Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.06.2006: California über alles – Lucys Kalifornienreise #1 & Sentimental Journey
-
AutorBeiträge
-
Feine Auswahl, Cassa!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungSuperschön bisher, Cassavetes! Ganz große Klasse! Ich singe hier die ganze Zeit mit.
--
Say yes, at least say hello.@ pinky
Ciao, ciao, Bambino. :wave:@ DJ
Danke. Das freut mich jetzt echt.Man weiß halt vor der Show nie, wie was ankommt. Das Lampenfieber, du kennst das vielleicht.
CassavetesSpitze übrigens auch der falsche, aufgesetzte mexikanische Akzent. Falls ihr drauf geachtet habt.
Oh, ja
Das Doris-Day-Special würde ich mir jedenfalls anhören.--
DJ@RSOWürde ich auch nicht zugeben, wenn ich mir die selbst gekauft hätte….:lach:
wenn du nicht brav bist, verrat ich, welch eigenartige platten du seit fichtenberg zu hause hast ! :dance: :wave:
--
BAD TASTE IS TIMELESSSHIRLEY HORN – Wee Small Hours
Nichts gegen Sinatras Interpretation, aber das hier ist wohl die beeindruckendste Version des bekannten Songs. Shirley Horn singt völlig ohne Netz und doppelten Boden. Intimer und verletzlicher geht nimmer.
CassavetesLOUIS JORDAN – Is You Is Or Is You Ain’t My Baby
Den Herrn kannte ich noch nicht, klasse!
--
MistadobalinaDurham Town ist Klasse.
Meinst du „I Don’t Believe In If Anymore“?Ja, genau! Ich kam so schnell nicht drauf
… den fand ich auch immer richtig schön. Und irgendwie betrachten wir diese Platte als Peinlichkeit Hoch Drei und können uns doch nicht so ganz von ihr trennen.
--
Say yes, at least say hello.CassavetesNichts gegen Sinatras Interpretation, aber das hier ist wohl die beeindruckendste Version des bekannten Songs. Shirley Horn singt völlig ohne Netz und doppelten Boden. Intimer und verletzlicher geht nimmer.
Ganz toll, diese Version!
--
@ Mistadobalina + Lucy + Rossi
Danke auch noch mal für euren Zuspruch (ich bin heute etwas langsam mit dem Nachlesen, bitte entschuldigt das).Lucy JordanJa, genau! Ich kam so schnell nicht drauf
… den fand ich auch immer richtig schön. Und irgendwie betrachten wir diese Platte als Peinlichkeit Hoch Drei und können uns doch nicht so ganz von ihr trennen.
Ach, peinlich ist gar nichts! :bier:
Im übrigen bin ich auch begeistert von deiner Sendung, Jascha!
Und auf das Doris Day Special freue ich mich sehr.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102SAMMY DAVIS, JR. & CARMEN McRAE – Baby, It’s Cold Outside
Der fabelhafte Sammy Davis zieht bei diesem Song sämtliche Register seines Könnens und erobert somit nicht nur das Herz seiner Sangespartnerin Carmen McRae, sondern auch das des Zuhörers im Sturm. Ganz großes Kino für die Ohren.
CassavetesSAMMY DAVIS, JR. & CARMEN McRAE – Baby, It’s Cold Outside
Toll.
Ich kenn das nur auf Deutsch. „Baby, es regnet doch“.
Wer hat denn das auf deutsch gesungen?--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wunderbar bisher, Jascha.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!NANCY WILSON – What A Little Moonlight Can Do
Was so ein bißchen Mondlicht alles anrichten kann, zeigt uns hier Nancy Wilson, die zu Beginn der 60er Jahre gleich einer ganzen Reihe von Songs aus dem Great American Songbook neues, frisches Leben einhauchte. Young America war auf dem Sprung.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.