Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 16.10.2016
-
AutorBeiträge
-
Jack Scott erkennt man auch am ersten Ton… Heute noch live richtig gut!
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungN’Abend!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Drifters, unverkennbar und grossartig. Singt da noch Ben E. King?
--
Rockabilly war 1960 noch nicht ganz tot!
--
Johnny SurfboardDrifters, unverkennbar und grossartig. Singt da noch Ben E. King?
Von den Drifters könnte noch „Safe The Last Dance“ kommen, die habe ich auch.
--
Billy Fury, endlich erkenne ich auch mal was sofort.
--
God told me to do it.Johnny SurfboardDrifters, unverkennbar und grossartig. Singt da noch Ben E. King?
Ich denke ja. Bislang die einzige mir bekannte Single.
--
–
zuletzt geändert von johnny-surfboard--
Großartige Instro-Version von „Ghost Riders In The Sky“! Kenne ich noch nicht, will ich haben.
--
God told me to do it.Ghost Riders. Von wem?
--
Willie Nelson, unverkennbar, auch wenn man die Aufnahme zum ersten mal hört.
--
God told me to do it.Willie Nelson, oder?
--
Willie Nelson, unverkennbar.
--
Johnny SurfboardGhost Riders. Von wem?
Den Ramrods.
--
Tough enough war mir unbekannt. Das jetzt auch, fetter Sound für 1960.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.