Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2015 – Erwartungen und erste Eindrücke…
-
AutorBeiträge
-
Harry RagNein, Audio88 & Yassin kenne ich nur von Feature(n/s?). Wie klingen denn die Beats?
Features, würde ich sagen. Ich finde die Beats fast durchgängig großartig, um ehrlich zu sein. Sehr präzise, auf den Punkt, abwechslungsreich, teilweise verschachtelt – da haben Torky Tork, Brenk Sinatra und Dexter wieder ganze Arbeit geleistet.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dexter hat mich aufhorchen lassen. Ich habe die wohl fälschlicherweise immer in die Boom Bap-Ecke á la Huss & Hodn einsortiert. Ich werde mal reinhören. Danke.
--
Harry RagDexter hat mich aufhorchen lassen. Ich habe die wohl fälschlicherweise immer in die Boom Bap-Ecke á la Huss & Hodn einsortiert. Ich werde mal reinhören. Danke.
Ich kann mich bewusst an keinen Boom Bap Track der beiden erinnern, auch nicht im Soloschaffen. Hör Dir doch einfach mal das hinreißende „Schmutzige Rapper“ an und erfreue Dich (besonders mit Video).
Wobei ich Retrogott und Hulk natürlich großartig finde, live besonders.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonXerxesPokey LaFarge mag eine besondere Stimme haben, dennoch macht er dadurch nicht automatisch bessere Platten. Seine aktuelle LP ist zumindest ziemlich enttäuschend.
Nee, klar, wobei ich an der aktuellen gar nichts auszusetzen habe. Höre sie auf dem Niveau des Vorgängers. Allerdings beackert er schon ein arg enges Feld. Hat man nicht immer Lust drauf. In der Frequenz brauche ich zukünftig deshalb vermutlich auch keine Neuerscheinungen, selbst wann sie für sich genommen was taugen.
--
Marty Robbins / Big Sandy / Roy Orbinson liebe ich. Die Bellfuries berühren mich bis jetzt nicht annähernd so. Eine bessere Erklärung kann ich dir leider nicht liefern. Ich finde Bullit hat das schon ganz gut beschrieben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bullitt In der Frequenz brauche ich zukünftig deshalb vermutlich auch keine Neuerscheinungen, selbst wann sie für sich genommen was taugen.
Das kann ich gut nachvollziehen. Mir ergeht das momentan im Americana/Singer-Songwriter/Folk Genre so. Die letzten Veröffentlichungen von u.a. John Moreland, James McMurtry auch Brent Best etc brauche ich alle nicht.
oh babyMarty Robbins / Big Sandy / Roy Orbinson liebe ich. Die Bellfuries berühren mich bis jetzt nicht annähernd so. Eine bessere Erklärung kann ich dir leider nicht liefern. Ich finde Bullit hat das schon ganz gut beschrieben.
Was letztendlich ja eine andere Erklärung als deine gestrige ist. Und sie ist vollkommen ok. Aus meiner Perspektive ist Bullits Erklärung jedoch nicht ganz stimmig, da ich die Bellfuries aus „hundert anderen Bands“ heraushören würde und ihre Musik schon eine persönliche Akzentuierung in sich trägt, was sie vom bloßem „Nachspielen alter Vorbilder“ abhebt.
--
XerxesDas kann ich gut nachvollziehen. Mir ergeht das momentan im Americana/Singer-Songwriter/Folk Genre so. Die letzten Veröffentlichungen von u.a. John Moreland, James McMurtry auch Brent Best etc brauche ich alle nicht.
Geht mir da wie gesagt gar nicht anders. Je mehr ich höre umso mehr fällt auch da durchs gleiche Raster. Sobald etwas allzu gefällig klingt und den Anschein von Malen nach Zahlen erweckt, lässt mich das kalt, da kann es noch so gut inszeniert sein.
Moreland brauche ich auch nicht, bei Best bin ich noch in der Findungsphase (bisschen arg viel Aufarbeitung der schlechten Kindheit) und McMurtry würde ich da ganz klar ausnehmen, die hat bei mir voll eingeschlagen. Brilliantes Storytelling, unspektakulär und schnörkellos aber eben auf den Punkt musikalisch umgesetzt. Der Bellfuries werde ich nochmal einen Durchgang spendieren.--
Natürlich spendiere ich den Bellfuries noch einige Spins – so schnell gebe ich nicht auf.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update September Top 30 von knapp 70 LPs:
01. CHELSEA WOLFE- Abyss * * * * 1/2
02. RYLEY WALKER- Primerose Green
03. JESSICA PRATT- On Your Own Love Again
04. MAKAYA MCCRAVEN- In The Moment * * * *
05. THE APARTMENTS- No Song, No Spell, No Madrigal
06. KATHRYN JOSEPH- Bones You’ve Thrown Me And Blood I’ve Spilled
07. BARNA HOWARD- Quite A Feelin‘
08. DESTROYER- Poison Season
09. ANNABEL (LEE)- By The Sea… And Other Solitary Places
10. PEARLS- Pretend You’re Mine11. THE BELLFURIES- Workingmen Bellfuries
12. PINS- Wild Nights
13. MATANA ROBERTS- Coin Coin Chapter Three: River Run Thee
14. PAUL ORWELL- Blowin‘ Your Mind Away
15. MOLLY PINTO MADIGAN- Wildwood Bride
16. JIM O’ROURKE- Simple Songs
17. LAURA MARLING- Short Movie
18. SUN KIL MOON- Universal Themes
19. SARAH CRACKNELL- Red Kite * * * 1/2
20. BEN MASTWYK- Mornin‘ Evenin‘21. JOSHUA ABRAMS- Magnetoception
22. THE SORCERERS- The Sorcerers
23. THE NIGHTINGALES- Mind Over Matter
24. ANDY HUMAN AND THE REPTOIDS- s/t
25. MEG BAIRD- Don’t Weigh Down The Light
26. SIMON JOYNER- Grass, Branch And Bone
27. SLEATER-KINNEY- No Cities To Love
28. JAKE XERXES FUSSELL- Jake Xerxes Fusell
29. THE STAVES- If I Was
30. RICHARD HAWLEY- Hollow Meadows--
Xerves, schöne Liste! Schaffen es the Left Outsides nicht in die Top 30?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die wurde 2013 schon veröffentlicht. Digital only. Computer als Tonträger sind heutzutage ja ernstzunehmen, daher habe ich beschlossen die LP aus der Liste zu nehmen. Kathryn Joseph ist auch schon 2014 erschienen. Wird wohl auch noch rausfliegen.
--
Auf welchen Plätzen befinden sich denn die LPs von Trembling Bells und Richard Thompson?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Still“ ist momentan mit * * * 1/2 auf #32 und die Trembling Bells LP (* * *) habe ich schon verkauft. Ich bin auch kein großer Verehrer der Trembling Bells.
--
castles in the air
Außerdem freue ich mich auf das Comeback des 70er-Jahre-Dandys John Howard, der sein neues Album u. a. mit Robert Rotifer und Andy Lewis (Paul Weller Band) eingespielt hat.
Und schon gehört? Ich bin ja recht angetan. Sollte eigentlich auch allen gefallen, die dem letztjährigen Ben Watt Album nicht abgeneigt waren. (+ etwas mehr 70er Feeling und dem ein oder anderen psychedelic Einschlag)
Und bei Small World dachte ich kurz „Und ein bisschen wie Roddy Frame klingt er auch“, bis mir einfiel, dass das ja eine Cover Version eines Frame Songs ist.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ein hervorragendes Jahr, das beste seit langer Zeit
1. BENJAMIN CLEMENTINE – At Least For Now
2. KATHRYN JOSEPH – Bones You Have Thrown Me And Blood I‘ve Spilled3. LAURA MARLING – Short Movie
4. MATTHEW E. WHITE – Fresh Blood
5. NATALIE PRASS – Natalie Prass
6. BILL FAY – Who Is The Sender
7. JIM O’ROURKE – Simple Songs
8. SIMON JOYNER – Grass, Branch & Bone
9. THE LIBERTINES – Anthems For Doomed Youth
10. YO LA TENGO – Stuff Like That There11. DESTROYER- Poison Season
12. TOCOTRONIC – Tocotronic (Rote Album)
13. DAGOBERT – Afrika
14. SUFJAN STEVENS – Carrie & Lowell
15. BOB DYLAN – Shadows In The Night
16. LEON BRIDGES – Coming Home
17. LANA DEL RAY – Honeymoon
18. ANNABEL (LEE)- By The Sea… And Other Solitary Places
19. TOBIAS JESSO JR – Goon
20. CHILLY GONZALES – Chambers21. NOEL GALLAGHER‘S HIGH FLYING BIRDS – Chasing Yesterday
22. FATHER JOHN MISTY – I love You Honeybear
23. NEIL YOUNG – The Monsanto Years
24. RYLEY WALKER – Primrose Green
25. JONAS ALASKA – Tonight
26. BELLE & SEBASTIAN – Girls In Peacetime Want To Dance
27. JAMES BAY – Chaos And The CalmUnd erwartungsvolle Alben von tollen Interpreten kommen ja noch!!
JULIA HOLTER; JOANNA NEWSON; ROBERT FORSTER; KURT VILE; ENNO BUNGER, ALELA DIANE & RYAN FRANCESCONI, RYAN ADAMS--
and now we rise and we are everywhere -
Schlagwörter: 2015, Alben, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.