Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 12.04.2015
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Da scheint nichts mehr zu kommen, somit… Hat and beard PLAYLIST ROOTS #1365 
 12.4.2015
 Top33 Singles 19871. Stunde 33. THE SOUP DRAGONS – Head Gone Astray 
 32. THE SMITHS – Sheila Take A Bow
 31. MIAOW – Break The Code
 30. THE FALL – There’s A Ghost In My House
 29. THE SEA URCHINS – Pristine Christine
 28. TALULAH GOSH – Talulah Gosh
 27. RAZORCUTS – I Heard You The First Time
 26. R.E.M. – The One I Love
 25. THE STEMS – At First Sight
 24. THE FLATMATES – You’re Gonna Cry
 23. THE SMITHS – I Started Something I Couldn’t Finish
 22. THE MOTORCYCLE BOY – Big Rock Candy Mountain
 21. MY BLOODY VALENTINE – Sunny Sundae Smile
 20. TRACY SANTA – Hell In A Handtruck
 19. THE PRIMITIVES – Stop Killing Me
 18. GREEN ON RED – Clarkesville
 17. THE JESUS AND MARY CHAIN – Darklands2. Stunde 16. BABY LEMONADE – The Secret Goldfish 
 15. PRIMAL SCREAM – Gentle Tuesday
 14. THE DARLING BUDS – If I Said
 13. JESSE GARON & THE DESPERADOES – The Adam Faith Experience
 12. THE JESUS AND MARY CHAIN – Happy When It Rains
 11. TUMBLING HEARTS – You May Never Know
 10. THE REACTION – Make Up Your Mind
 9. THE SMITHS – Shoplifters Of The World Unite
 8. STEPH MEANS JUSTICE – The Price You Pay
 7. CHRIS ISAAK – Blue Hotel
 6. MARIANNE FAITHFULL – As Tears Go By
 5. THE SMITHS – Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me
 4. DOLLY PARTON, LINDA RONSTADT & EMMYLOU HARRIS – Telling Me Lies
 3. CHRIS ISAAK – You Owe Me Some Kind Of Love
 2. THE JESUS AND MARY CHAIN – April Skies
 1. THE POGUES – Fairytale Of New YorkAwesome, Hat. 
 Thanks, folks.
 Next up: ’88.-- Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 WerbungDJ, 
 vielleicht noch eine letzte Frage: Du kennst sicherlich die 87er Version von „Crying“ (Nov 87 laut 45cat) – Roy Orbison & K.D. Lang.
 Was hälst Du von Ihr / empfehlenswert?
 Vielen Dank.-- Gesanglich gediegen (Könner am Werk), dennoch „nur“ * * 1/2. The production sucks. -- Habe am Sonntag auch zugehört, kam aber leider nicht zum Posten: Eine wunderbare Sendung, DJ, vielen Dank! Einige Titel waren gänzlich unbekannt, andere hatte ich in der Zwischenzeit glatt „vergessen“. Sie mutierten aber sogleich wieder zu Highlights (z.B. Green on Red, My Bloody Valentine, Talulah Gosh). Sehr schön die Platzierung von Chris Isaaks „You Owe Me Some Kind Of Love“, eines Tracks, den ich seinerzeit sehr oft von der wohl im Dezember 1986 erschienenen LP hörte. Überraschend auch für mich die Höchstplatzierung des Christmas-Songs der Pogues. Ich denke, ich sollte mal Weihnachten in New York feiern mit diesem Song im Herzen, um das vollständig nachvollziehen zu können. Also, vielen Dank noch einmal für die Sendung! -- SantanderSehr schön die Platzierung von Chris Isaaks „You Owe Me Some Kind Of Love“, einen Track, den ich seinerzeit sehr oft von der ein Jahr zuvor erschienenen LP hörte. Das zweite Chris Isaak-Album ist ebenfalls von 1987. -- Nun, ich bin kein Experte, Ragged Glory, aber nach der offiziellen Diskographie erschien sie bereits 1986: http://www.chrisisaak.com/releases/chris_isaak Jetzt müssen wir nur noch Helmut Lehnert anrufen und ihn fragen, wann er dieses Album in seiner Sendung auf SFB 2 damals vorgestellt hat. Ich meine, es könnte noch im Dezember 1986 gewesen sein, möglicherweise war es aber auch später. Auf jeden Fall war es in den Wintermonaten (so etwas vergisst man nicht). „You Owe Me Some Kind Of Love“ und andere Tracks dieses Albums hörte ich zunächst ständig von einem Tape dieser Sendung, bis ich dann endlich die LP selbst in Händen halten konnte. Das allererste Mal hörte ich Chris Isaak allerdings bei Wolfgang Doebeling. Es handelte sich um die wunderbare Single „Talk to Me“ (bleibt ebenfalls unvergessen). -- Oh! Auf meinem Exemplar steht 1987, aber wenn auf der (offiziellen?) Website 1986 steht, wird’s sicher korrekt sein. -- Habe gerade auf meinem Exemplar nachgesehen, auf dem auch 1987 steht. Aber wie gesagt: Seine Webseite sagt halt was anderes. Wie dem auch sei: Die LP wurde natürlich überwiegend erst ab 1987 rezipiert und gewürdigt, das ist schon richtig. -- Chris Isaaks zweite LP erschien tatsächlich noch Ende 1986, weil es Gigs und ein TV-Auftritt geboten erscheinen ließen, das ursprünglich geplante Januar-Release-Date vorzuziehen. Ich hatte das, glaube ich, in der betreffenden Sendung erklärt. -- Vielen Dank! Da hört man mal nicht (genau) hin – wir hätten uns also die Diskussion schenken können. Dennoch meintest Du 1986, nicht 1980, oder? Hier steckt der Teufel irgendwie im Detail (habe mich gestern gleich dreimal verschrieben). -- Natürlich ’86. Danke, Santander. -- Wo wir gerade bei Veröffentlichungsdaten sind: Bei „Birthday“ (Sugarcubes) bleibt es bei 1986? Anlässlich des Countdowns 1986 blieb die Frage offen, meiner Erinnerung nach. Üblicherweise wird „Birthday“ auf 1987 datiert. -- Gut, daß Du fragst. Die 86er-Angabe, so stellte sich heraus, bezieht sich auf ein Acetate, das wohl in Island gefunden wurde. Das reguläre Release erfolgte dann im UK und definitiv erst 1987. -- Wolfgang DoebelingWie sieht Dein Ranking aus? So: 1. What Difference Does It Make? 
 2. This Charming Man
 3. Bigmouth Strikes Again
 4. That Joke Isn’t Funny Anymore
 5. How Soon Is Now?
 6. Heaven Knows I’m Miserable Now
 7. Shoplifters Of The World Unite
 8. Hand In Glove
 9. Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me
 10. Panic
 11. William, It Was Really Nothing
 12. The Boy With The Thorn In His Side
 13. I Started Something I Couldn’t Finish
 14. Shakespeare’s Sister
 15. Ask
 16. Sheila Take A Bow
 17. Girlfriend In A Coma1.-7. * * * * * 
 8.-13. * * * * ½
 14.-17. * * * *-- God told me to do it.Wolfgang, vielen Dank für die hochinteressante Sendung genauso wie die beiden anderen ’87-Sendungen. „Hell In A Handtruck“ von Tracy Santa hatte ich bisher 1986 zugeordnet. Auf der 7″ steht ’86, Discogs und RYM geben ebenfalls dieses Jahr an. Aber ich nehme an, Du täuscht Dich hier nicht mit 1987. -- POPKIDS OF THE WORLD UNITE!
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.





