Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 14.06.09
-
AutorBeiträge
-
Kurzrecherche: Pussy Galore: „…an American noise band…between 1985 – 1990…“. Mir waren sie völlig unbekannt und ich meinte fast, Keef singen zu hören.
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Alfred Hitchcock: Meister der Selbstinszenierung
Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
WerbungHat and beardDachte mir schon, dass das Pussy Galore sind, war aber bisher der Meinung, ihr „Exile“ gebe es nur auf Tape.
Hast Du spontan einen Anspieltipp (außer dem eben gehörten?). Die sind völlig an mir vorbeigegangen.
--
Das war also ein Track von Pussy Galores „Exile On Main Street“. Ich hatte bis heute noch nie eine Version davon gehört.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dr.John. Ewig nicht gehört.
--
Walk on Guilded Splinters. Etwas für die Weller-Fans.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMIch kenne wohl nichts außer dem Namen von Pussy Galore. Der Track war mir dann doch irgendwie etwas einfach gestrickt. Sind sie ansonsten ähnlich?
Für diesen Track klare *****
--
FAVOURITESHat and beardDachte mir schon, dass das Pussy Galore sind, war aber bisher der Meinung, ihr „Exile“ gebe es nur auf Tape.
Haben die das gesamte Doppelalbum gecovert?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?MarBeckWalk on Guilded Splinters. Etwas für die Weller-Fans.
Warum?
--
FAVOURITESWenn ich Dr. John höre, habe ich bei vielen Tracks den Zwang, immer mal wieder nach hinten schauen zu müssen, ob sich dort nicht ein Alligator nähert. Ich liebe diese Atmosphäre.
--
SonnyWenn ich Dr. John höre, habe ich bei vielen Tracks den Zwang, immer mal wieder nach hinten schauen zu müssen, ob sich dort nicht ein Alligator nähert. Ich liebe diese Atmosphäre.
Ja, die LP hat eine einzigartige Atmosphäre, wunderbare Produktion.
--
FAVOURITESotisWarum?
Weil auf der Stanley Road eine Coverversion ist und Weller das Lied häufig live spielt.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMSchöner Übergang
--
MarBeckWeil auf der Stanley Road eine Coverversion ist und Weller das Lied häufig live spielt.
Bis eben hatte ich gedacht, das sei sogar von Weller. Wikipedia (ok, ich weiss) sagt übrigens, „Go Let It Out“ sei auch davon inspiriert. Hat was!
--
MarBeckWeil auf der Stanley Road eine Coverversion ist und Weller das Lied häufig live spielt.
Klar. Aber mehr ist da doch nicht.
Marsha Hunts Version z.B. finde ich besser. Aber alles nichts gegen das Original.--
FAVOURITESBrilliant, sowohl der Doctor als auch die Stones.
--
God told me to do it. -
Schlagwörter: !7", * *1/2, 10", Radio Eins, Roots, vinyl only
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.