Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 19.07.2009
-
AutorBeiträge
-
Vielen Dank, Wolfgang! Deine Nr.1 bei den Charlatans ist auch die meinige.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
WerbungEine sehr schöne Sendung, die ich heute endlich nachhören konnte.
Mein Eindruck ist, dass einige Tracks auch deshalb so herausstachen, weil nicht immer der beste Track einer Band gespielt wurde, die nur zwei oder drei gute Tracks überhaupt hatte. Von OSC wäre m. E. „The Day We Caught The Train“, eine der größten Singles der 90er überhaupt, Pflicht gewesen. Dafür aber auch einiges entdeckt: Cast, z. B., waren mir bisher kaum ein Begriff, thanks DJ. Gerade eben lag bei mir „So Young“ von Suede auf dem Plattenteller, 1993! Diese Band sollte (ob nun „klassischer“ Britpop oder nicht) in keiner Sendung zu dem Thema fehlen. Aber Du, Wolfgang, hattest ja bereits eine Fortsetzung zumindest in Aussicht gestellt, über die ich mich sehr freuen würde!
Ergänzung: Den OSC-Vermerk bitte nicht falsch einordnen. Natürlich ist die gespielte Single auch fantastisch. Bei anderen Bands hätte ich mir, gerade ob ihrer Bedeutung, etwas mehr an Airplay gewünscht (an allererster Stelle PULP!).
--
Es sollte ja nicht die ultimative Sendung über Britpop sein, Sonny, sondern lediglich an einige große Momente jener Ära erinnern. Suede und Pulp hatten in dieser Phase (’93 – ’97) für mich längst nicht die Bedeutung von, sagen wir, Gene oder Elastica oder The Bluetones. But thank you for listening.
--
Wolfgang DoebelingAlle 45s, von den LPs zuerst „Olympian“, dann „Drawn To The Deep End“, dann…
Okay, danke.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Wolfgang DoebelingSuede und Pulp hatten in dieser Phase (’93 – ’97) für mich längst nicht die Bedeutung von, sagen wir, Gene oder Elastica oder The Bluetones. But thank you for listening.
Danke für die kleine Erläuterung, die die Sache jetzt „rund macht“. Ich bin definitiv noch nicht in der Lage, eine einigermaßen abgerundete Bewertung der Bands dieser Jahre abzugeben (s. die Cast-Lücke oder auch mangelnde Kenntnis bei Elastica).
Dadurch (und vielleicht bleibt das ja auch so, ich bin selbst gespannt) liegen bei mir einige Bands (Suede, Pulp) vor den von Dir zitierten ersten beiden Bands. Und auch die Bluetones entdecke ich erst nach und nach und … staune. Es ärgert mich heute, dass ich diese Zeit damals musikalisch nur rudimentär wahrgenommen hatte.PS: Schaust Du bitte mal in Deine PNs (tops)?
--
-
Schlagwörter: !7", 45s, Britpop, UK, vinyl only
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.