Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.12.2020: Zapping 2020 Neues 2 | Allman Brothers und mehr
-
AutorBeiträge
-
pinball-wizard
joliet-jake
pinball-wizard
joliet-jakeEndlich wieder einmal die elektrische Version von Layla. Die akustische aus Clapton’s Unplugged war ja bei Veröffentlichung ganz interessant. Aber seit sie ausschließlich gespielt wird, kann ich sie nicht mehr hören.
So sehr ich die elektrische Version liebe, konnte ich der Unplugged-Version nie so wirklich etwas abgewinnen. Ganz nett anzuhören ja, besonders fand ich sie aber nicht.
Sie war ganz interessant, weil sie komplett anders war, stripped down. Aber auf Dauer auch langweilig. Es soll Leute geben, die nur die Version kennen.
Worüber ich aber nun wirklich staune. Das Original von Layla ist doch im Grunde genommen ein Rock-Musik-Standard.
Was weiß man schon von Rock-Musik, wenn man nur Dudelfunk hört?
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
WerbungDie Drums sind aber auch top.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreherr-rossi
joliet-jakeSie war ganz interessant, weil sie komplett anders war, stripped down. Aber auf Dauer auch langweilig. Es soll Leute geben, die nur die Version kennen.
Hier ist so einer.;) Zumindest nicht diese Albumfassung des Originals. Das lange instrumentale Outro hat mich wirklich (angenehm) überrascht.
Oops… Layla and other assorted love songs solltest Du dann wirklich kennenlernen.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Ein bissi vermisse ich die „Little Martha“, wenn ich das anmerken darf. Das war Duane Allman für mich.
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence)Guen Abend, liebe Leute!
joliet-jakeOops… Layla and other assorted love songs solltest Du dann wirklich kennenlernen.
Hat ja jeder seinen musikalischen Bias – und das ist so ein Album, nachdem ich bislang nie gegriffen hätte. Sollte ich mal ändern.
--
demon
sleeperWar die Layla nicht die Freundin von George Harrison, ich häng mich mal aus dem Fenster
?Aus dem o.g. (inzwischen funktionierenden) Link: „Hinter dem Song steht Clapton zufolge die tiefe Liebe zu einer für ihn damals unerreichbaren Frau, Pattie Boyd (*1944), der ersten Ehefrau seines Freundes und Ex-Beatle George Harrison (1943-2001).“
Und war das nicht die Miss Wonderful Tonite?
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerrejoliet-jake
pinball-wizard
joliet-jake
pinball-wizard
joliet-jakeEndlich wieder einmal die elektrische Version von Layla. Die akustische aus Clapton’s Unplugged war ja bei Veröffentlichung ganz interessant. Aber seit sie ausschließlich gespielt wird, kann ich sie nicht mehr hören.
So sehr ich die elektrische Version liebe, konnte ich der Unplugged-Version nie so wirklich etwas abgewinnen. Ganz nett anzuhören ja, besonders fand ich sie aber nicht.
Sie war ganz interessant, weil sie komplett anders war, stripped down. Aber auf Dauer auch langweilig. Es soll Leute geben, die nur die Version kennen.
Worüber ich aber nun wirklich staune. Das Original von Layla ist doch im Grunde genommen ein Rock-Musik-Standard.
Was weiß man schon von Rock-Musik, wenn man nur Dudelfunk hört?
Stimmt. Ist so. Drollig auch, dass dir solche Leutchen dann immer noch etwas von Musik erzählen wollen, wo sie ja kaum etwas kennen. Ganz besonders schlimm auch in dem Fall, wo sie nur dieses komische Cover von Sounds Of Silence kennen und ich echt aufpassen muss, dass mir diese schreckliche Version nicht gleich auch noch das Original von S&G verleidet.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 13.11.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #172 - Shake Some Action Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinWerner! Hallo.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.wahrGuen Abend, liebe Leute!
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 51: Video Game Soundtracks #03stormy-monday
demon
sleeperWar die Layla nicht die Freundin von George Harrison, ich häng mich mal aus dem Fenster
?Aus dem o.g. (inzwischen funktionierenden) Link: „Hinter dem Song steht Clapton zufolge die tiefe Liebe zu einer für ihn damals unerreichbaren Frau, Pattie Boyd (*1944), der ersten Ehefrau seines Freundes und Ex-Beatle George Harrison (1943-2001).“
Und war das nicht die Miss Wonderful Tonite?
Yepp
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 51: Video Game Soundtracks #03joliet-jakeWas weiß man schon von Rock-Musik, wenn man nur Dudelfunk hört?
Gilt übrigens genauso für Pop.:) Und jede andere Richtung …
--
pinball-wizard
joliet-jake
pinball-wizard
joliet-jake
pinball-wizard
joliet-jakeEndlich wieder einmal die elektrische Version von Layla. Die akustische aus Clapton’s Unplugged war ja bei Veröffentlichung ganz interessant. Aber seit sie ausschließlich gespielt wird, kann ich sie nicht mehr hören.
So sehr ich die elektrische Version liebe, konnte ich der Unplugged-Version nie so wirklich etwas abgewinnen. Ganz nett anzuhören ja, besonders fand ich sie aber nicht.
Sie war ganz interessant, weil sie komplett anders war, stripped down. Aber auf Dauer auch langweilig. Es soll Leute geben, die nur die Version kennen.
Worüber ich aber nun wirklich staune. Das Original von Layla ist doch im Grunde genommen ein Rock-Musik-Standard.
Was weiß man schon von Rock-Musik, wenn man nur Dudelfunk hört?
Stimmt. Ist so. Drollig auch, dass dir solche Leutchen dann immer noch etwas von Musik erzählen wollen, wo sie ja kaum etwas kennen. Ganz besonders schlimm auch in dem Fall, wo sie nur dieses komische Cover von Sounds Of Silence kennen und ich echt aufpassen muss, dass mir diese schreckliche Version nicht gleich auch noch das Original von S&G verleidet.
Was für ein Cover? *rätsel* Beware of Groove Coverage
--
stormy-monday
demon
sleeperWar die Layla nicht die Freundin von George Harrison, ich häng mich mal aus dem Fenster
?Aus dem o.g. (inzwischen funktionierenden) Link: „Hinter dem Song steht Clapton zufolge die tiefe Liebe zu einer für ihn damals unerreichbaren Frau, Pattie Boyd (*1944), der ersten Ehefrau seines Freundes und Ex-Beatle George Harrison (1943-2001).“
Und war das nicht die Miss Wonderful Tonite?
Ja, sie hat ihn wahnsinnig gemacht, weil sie drei Stunden brauchte, um ausgehfertig zu sein. Davon handelt der Song eigentlich. Als sie endlich fertig ist, sagt er ihr, „sie sähe wundervoll aus“.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.stormy-monday
demon
sleeperWar die Layla nicht die Freundin von George Harrison, ich häng mich mal aus dem Fenster
?Aus dem o.g. (inzwischen funktionierenden) Link: „Hinter dem Song steht Clapton zufolge die tiefe Liebe zu einer für ihn damals unerreichbaren Frau, Pattie Boyd (*1944), der ersten Ehefrau seines Freundes und Ex-Beatle George Harrison (1943-2001).“
Und war das nicht die Miss Wonderful Tonite?
Pattie Boyd, das muss ein Drama gewesen sein.
zuletzt geändert von sleeper--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.