Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.10.2020: gypsy goes jazz 106 Miles Davis | No Problem Saloon 21 Beethoven
-
AutorBeiträge
-
kinkster
demonFYI: Die Sendung dauert bis 00:40 !
Ich hab Zeit ..
Bin auch immer noch hörend dabei!
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
ROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbunggypsy-tail-wind
RONALD BRAUTIGAM
12. Andante F-Dur Woo 57 „Andante favori“ (Ludwig van Beethoven)Das hab ich unter Garantie schon mehr als einmal gehört, vielleicht auch als Bearbeitung – ohne bis jetzt zu wissen was es ist.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.QUATUOR MOSAÏQUES
13. Streichquartett B-Dur Op. 133 „Grosse Fuge“ (Ludwig van Beethoven)Quatuor Mosaïques: Erich Höbarth (v), Andrea Bischof (v), Anita Mitterer (vla), Christophe Coin (vc)
Mozart-Saal, Wiener Konzerthaus, 28.–30. August 2016
von: Beethoven: The Late Quartets (Naïve, 3 CD, 2017)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
QUATUOR MOSAÏQUES
13. Streichquartett B-Dur Op. 133 „Grosse Fuge“ (Ludwig van Beethoven)
Quatuor Mosaïques: Erich Höbarth (v), Andrea Bischof (v), Anita Mitterer (vla), Christophe Coin (vc)
Mozart-Saal, Wiener Konzerthaus, 28.–30. August 2016
von: Beethoven: The Late Quartets (Naïve, 3 CD, 2017)Wo nimmst du die Zeit her das alles zu hören ?
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02gypsy-tail-wind
QUATUOR MOSAÏQUES 13. Streichquartett B-Dur Op. 133 „Grosse Fuge“ (Ludwig van Beethoven) Quatuor Mosaïques: Erich Höbarth (v), Andrea Bischof (v), Anita Mitterer (vla), Christophe Coin (vc) Mozart-Saal, Wiener Konzerthaus, 28.–30. August 2016 von: Beethoven: The Late Quartets (Naïve, 3 CD, 2017)
super!
… höre ich mir morgen/heute mal vom Beethoven Quartet an
--
kinkster
gypsy-tail-wind
QUATUOR MOSAÏQUES
13. Streichquartett B-Dur Op. 133 „Grosse Fuge“ (Ludwig van Beethoven)
Quatuor Mosaïques: Erich Höbarth (v), Andrea Bischof (v), Anita Mitterer (vla), Christophe Coin (vc)
Mozart-Saal, Wiener Konzerthaus, 28.–30. August 2016
von: Beethoven: The Late Quartets (Naïve, 3 CD, 2017)Wo nimmst du die Zeit her das alles zu hören ?
Du meinst doch nicht etwa, ich hätte dafür genügend Zeit?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
QUATUOR MOSAÏQUES
13. Streichquartett B-Dur Op. 133 „Grosse Fuge“ (Ludwig van Beethoven)Völlig unverständlich, warum das Werk zu seiner Zeit auf Ablehnung stieß; das ist doch faszinierend! Das brauche ich auch gar nicht „verstehen“, ich muss mich nur davon begeistern lassen.
zuletzt geändert von demon
PS: Ich höre das Stück heute Abend erstmals bewusst.--
Software ist die ultimative Bürokratie.Miles und Ludwig, was fürn Abend!
Danke Flurin, hervorragende Arbeit!Ich geh jetzt aber schon mal weg von der Tastatur.
Gute Nacht, schönen Sonntag.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.RONALD BRAUTIGAM
14. Andante maestoso C-Dur (1826) („Ludwig van Beethoven’s letzter musikalischer Gedanke“) (Ludwig van Beethoven)Ronald Brautigam (fortep)
Österåker Church, August 2013
von: Beethoven: Complete Works For Solo Piano – Volume 13 – The Rage Over A Lost Penny – Rondos & Klavierstücke (BIS, SACD, 2014; von: Beethoven: The Complete Variations, Bagatelles & Clavierstücke, BIS, 6 SACD, 2019)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTypisch Beethoven, wie der Schluss der Großen Fuge x-mal angedeutet und wieder hinausgezögert wurde!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind
kinkster
gypsy-tail-wind
QUATUOR MOSAÏQUES
13. Streichquartett B-Dur Op. 133 „Grosse Fuge“ (Ludwig van Beethoven)
Quatuor Mosaïques: Erich Höbarth (v), Andrea Bischof (v), Anita Mitterer (vla), Christophe Coin (vc)
Mozart-Saal, Wiener Konzerthaus, 28.–30. August 2016
von: Beethoven: The Late Quartets (Naïve, 3 CD, 2017)Wo nimmst du die Zeit her das alles zu hören ?
Du meinst doch nicht etwa, ich hätte dafür genügend Zeit?
Touche …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Playlist: No Problem Saloon #21
1. Raffaele La Ragione/Marco Crosetto – Beethoven: Sonatina WoO 43a (2019)
2. L’Archibudelli – Beethoven: II. Adagio, aus: Sextet Op. 81b: (1991)
3. Bläserensemble Sabine Meyer – Beethoven: II. Allegretto, aus: Symphonie Nr. 7 (1989)
4. L’Archibudelli – Beethoven: „Duett mit zwei obligaten Augengläsern“ WoO 32 (1991)
5. Artur Schnabel – Beethoven: Bagatelle WoO 59 „Für Elise“ (1932)
6. Evgenia Rubinova – Beethoven: 6 Variierte Themen Op. 105 (2017)
7. Fritz Wunderlich/Hubert Giesen – Beethoven: Adelaïde Op 46 (1965)
8. Raffaele La Ragione/Marco Crosetto – Beethoven: Adagio ma non troppo WoO 43b (2019)
9. Paul Badura-Skoda – Beethoven: Klaviersonate Nr. 27 Op. 90 (1980)
10. Melos Ensemble – Beethoven: I. Allegro, aus: Duo Nr. 1 WoO 27 (1969)
11. Yury Martynov – Beethoven/Liszt: III. Tempo di menuetto, aus: Symphonie Nr. 8 (2013)
12. Ronald Brautigam – Beethoven: Andante WoO 57 „Andante favori“ (2013)
13. Quatuor Mosaïques – Beethoven: Grosse Fuge Op. 133 (2016)
14. Ronald Brautigam – Beethoven: Andante maestoso („Beethovens letzter musikalischer Gedanke“) (2013)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind RONALD BRAUTIGAM 14. Andante maestoso C-Dur (1826) („Ludwig van Beethoven’s letzter musikalischer Gedanke“) (Ludwig van Beethoven) Ronald Brautigam (fortep) Österåker Church, August 2013
schöner Schlusspunkt für eine sehr gelungene Sendung zum „alternative“ Ludwig van :D
--
D A N K E , Flurin – das war ganz wunderbar !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonTypisch Beethoven, wie der Schluss der Großen Fuge x-mal angedeutet und wieder hinausgezögert wurde!
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.