Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 20.02.2011
-
AutorBeiträge
-
„Tainted Love“, das gehört natürlich zum Soundtrack von 1981.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungotisIch werde sie noch mal vergleichend hören. Jones‘ Aufnahme habe ich als genuin Country in Erinnerung, Costellos scheint mir auch in der Instrumentierung bzw Produktion direkter, karger, wozu seine Stimme toll passt.
Das stimmt sicherlich, dass sie karger und direkter ist. Bei Jones ist ja noch das große Orchester dabei (also weniger Country, eher Countrypolitan). Naja, wegdenken kann ich Jones jedenfalls nicht, wenn ich den Song höre – egal in welcher Version. Ich mag Costellos Stimme an sich nicht. Die Country-LP geht aber im Grunde schon sehr in Ordnung.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Das war eine Single? Muss ich haben. Finde Unguarded Moment richtig klasse, wenn auch furchtbar altmodisch.
--
FAVOURITESHallo Jungs!
Bin nun auch an Bord. Hab‘ ich was Wichtiges verpasst? Auf jeden Fall guter Einstieg mit The Church!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Sonic JuiceDas stimmt sicherlich, dass sie karger und direkter ist. Bei Jones ist ja noch das große Orchester dabei (also weniger Country, eher Countrypolitan). Naja, wegdenken kann ich Jones jedenfalls nicht, wenn ich den Song höre – egal in welcher Version. Ich mag Costellos Stimme an sich nicht. Die Country-LP geht aber im Grunde schon sehr in Ordnung.
Ein paarmal hintereinander „I Want You“ hören und Du willst nichts anderes mehr hören, SJ (ich mag die Stimme).
--
Da lob ich mir doch Lemmys Stimme!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Viel kann ich ja nicht von denen hören, aber das ist natürlich gut.
--
FAVOURITES„Please Don’t Touch“.
--
God told me to do it.Auch sehr gut, obwohl: Costellos Stimme hat eine Spur mehr Herz…
--
Please Don’t touch war großartig
--
Hehe. hihi!
Kannte ich noch nicht!
Mit Dvorak im Hintergrund.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.„He’d been to College, you know…“ Großartig.
--
God told me to do it.Die Capstick-Nummer war ja sogar auf Platz 3 der UK-Charts.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Oha, „Spellbound“. Schon viel zu lange nicht mehr gehört.
--
Slept through the screening but I bought the DVDWas ist denn das Tolles?
--
God told me to do it. -
Schlagwörter: 1981, 45s, Radio Eins, Roots, Singles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.