16.11.2006: Bright Ears & Genesis & Ein Sailor hat Geburtstag

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 16.11.2006: Bright Ears & Genesis & Ein Sailor hat Geburtstag

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 124)
  • Autor
    Beiträge
  • #5387611  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Es wird schneller… die Bildzeitung ist gedruckt…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5387613  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    Nabend, haha, guter Einstand

    I followed a sign – it said „Beautiful Chest“.
    It led to a lady who showed me her best.

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #5387615  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Jetzt macht auch Gabriel Spaß…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5387617  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    A Winter’s Tale

    Genesis wurden 1967 von fünf Schülern des Charterhouse-Internats gegründet, unter ihnen Tony Banks, Peter Gabriel und Mike Rutherford. Den Bandnamen verpaßte ihnen ihr erster Produzent Jonathan King, ein ehemaliger Charterhouse-Absolvent, der ihnen auch den Kontakt zu Decca Records, ihrer ersten Plattenfirma, vermittelte. Hier hören wir ihre zweite Single, erschienen im Mai 1968 – die sich, ebenso wie das zehn Monate später veröffentlichte Debütalbum „From Genesis To Revelation“, als veritabler Flop herausstellen sollte.

    Und wetten, Rossi ruft gleich: „Bee Gees!“ ;-)

    #5387619  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Zeitsprung. Onkel Phil kommt ins Spiel…

    No Reply At All

    Der Song “No Reply At All” stieß 1981 einige der alten Genesis-Fans ganz gehörig vor den Kopf, enthält jedoch ohne Zweifel einige der besten Instrumentalparts der gesamten Platte „Abacab“, aus der er stammt. Die bloße Tatsache, daß die musikalische Führung dabei in den Händen der Phoenix Horns, der Bläsergruppe von Earth, Wind & Fire, lag, wurde in manchen Kreisen als Anlaß genommen, laut „Ausverkauf!“ zu schreien und den alten Helden enttäuscht den Rücken zu kehren. In den USA erreichte die fabelhafte Nummer nichtsdestotrotz einen Platz in den Top Ten.

    #5387621  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,234

    CassavetesBandnamen verpaßte ihnen ihr erster Produzent Jonathan King

    War eigentlich ein guter Mann, der Jonathan.;-)

    Und wetten, Rossi ruft gleich: „Bee Gees!“ ;-)

    Bee Gees! Nee, leider verpasst.

    --

    #5387623  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Tschüss, Leute ! Höre weiter zu, aber das Forum ist heute völlig unbrauchbar….

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5387625  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Jetzt wird es langweilig…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5387627  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Harold The Barrel

    Nachdem sich der bisherige Gitarrist Anthony Phillips aus gesundheitlichen Gründen dazu gezwungen sah, die Band zu verlassen, übernahm Steve Hackett 1971 seinen Platz in der Gruppe. Gemeinsam mit dem zweiten Neuzugang in dieser Zeit, dem jungen Phil Collins am Schlagzeug, bildete sich so die „klassische“ Besetzung der Band. Hier nun ein Song vom ersten Album der neuen (mittlerweile legendären) Formation Banks/Collins/Gabriel/Hackett/Rutherford – „Harold The Barrel“, in dem es um das dramatische Verschwinden des gleichnamigen stadtbekannten Restaurantbesitzers geht. Unvergessen bleiben dabei surrealistische und zugleich saukomische Textpassagen wie „Harold The Barrel cut off his toes and served them all for tea / He can’t go far he hasn’t got a leg to stand on“, die sicherlich auch Monty Python gut zu Gesicht gestanden hätten.

    #5387629  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Keep It Dark

    Ein weiterer Song vom 1981er Album “Abacab”. Als Single erreichte diese Nummer zwar „nur“ Platz 33 in Großbritannien, sie gehört aber nichtsdestotrotz bis zum heutigen Tag zu meinen absoluten persönlichen Favoriten von Genesis.

    #5387631  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Harlequin

    Wer denkt, daß die frühen Genesis nur “lange” Songs konnten, der sollte vielleicht einmal ein Ohr bei dieser Nummer von ihrem 1971er Meisterwerk “Nursery Cryme” riskieren. Die romantische Geschichte des Harlekins ist Pop im besten Sinne, ohne dabei jedoch irgendwie seicht oder austauschbar zu werden.

    #5387633  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Die Linernotes der letzten Stücke folgen etwas verspätet, weil mich der Türsteher gerade nicht mehr rein lassen wollte in den Thread.
    „No Reply At All“ (mit der signifikanten Zeile „Is anybody listening?“) dürfte somit endgültig der inoffizielle Titelsong des Abends sein…

    #5387635  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Please Don’t Ask

    Mit diesem Song vom 1980er Album “Duke” lieferte Phil Collins schon mal einen Ausblick auf das, was ein Jahr später dann auf seinem Solo-Debüt “Face Value” im großen Stil folgen sollte. „Please Don’t Ask“ ist ein schmerzliches, selbsterforschendes Lied, welches Collins unter dem Eindruck der Scheidung von seiner ersten Ehefrau schrieb.

    #5387637  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Illegal Alien

    Dieses Stück von 1983 thematisiert die katastrophale Lage der illegalen Einwanderer in den USA. Wo jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit beinahe jeder andere in Betroffenheit und Schnulzigkeit abgerutscht wäre, liefern Genesis eine flotte Uptempo-Nummer, die in ihrer Absurdität an „Robbery, Assault & Battery“ von 1976 erinnert – ein Stück, welches wir später in der Sendung noch zu hören bekommen werden. Ohne Euch zu viel verraten zu wollen.

    #5387639  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    off topic

    Werbung:

    Heute im TV

    BR
    0:15-1:00

    Alabama Classics
    Paul Weller

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 124)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.