Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.01.2021: Tohuwabohu 83 | Raw Air 146 | gypsy goes jazz 114
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowlDanke an dieser Stelle auch schon mal für Euer Feedback. Für mich war es wieder ein Spaß.
Es hat wieder großen Spaß gemacht, Jörg! Vielen Dank!
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
JOE HARRIOTT 1. Psychedelic Sally (Horace Silver) Joe Harriott (as), Kenny Wheeler (t, flh), Pat Smythe (p), Ron Mathewson (b), Bill Eyden (d) Live, London, 4. September 1968 von: Chronology: Live 1968–69 (Jazz in Britain, LP/DL, 2020)
Mit Ron Mathewson beginnt eine gute Sendung 😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeMit Ron Mathewson beginnt eine gute Sendung 😎 ….
Schön, bist Du dabei – Mathewson hat heute nur dreimal kurz Pause
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpopeMit Ron Mathewson beginnt eine gute Sendung 😎 ….
Schön, bist Du dabei – Mathewson hat heute nur dreimal kurz Pause
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ALAN COHEN BIG BAND
2. Oracle (prob. Alan Cohen)Alan Cohen (dir, arr), Kenny Wheeler, Henry Lowther (t, flh), Chris Pyne, Mike Gibbs (tb), Martin Fry (tuba), Brian Smith (ss), Mike Osborne (as, cl), Alan Skidmore (ts), John Surman (bari), Ron Mathewson (b), Trevor Tomkins (d)
Live, London, Dezember 1968
von: The Oracle: The Ron Mathewson Tapes Vol. 4 (Jazz in Britain, DL, 2020)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFasziniernder Sound! Und die Technik hat sich Mühe gegeben, dass der Bass zwischen den Bläsern nicht untergeht – klasse!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
ALAN COHEN BIG BAND 2. Oracle (prob. Alan Cohen) Alan Cohen (dir, arr), Kenny Wheeler, Henry Lowther (t, flh), Chris Pyne, Mike Gibbs (tb), Martin Fry (tuba), Brian Smith (ss), Mike Osborne (as, cl), Alan Skidmore (ts), John Surman (bari), Ron Mathewson (b), Trevor Tomkins (d) Live, London, Dezember 1968 von: The Oracle: The Ron Mathewson Tapes Vol. 4 (Jazz in Britain, DL, 2020)
Das war schon eine britische „Dream Band“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jörg, kam gerade von Bandcamp rein:
zuletzt geändert von joliet-jake
Jason Isbell and the 400 Unit just released „Live at Paradiso – Amsterdam, NL – 11/6/17“
Ich kann da nicht mehr Schritt halten… 10 oder so habe ich gekauft. (Live Gigs – Die Alben stehen ja eh da)
https://jasonisbell.bandcamp.com/music--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.demonFasziniernder Sound! Und die Technik hat sich Mühe gegeben, dass der Bass in dem Blech nicht untergeht – klasse!
Yep, leider ist das nur eine Art EP (knapp 20 Minuten) … kannte Cohen davor überhaupt nicht!
Saxophone gelten übrigens als Holz (also zu Klarinetten, Flöten usw.), was irgendwie auch Sinn macht (Rohrblatt, Art des Mundstücks, Art der Tonerzeugung, nahe Verwandtschaft zur Klarinette …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Saxophone gelten übrigens als Holz …Weiß ich.
Hab’s aber eine Idee zu spät korrigiert.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
gypsy-tail-wind
Saxophone gelten übrigens als Holz …Weiß ich.
Hab’s aber eine Idee zu spät korrigiert.
Sorry, wollte nicht belehren, aber wo ich’s schon schrieb wollte ich den Versuch einer Erklärung auch nicht weglassen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbajoliet-jakeJörg, kam gerade von Bandcamp rein:
Jason Isbell and the 400 Unit just released „Live at Paradiso – Amsterdam, NL – 11/6/17“
Ich kann da nicht mehr Schritt halten… 10 oder so habe ich gekauft.
https://jasonisbell.bandcamp.com/musicJa, man muss schon aufpassen, dass man nicht überdosiert. So viele Live-Events zu veröffentlichen, ist dann wohl an absolute Die-Hard-Fans gerichtet. Ich bin da aktuell auch raus, obwohl mir Isbell einer der wichtigsten Musiker der heutigen Zeit ist.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAlles gut, Flurin !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.NEW JAZZ ORCHESTRA
3. Saturday’s Child (Richard Rodney Bennett)Neil Ardley (arr, cond), Dennis André (t), Ian Carr (t, flh), Mike Gibbs (tb), Martin Wilson (frh), John White (tuba), Les Carter (fl), Ray Warleigh (as), Dave Gelly (ts), Barbara Thompson (bari), Pete Lemer (p), Tony Reeves (b), Jon Hiseman (d)
London, September 1966
von: Jazz Calendar: Olympic Studios ‘66 (Jazz in Britain, DL, 2020)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWunderbar!
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.