Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › 1970 – Top 30 Singles
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 dr.music2. Hehe, „Your song“ war aber ab 28.11.1970 in den US-Carts und erreichte Platz 6 dort. ..l. Ja, die Amis waren schneller. UK Charts Einstieg Ende Januar 1971. Höchste Platzierung dort auch nur 7. Hier noch eine sehr gut geführte EJ-Seite, ebenfalls mit der Angabe 71 für UK: 
 http://www.eltonography.com/singles/your_song.html-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbung01. The Beatles – Let it be 
 02. The Doors – Waiting for the sun
 03. Jimi Hendrix – Voodoo chile
 04. Simon & Garfunkel – Bridge over troubled water
 05. Genesis – Looking for someone/Visions of angels
 06. Elton John – Your song
 07. Fleetwood Mac – The green manalishi
 08. Crosby, Stills, Nash & Young – Woodstock
 09. Free – All right now
 10. Santana – Black magic woman
 11. Deep Purple – Black night
 12. The Who – The seeker
 13. Chicago – 25 or 6 to 4
 14. Creedence Clearwater Revival – Travelin‘ band/Who’ll stop the rain
 15. Black Sabbath – Paranoid/The wizard
 16. The Beatles – The long and winding road
 17. Shocking Blue – Never marry a railroad man
 18. The Hollies – Gasoline Alley Bred
 19. Python Lee Jackson – In a broken dream
 20. The Temptations – Ball of confusion
 21. Golden Earring – Back home
 22. Deep Purple – Speed king/Into the fire
 23. The Kinks – Lola
 24. Earth & Fire – Wild and exciting
 25. Jethro Tull – Witch’s promise/Teacher
 26. Eric Clapton – Let it rain
 27. Rod Stewart – Handbags and gladrags/Man of constant sorrow
 28. John Lennon – Instant karma!
 29. Gordon Lightfoot – If you could read my mind
 30. Yes – Sweet dreams/Dear father
 31. Crosby, Stills, Nash & Young – Ohio
 32. The Moody Blues – Question
 33. The Hollies – I can’t tell the bottom from the top
 34. Neil Young – Cinnamon girl
 35. Alice Cooper – Eighteen
 36. Barry Ryan – Kitsch
 37. Led Zeppelin – Immigrant song
 38. Chicago – Make me smile
 39. The Guess Who – American woman/No sugar tonight
 40. Cat Stevens – Lady d’Arbanville
 41. George Harrison – My sweet Lord
 42. Mick Jagger – Memo from Turner
 43. Elvis Presley – You don’t have to say you love me
 44. Crosby, Stills, Nash & Young – Ohio
 45. R. Dean Taylor – Indiana wants me
 46. Chicago – Does anybody really know what time it is?
 47. The Nitty Gritty Dirt Band – Mr. Bojangles
 48. Edison Lighthouse – Love grows
 49. The Bee Gees – Lonely days
 50. Norman Greenbaum – Spirit in the sky-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDurchaus hörenswert Deine Top 50, dr.music. Einige meiner Favoriten sind auch dabei. House Of The Rising Sun – Frijid Pink 
 Not Time – The Guess Wholiste ich allerdings schon 1969, denn in dem Jahr erschienen diese Singles erstmals in den USA und Kanada. Einige Singles – namentlich Led Zeppelin – würden meine strengeren Auswahlkriterien nicht erfüllen, obwohl ich die jeweiligen Tracks durchaus schätze. -- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Mikko…House Of The Rising Sun – Frijid Pink… 
 liste ich allerdings schon 1969, denn in dem Jahr erschienen diese Singles erstmals in den USA und Kanada.
 ….Die 45cat Angabe USA/Dez.1969 ist mir bekannt, ich finde sie aber nirgendwo bestätigt. Die Parrot/London Single trägt den Hinweis „from the LP Frijid Pink“, das Album erschien im Januar 1970, weshalb ich 45cat hier nicht so recht traue. Die Kanada Single zeigt P.1970 Erstmals war der Track beim örtlichen Radio Sender WKNR/Keener Anfang Januar’70 zu hören. http://www.michiganrockandrolllegends.com/mrrl-hall-of-fame/221-frijid-pink Schwierig, wahrscheinlich nicht sicher zu klären. Hast Du andere Quellen? -- Nein, andere Quellen hab ich auch nicht. “House Of The Rising Sun” debuted on Detroit’s WKNR the first week of January, 1970, and would spend the next two months on the ‘KEENER’ charts. It hit the Billboard Hot 100 on February 7th… heißt es auf der von Dir verlinkten Webseite. Wenn diese WKNR Charts auf Verkäufen beruhen, dann muss die Single bereits im Dezember erschienen sein. Leider geht das aus dem Zitat nicht eindeutig hervor. Und auch in anderen Quellen ist über das Zustandekommen dieser Charts bei dem lokalen Sender nichts zu finden. Ich vermute allerdings doch, dass lokale Verkäufe die Grundlage der Charts sind. Zumindest bei vielen anderen lokalen US Sendern war das damals so. -- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Mikko…Wenn diese WKNR Charts auf Verkäufen beruhen, dann muss die Single bereits im Dezember erschienen sein. Leider geht das aus dem Zitat nicht eindeutig hervor. …. Korrekt, wohl deshalb hatte ich „debuted“ als Neuvorstellung interpretiert, das war falsch. Die kompletten Chartslisten des Senders wurden im Web verewigt (irre). Ersteinstieg am 06.01.70 auf 29. http://www.ct30.com/wknr/keener13/index.html Das passt dann auch zur Erinnerung des Drummers: “In late 1969 House of The Rising Sun hit the air waves and changed my life forever” (Homepage). 45cat also wieder einmal die verlässlichste Quelle. The Guess Who geht eh klar. Also doc, 2x nacharbeiten :wave: -- gollum… The Guess Who geht eh klar. Also doc, 2x nacharbeiten :wave: Habe ich dann auch so gemacht. Danke für Eure Mühen.:-) -- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Hey doc, „Ohio“ führst du zweimal in der Liste (31, 44). Wann kommt denn „Teach Your Children“? Bei mir weit vor den beiden gelisteten CSNY-Singles.   -- 01. The Beatles – Let it be 
 02. The Doors – Waiting for the sun
 03. Jimi Hendrix – Voodoo chile
 04. Simon & Garfunkel – Bridge over troubled water
 05. Genesis – Looking for someone/Visions of angels
 06. Elton John – Your song
 07. Fleetwood Mac – The green manalishi
 08. Crosby, Stills, Nash & Young – Woodstock
 09. Free – All right now
 10. Santana – Black magic woman
 11. Deep Purple – Black night
 12. The Who – The seeker
 13. Chicago – 25 or 6 to 4
 14. Creedence Clearwater Revival – Travelin‘ band/Who’ll stop the rain
 15. Black Sabbath – Paranoid/The wizard
 16. The Beatles – The long and winding road
 17. Shocking Blue – Never marry a railroad man
 18. The Hollies – Gasoline Alley Bred
 19. Python Lee Jackson – In a broken dream
 20. The Temptations – Ball of confusion
 21. Golden Earring – Back home
 22. Deep Purple – Speed king/Into the fire
 23. The Kinks – Lola
 24. Earth & Fire – Wild and exciting
 25. Jethro Tull – Witch’s promise/Teacher
 26. Eric Clapton – Let it rain
 27. Rod Stewart – Handbags and gladrags/Man of constant sorrow
 28. John Lennon – Instant karma!
 29. Gordon Lightfoot – If you could read my mind
 30. Yes – Sweet dreams/Dear father
 31. Crosby, Stills, Nash & Young – Ohio
 32. The Moody Blues – Question
 33. The Hollies – I can’t tell the bottom from the top
 34. Neil Young – Cinnamon girl
 35. Alice Cooper – Eighteen
 36. Barry Ryan – Kitsch
 37. Led Zeppelin – Immigrant song
 38. Chicago – Make me smile
 39. The Guess Who – American woman/No sugar tonight
 40. Cat Stevens – Lady d’Arbanville
 41. George Harrison – My sweet Lord
 42. Mick Jagger – Memo from Turner
 43. Elvis Presley – You don’t have to say you love me
 44. R. Dean Taylor – Indiana wants me
 45. Chicago – Does anybody really know what time it is?
 46. The Nitty Gritty Dirt Band – Mr. Bojangles
 47. Edison Lighthouse – Love grows
 48. The Bee Gees – Lonely days
 49. Mr. Bloe – Groovin‘ with Mr. Bloe
 50. Ten Years After – Love like a man-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music 
 50. Fire and water/Oh I weptUnd welcher Interpret ist da zu Werke gewesen?   -- Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.GrievousAngelHey doc, „Ohio“ führst du zweimal in der Liste (31, 44). Wann kommt denn „Teach Your Children“? Bei mir weit vor den beiden gelisteten CSNY-Singles.   Danke für deine Mithilfe, Grievous. Irgendwie meinte ich vor Tagen, sie würde fehlen (hatte einiges verändert). Dabei übersah ich den 
 respektablen Platz 31 und mühte mich, sie noch reinzunehmen.Zu „Teach…: War nie ein hoher Favorit für mich. Keinesfalls TOP50. Ich denke, zwischen 65-70. Müsste da aber noch genauer recherchieren. -- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGab’s „Spirit In The Sky“ nicht schon 1969? -- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Onkel TomUnd welcher Interpret ist da zu Werke gewesen?   … und wo war die Single erhältlich? -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Zappa1Gab’s „Spirit In The Sky“ nicht schon 1969? Nu bring den Doc nicht ganz durcheinander.:-) Ist eine tolle Liste. Beim durchhören wäre ich gern dabei. Nur die 37 ist viel zu weit hinten.   -- @ Zappa 
 Hmmh, dachte schon immer, dass sie aus 1970 ist. Nr. 1 im Februar 1970 und ich finde zu 1969 nur eine Promo.@ Golly Habe ich von einem nsonsten genauen Fori übernommen. Sehe gerade, dass sie auch von 1971 sein kann. Das wird ja wieder eine Klausur…………;-) -- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



