Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › 13th Floor Elevators- Easter Everywhere
-
AutorBeiträge
-
A1 Slip Inside This House * * * * 1/2
A2 Slide Machine * * * 1/2
A3 She Lives (In A Time Of Her Own) * * * * 1/2
A4 Nobody To Love * * * *
A5 Baby Blue * * * 1/2B1 Earthquake * * * * 1/2
B2 Dust * * * *
B3 Levitation * * * * *
B4 I Had To Tell You * * *
B5 Postures (Leave Your Body Behind) * * * *Kickt nicht so unmittelbar wie der berühmte Vorgänger und hat mit dem Dylan Cover „Baby Blue“ oder Tommy Halls textlastigen „Dust“ musikalisch auch etwas sanftere Töne parat. Man merkt, dass die Band zu diesem Zeitpunkt bereits zerstritten war und sich in zwei Lager bildete zudem kam noch starker Drogenkonsum einiger Members dazu. So wirkt das Gesamtgerüst etwas zerrissen mal folkig („I Had To Tell You“), dann etwas mainstreamiger („Nobody To Love“) oder wieder trippy mit Jug („Slip Inside This House“). Der Opener und „Levitation“ sind die ganz klaren Hits aber auch die anderen Tracks gewinnen durchaus nach mehrmaligen hören. Ich bin mir zudem uneins welche Version ich präferiere: mono oder stereo? Einige Tracks gewinnen im Stereogewand (Earthquake, Slip Inside…) andere klingen in Mono besser (Dust, Levitation).
Gesamt * * * *--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungThe 13th Floor Elevators – Easter Everywhere 1967
01. Slip Inside This House *****
02. Slide Machine ****
03. She Lives (In A Time Of her Own) *****
04. Nobody To Love *****
05. Baby Blue *****
06. Earthquake ***1/2
07. Dust ****1/2
08. Levitation *****
09. I Had To Tell You *****
10. Postures (Leave Your Body Behind) *****Insgesamt: *****
--
hurley
A1 Slip Inside This House * * * * 1/2
A2 Slide Machine * * * 1/2
A3 She Lives (In A Time Of Her Own) * * * * 1/2
A4 Nobody To Love * * * *
A5 Baby Blue * * * 1/2
B1 Earthquake * * * * 1/2
B2 Dust * * * *
B3 Levitation * * * * *
B4 I Had To Tell You * * *
B5 Postures (Leave Your Body Behind) * * * *
Kickt nicht so unmittelbar wie der berühmte Vorgänger und hat mit dem Dylan Cover „Baby Blue“ oder Tommy Halls textlastigen „Dust“ musikalisch auch etwas sanftere Töne parat. Man merkt, dass die Band zu diesem Zeitpunkt bereits zerstritten war und sich in zwei Lager bildete zudem kam noch starker Drogenkonsum einiger Members dazu. So wirkt das Gesamtgerüst etwas zerrissen mal folkig („I Had To Tell You“), dann etwas mainstreamiger („Nobody To Love“) oder wieder trippy mit Jug („Slip Inside This House“). Der Opener und „Levitation“ sind die ganz klaren Hits aber auch die anderen Tracks gewinnen durchaus nach mehrmaligen hören. Ich bin mir zudem uneins welche Version ich präferiere: mono oder stereo? Einige Tracks gewinnen im Stereogewand (Earthquake, Slip Inside…) andere klingen in Mono besser (Dust, Levitation).
Gesamt * * * *Schöne Zusammenfassung. Danke!
-
Schlagwörter: 1967, Easter Everywhere, The 13th Floor Elevators
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.