielen, die etwas rarer sind – Lämmerhirt und die Nitties, z. B.
--
Say yes, at least say hello.Zappa1…
Die einzige Band, mit der ich bis heute nichts anfangen kann, sind Steely Dan. Bin mir zwar bewusst, dass sie sehr gute Musike machten, aber die erreichen mich nicht. Lässt mich völlig kalt.da ist auch eine gewisse Form von Sterilität dabei, ganz klar. Überhaupt – als ich das alles fertig hatte, dachte ich: „Boah, irgendwie war das ein Jahrzehnt des Perfektionismus“.
--
Say yes, at least say hello.Herr Rossi@Lucy: Vielen Dank für diesen absolut repräsentativen Überblick über die 70er mit ihren Höhe und auch Tiefen (nur meine persönliche Sicht). Ein paar Anregungen nehme ich mit: Mehr 10CC hören z.B. und mal in Nashville Skyline reinhören.
Ohne 10 CC geht für einen Pop-Freak gar nichts
! „The Original Soundtrack“ und „How dare you“ – ein Must!
--
Say yes, at least say hello.…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.