Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2011 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
Ich bin auch gerade sehr angetan, aber die LP scheint man wirklich nirgends mehr zu bekommen. Verdammt.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungRob FlemingBis jetzt haben wir mit Mirror Mirror ja nur eine Überschneidung, aber das scheint sich demnächst zu ändern.
Idealistic Animals (Dear Reader) wird morgen auf dem Konzert gekauft, Strange Mercy (St. Vincent) müsste eigentlich morgen mit der Post kommen und Zola Jesus & die Dum Dum Girls stehen ebenfalls auf meiner Liste.
Was sagst du eigentlich zu „Mirror Mirror“? Gern auch im Vergleich zum Vorgänger.
Das „Dear Reader“-Debüt fand ich zwar „nur“ ok, aber was ich bisher zum neuen Album gelesen habe, macht mich schon neugierig. „Strange Mercy“ scheint sowohl bei den Fans, als auch bei der Kritik sehr gut abzuschneiden, ebenso wie die Neue der Dum Dum Girls. Und nachdem ich das großartige „Vessel“ vor kurzem wieder einmal gehört habe, steht „Conatus“ von Zola Jesus schon sehr weit oben auf meiner Wunschliste. Auf jeden Fall kommt da ein feiner Herbst mit tollen Musikerinnen auf uns zu.
--
El GatoWas sagst du eigentlich zu „Mirror Mirror“? Gern auch im Vergleich zum Vorgänger.
Im Moment fehlt mir leider die Zeit, aber eine ausführlliche Antwort kommt noch, versprochen. Mein Sternekonto habe ich allerdings vor einiger Zeit hier schon eingerichtet.
--
Living Well Is The Best Revenge.Innerhalb der Wertungen alphabetisch geordnet.
****½
Dum Dum Girls – Only in Dreams
PJ Harvey – Let England Shake****
Beirut – The Rip Tide
Destroyer – Kaputt
Dillon – This Silence Kills
Fucked Up – David Comes to Life
Lykke Li – Wounded Rhymes
St. Vincent – Strange Mercy
Veronica Falls – Veronica Falls***½
Beady Eye – Different Gear, Still Speeding
EMA – Past Life Martyred Saints
The Vaccines – What Did You Expect from The Vaccines?***
Bombay Bicycle Club – A Different Kind of Fix
Anna Calvi – Anna Calvi
Eastern Conference Champions – Speak-Ahh
Fruit Bats – Tripper
Love Inks – E.S.P.
R.E.M. – Collapse Into Now**½
Black Cat Zoot – Mutable Transformer Act
Blondie – Panic of Girls
Radiohead – The King of Limbs
Shimmering Stars – Violent Hearts**
Social Distortion – Hard Times and Nursery Rhymes*½
James Blake – James Blake
Glasvegas – Euphoric/// Heartbreak\\\Erstaunlich finde ich die geringe Zahl an Alben mit ***½, letztes Jahr waren die noch deutlich in der Überzahl. Aber mal sehen, ob die Euphorie bei allen Wertungen darüber anhält oder von unten noch was nachkommt. Sind ja nicht in Stein gemeißelt, die Wertungen!
--
01. Amos Lee – Mission Bell
02. Amy Lavere – Stranger Me
03. Richmond Fontaine – The High Country
04. Fleet Foxes – Helplesness Blues
05. Josh T Pearson – Last Of The Country Gentlemen
06. Beady Eye – Different Gear, Still Speeding
07. Dolorean – The Unfazed
08. Gillian Welch – The Harrow & The Harvest
09. Kurt Vile – Smoke Ring for My Halo
10. Sarabeth Tucek – Get Well SoonAußer Konkurrenz:
V/A – Wild Rock’n’Roll Dance Party--
Trotz Dream Theater, Opeth und Steven Wilson scheinen dEUS das Album des Monats September abgeliefert zu haben. Großartige Platte.
--
Close to the edge…scheinen dEUS das Album des Monats September abgeliefert zu haben. Großartige Platte.
Sind die anderen drei nicht sooo gut?;-) Vielleicht scheint es nur so.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicSind die anderen drei nicht sooo gut?;-) Vielleicht scheint es nur so.
Steven kennen wir ja noch nicht. Opeth scheint mir etwas dünn zu sein, und DT ist schon schön, aber so schön dann doch nicht.
--
El Gato
****
Belong – Common Era
Girls Names – Dead To Me
Lotte Kestner – Stolen
Principe Valiente – Principe ValienteGato, ein fast komplett anderer Kosmos, interessant! Ähm, kannst du vielleicht kurz was zu Belong, Girls Names, Lotte Kestner und Principe Valiente sagen? Was machen sie für Musik, wäre da eventuell was für mich dabei?
El Gato
*** ½
The Horrors – SkyingEnttäuscht?
--
Hast du meine Frage (vor gefühlt hundert Seiten, nach deiner letzten Liste) gesehen, Choci?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@ El Gato: Ich schulde dir ja noch eine Antwort, also…
Wie gewohnt haben die Sons & Daughters mit Mirror Mirror erneut eine solide, gute Arbeit abgeliefert. Wenn man das zum dritten Male nacheinander hinbekommt ist das zwar nicht übel, aber trotzdem bin ich ein wenig enttäuscht denn seit ihrer Debut-EP warte ich eigentlich auf ein wirklich komplett überzeugendes Album.
Soundmäßig reduzierter und weniger hymnisch, aber dafür mit mehr elektronischen Einflüssen aufgepeppt, kommt Mirror Mirror diesmal eine Spur geschlossener daher als This Gift. Während sich auf dem Vorgänger allerdings neben mehreren, gerade mal durchschnittlichen Tracks einige wirkliche Perlen versteckten (Gilt Complex, Chains..), vermisse ich auf Mirror Mirror derartig positive Ausreißer. Ohne Ausschläge nach oben oder unten spielt sich hier alles im Bereich von drei bis vier Sternen ab.
Letzendlich liegen die beiden Alben bei mir ziemlich gleichauf und damit knapp hinter dem Vor-Vorgänger. Dre rumpelige, weitgehend stylefreie Mischmasch aus Country, Folk und Rock’n Roll auf Repulsion Box stand den Sons & Daughters bislang noch am besten.--
Living Well Is The Best Revenge.TheMagneticFieldHast du meine Frage (vor gefühlt hundert Seiten, nach deiner letzten Liste) gesehen, Choci?
Oh! Jetzt, ja. Ob ich das neue Album von Sir Simon schon gehört habe, war deine Frage, muss dir noch mit nein antworten. „Birthday, Christmas, New Year“ gefällt mir aber sehr, sehr gut, „Goodnight, Dear Mind…“ gefällt mir gut und die Kurzeindrücke bei amazon sprechen mich ebenfalls an, so dass ich das Album auf meinen Einkaufszettel gepackt hab‘. Erinnert mich sehr an Death Cab For Cutie als sie noch richtig gut waren, feine Sache, bin gespannt!
Hast du schon das Thees Uhlmann gehört?
--
Ja klar, Thees schon einige Male gehört. Ok, aber nicht überragend. Da ich aber, im Gegensatz zu dir (und ich glaube auch Monroe), vom letzten Tomte Album enttäuscht war, ist das wieder ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hoffe, der Herr Uhlmann findet, dass er sich mit diesem Werk ausreichend ausgetobt hat. Für mich ist es nämlich ein Schuss in den Ofen. Leider, leider.
(Monroe hört doch gar keine Musik, der ist doch nur hier um zu meckern und die anderen User fertig zu machen…)
--
chocolate milkGato, ein fast komplett anderer Kosmos, interessant! Ähm, kannst du vielleicht kurz was zu Belong, Girls Names, Lotte Kestner und Principe Valiente sagen? Was machen sie für Musik, wäre da eventuell was für mich dabei?
So komplett anders ist mein musikalischer Kosmos nun auch nicht, es sind halt etwas unbekanntere Namen. Also:
Belong machen recht atmosphärischen und auch etwas düsteren Shoegaze/Elektro mit verwaschenem Gesang und viel Früh-Achtziger-Appeal.
Perfect Life
Come SeeGirls Names sind eine nordirische Band und ihre Musik ist locker-flockiger Gitarrenpop, der sich mal an den 60ern, mal an den späten 80ern/frühen 90ern orientiert. Nichts weltbewegend Neues, aber sehr eingängig das Ganze.
Séance on a Wet Afternoon
I LoseLotte Kestners Album wiederum ist sehr ruhig, oftmals hört man nur die zarte Stimme der Sängerin mit etwas Gitarre oder Tasteninstrumenten. Achja, es handelt sich bei „Stolen“ um ein reines Coveralbum (mit Originalen von Interpol, The National, Bon Iver u.a.).
Let’s Go To Bed
Fake Empire (Bei der „Leif Erikson“-Version blutet mir allerdings etwas das Herz…)Und Principe Valiente schließlich kommen aus Schweden und sind wohl dem nicht enden wollenden Post-Punk-Revival zuzuordnen. Manchmal vielleicht etwas pathetisch mit den Keyboards, aber bisweilen auch sehr schön zackig. Könnte mir gut vorstellen, dass das am ehesten was für dich wäre.
New Life
One More Time
Before You Knew MeNun, in der Tat bin ich etwas enttäuscht vom neuen Horrors-Album, unter all den klanglichen Raffinessen verbergen sich leider nur zum Teil richtig gute Songs. Beim tollen Vorgänger war das Songmaterial deutlich besser, musste daher auch nicht mit zig Lagen Hall und Effekten belegt werden. Trotzdem noch ein recht gutes Album, ***1/2 ist ja beileibe keine schlechte Wertung.
--
-
Schlagwörter: 2011, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.